Datensicherung: Daten auf DVD sichern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #1

    Datensicherung: Daten auf DVD sichern

    Quelle=http://www.handelsblatt.com/news/Technologie/Tipps-fuer-Anwender
    Daten auf DVD sichern
    Von Jörg Schieb

    DVDs sind besser vor Beschädigungen geschützt als CDs, da DVDs beidseitig mit einer Polycarbonatschicht bezogen sind, die vor Kratzern schützt. CDs haben eine solche Beschichtung nur auf einer Seite. Wer Backups herstellen möchte, greift deshalb besser zur DVD.

    Zwar sind diese etwas teurer, doch bei Datenmengen ab 300 Megabyte kann sich diese Mehrinvestition im Interesse der Datensicherheit lohnen. Selbst gebrannte CDs und DVDs sollten grundsätzlich trocken und dunkel gelagert werden, denn direkte Sonneneinstrahlung wie zu hohe Temperaturen können die Rohlinge beschädigen.
    Gruß,
    htim
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi....

    die sorgfältige beschriftung sollte natürlich nicht vernachlässigt werden. ;-)




    quelle: www.dau-alarm.de

    aber ernsthaft: gewöhnliche eddings greifen langfristig die datenträger an, auch wenn man die richtige seite beschriftet hat. spezielle cd bzw. dvd marker sind zu empfehlen.
    Zuletzt geändert von linux_blAcky; 12.10.2006, 10:35.
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • Artur
      Geselle


      • 08.08.2006
      • 67
      • Kuala Lumpur

      #3
      Hi ,
      bei so was immer nur Kopien machen (Image Dateien) - ist also Essig mit CD auf DVD .
      Einige Hersteller reagieren da sehr komisch auf Kopien ( also wenn das nicht über Image-Datei gemacht wird )

      Sprich im Zweifellsfall Image-Datei Erstellen und als Datei auf DVD brennen ( da passen dann ein Paar davon ) . Und davon dann eben ( wenn's sein muss ) wieder die CD's erstellen.

      Und nie mit Voller Geschwindigkeit brennen . Die "Lebenszeit der DVD und auch CD hängt (auch) vom Brenntempo ab.

      Die (besonders DVD's) immer in einem Anderem Laufwerk / am nächstem Tag ( im Selben Laufwerk) nochmal auf lesbarkeit testen ( bei Videos oder MP3 ist das evtl nicht so wichtig , aber bei Daten sieht das schon ganz anders aus

      Leider ist der "Marken Name" keine QuallitätsGarant mehr

      Gruss
      Artur

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #4
        Warum auf DVD sichern? Externe Festplatten kosten doch inzwischen nicht mehr die Welt....
        bang your head \m/

        Kommentar

        • linux_blAcky
          Heerführer


          • 10.09.2004
          • 4898
          • Köln / NRW
          • Bounty Hunter Tracker 1D

          #5
          hi...

          festplatten enthalten einige mechanische komponenten, welche dem nutzungsbedingten verschleiß unterliegen. hinzu kommt eine hohe empfindlichkeit gegenüber magnetismus, mechanische- und temperaturbelastungen.
          überdies könnte sich auch der hardwarestandard sehr schnell ändern, die platten somit nicht mehr auslesbar sein. stell´ dir vor, du hättest ende der 80er jahre wichtige daten auf zb. mfm - festplatten gesichert. die könnten heutzutage in keinem der üblichen pc´s mehr eingebaut bzw. genutzt werden.

          mfg,

          blAcky
          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

          Kommentar

          • htim
            Heerführer


            • 13.01.2004
            • 5812
            • Niedersachsen / Region Hannover
            • Xenox MV9

            #6
            Zitat von Artur
            Und nie mit Voller Geschwindigkeit brennen . Die "Lebenszeit der DVD und auch CD hängt (auch) vom Brenntempo ab.
            Gerade dazu habe ich mal einen Bericht gelesen, in dem davon abgeraten wurde, mit niedriger Geschwindigkeit zu brennen (Ich muss mal suchen, war in einer Zeitschrift). Begründet wurde das damit, das die Laufwerke auf eine hohe Schreibgeschwindigkeit ausgerichtet sind. Eine Verringerung der Brenngeschwindigkeit wird durch Eingriffe in das Betriebsverhalten des Brenners erreichtet, was wiederum zu Lasten der Zuverlässigkeit geht.

            Zitat von linux_blAcky
            überdies könnte sich auch der hardwarestandard sehr schnell ändern, die platten somit nicht mehr auslesbar sein. stell´ dir vor, du hättest ende der 80er jahre wichtige daten auf zb. mfm - festplatten gesichert. die könnten heutzutage in keinem der üblichen pc´s mehr eingebaut bzw. genutzt werden.
            Ich denke, das man da mit einer externen USB-Festplatte keine Probleme bekommt.

            Auch ein wichtiger Punkt: Die Daten auf Festplatten sind veränder- bzw. löschbar und damit der Gefahr durch den Einfluss von Viren & Co. ausgesetzt. Diese Gefahr besteht bei einer CD/DVD (nicht RW) nicht.
            Zuletzt geändert von htim; 13.10.2006, 06:30.
            Gruß,
            htim

            Kommentar

            • linux_blAcky
              Heerführer


              • 10.09.2004
              • 4898
              • Köln / NRW
              • Bounty Hunter Tracker 1D

              #7
              hi....

              Ich denke, das man da mit einer externen USB-Festplatte keine Probleme bekommt.
              wenn usb ein standard bleibt. die dallas controller waren auch mal weit verbreitet, wenn nicht sogar der standard......

              am sichersten und zukunftsträchtigsten werden noch goldene schallplatten oder gemeißelte steintafeln sein.

              mfg,

              blAcky
              Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

              Kommentar

              Lädt...