Bei der Neuinstallation von XP z.B. kannst du die Partition mal löschen, dann neu erstellen und dann die Platte formatieren. Damit solltest du die Bootsektorviren entfernt haben. Geht halt einfacher und rascher als früher mit fdisk, ist aber im Grunde das Gleiche.
Warum es Sinn macht, ein System neu aufzusetzen, wenn es von einem Virus befallen wurde, erkläre ich dir gerne. Du kannst bei einem Virus nie 100%ig sicher sein, was der alles im System verändert hat. Oft ist auch ein so genanntes Desinfizieren nicht möglich und dann musst du wohl oder übel die Dateien vom Virenscanner löschen lassen. Sind es systemrelevante Daten, dann viel Spaß mit deinem so gesäuberten System.
Der Sinn eines Virenscanners besteht im Grunde darin, erst gar keine Viren aufs System zu lassen sondern diese schon im Vorfeld zu blocken.
Zum Thema Symantek und Norton nur mal so viel: Mal abgesehen davon, dass Norton das System sehr stark belastet, versuch mal den Norton wirklich restlos aus deinem System zu bekommen. Da wünsche ich dir jetzt schon viel Spaß dabei. Weiters hatte ich auf einem System selbst mal Norton laufen und bin dann zu Kaspersky gewechselt. Ein Systemscan brachte in meinem Fall 6 Viren am Rechner zum Vorschein. Aber jeder wie er gerne möchte.
Norton lebt halt immer noch vom guten Namen der alten Firma Peter Norton Computing, aus alter DOS-Vorzeit mit dem berühmten Norton Commander, lange bevor der Name Norton von der Firma Symantek gekauft wurde.
Ad-Aware ist sicher kein Allheilmittel, aber besser diesen Gratisspywarescanner als gar keinen am Rechner.
Weil im Thread mal der Zeitaufwand für ein neu aufgesetztes System angesprochen wurde. Setze dein System komplett neu auf, richte es mit allen derzeit vorhandenen Systemupdates und den neuesten Treibern korrekt ein, installiere die wichtigste Software und dann zieh dir ein Festplattenimage. Es gibt dafür einige recht gute Programme. Ich persönlich tendiere zu Acronis True Image, es gibt aber noch einige andere Anbieter dafür am Markt.
Wenn du dann irgendwann dein System neu aufsetzen musst, ist das ein Zeitaufwand von 30-60 Minuten. Es ist auch durchaus vernünftig, seinen Rechner einmal im Jahr neu aufzusetzen. Ihr werdet staunen, wie schnell die Kiste auf einmal wieder läuft.
Noch kurz am Rande: Win98 ist überhaupt kein Betriebssystem, sondern lediglich eine auf DOS aufgesetzte grafische Benutzeroberfläche. Betriebssysteme der Microschrottfamilie sind nach der Reihenfolge DOS, Win NT, Win 2000, Windows XP und mittlerweile auch Windows Vista. Ich freue mich jetzt schon auf die vielen Bugs, die man bei Vista im ersten Jahr entdecken wird.
Warum es Sinn macht, ein System neu aufzusetzen, wenn es von einem Virus befallen wurde, erkläre ich dir gerne. Du kannst bei einem Virus nie 100%ig sicher sein, was der alles im System verändert hat. Oft ist auch ein so genanntes Desinfizieren nicht möglich und dann musst du wohl oder übel die Dateien vom Virenscanner löschen lassen. Sind es systemrelevante Daten, dann viel Spaß mit deinem so gesäuberten System.
Der Sinn eines Virenscanners besteht im Grunde darin, erst gar keine Viren aufs System zu lassen sondern diese schon im Vorfeld zu blocken.
Zum Thema Symantek und Norton nur mal so viel: Mal abgesehen davon, dass Norton das System sehr stark belastet, versuch mal den Norton wirklich restlos aus deinem System zu bekommen. Da wünsche ich dir jetzt schon viel Spaß dabei. Weiters hatte ich auf einem System selbst mal Norton laufen und bin dann zu Kaspersky gewechselt. Ein Systemscan brachte in meinem Fall 6 Viren am Rechner zum Vorschein. Aber jeder wie er gerne möchte.
Norton lebt halt immer noch vom guten Namen der alten Firma Peter Norton Computing, aus alter DOS-Vorzeit mit dem berühmten Norton Commander, lange bevor der Name Norton von der Firma Symantek gekauft wurde.
Ad-Aware ist sicher kein Allheilmittel, aber besser diesen Gratisspywarescanner als gar keinen am Rechner.
Weil im Thread mal der Zeitaufwand für ein neu aufgesetztes System angesprochen wurde. Setze dein System komplett neu auf, richte es mit allen derzeit vorhandenen Systemupdates und den neuesten Treibern korrekt ein, installiere die wichtigste Software und dann zieh dir ein Festplattenimage. Es gibt dafür einige recht gute Programme. Ich persönlich tendiere zu Acronis True Image, es gibt aber noch einige andere Anbieter dafür am Markt.
Wenn du dann irgendwann dein System neu aufsetzen musst, ist das ein Zeitaufwand von 30-60 Minuten. Es ist auch durchaus vernünftig, seinen Rechner einmal im Jahr neu aufzusetzen. Ihr werdet staunen, wie schnell die Kiste auf einmal wieder läuft.
Noch kurz am Rande: Win98 ist überhaupt kein Betriebssystem, sondern lediglich eine auf DOS aufgesetzte grafische Benutzeroberfläche. Betriebssysteme der Microschrottfamilie sind nach der Reihenfolge DOS, Win NT, Win 2000, Windows XP und mittlerweile auch Windows Vista. Ich freue mich jetzt schon auf die vielen Bugs, die man bei Vista im ersten Jahr entdecken wird.
Kommentar