PC-Virus: Hilfe!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robin aus dem Wald
    Heerführer

    • 19.07.2000
    • 1004
    • Österreich, 1210 Wien
    • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

    #16
    Bei der Neuinstallation von XP z.B. kannst du die Partition mal löschen, dann neu erstellen und dann die Platte formatieren. Damit solltest du die Bootsektorviren entfernt haben. Geht halt einfacher und rascher als früher mit fdisk, ist aber im Grunde das Gleiche.

    Warum es Sinn macht, ein System neu aufzusetzen, wenn es von einem Virus befallen wurde, erkläre ich dir gerne. Du kannst bei einem Virus nie 100%ig sicher sein, was der alles im System verändert hat. Oft ist auch ein so genanntes Desinfizieren nicht möglich und dann musst du wohl oder übel die Dateien vom Virenscanner löschen lassen. Sind es systemrelevante Daten, dann viel Spaß mit deinem so gesäuberten System.
    Der Sinn eines Virenscanners besteht im Grunde darin, erst gar keine Viren aufs System zu lassen sondern diese schon im Vorfeld zu blocken.

    Zum Thema Symantek und Norton nur mal so viel: Mal abgesehen davon, dass Norton das System sehr stark belastet, versuch mal den Norton wirklich restlos aus deinem System zu bekommen. Da wünsche ich dir jetzt schon viel Spaß dabei. Weiters hatte ich auf einem System selbst mal Norton laufen und bin dann zu Kaspersky gewechselt. Ein Systemscan brachte in meinem Fall 6 Viren am Rechner zum Vorschein. Aber jeder wie er gerne möchte.
    Norton lebt halt immer noch vom guten Namen der alten Firma Peter Norton Computing, aus alter DOS-Vorzeit mit dem berühmten Norton Commander, lange bevor der Name Norton von der Firma Symantek gekauft wurde.

    Ad-Aware ist sicher kein Allheilmittel, aber besser diesen Gratisspywarescanner als gar keinen am Rechner.

    Weil im Thread mal der Zeitaufwand für ein neu aufgesetztes System angesprochen wurde. Setze dein System komplett neu auf, richte es mit allen derzeit vorhandenen Systemupdates und den neuesten Treibern korrekt ein, installiere die wichtigste Software und dann zieh dir ein Festplattenimage. Es gibt dafür einige recht gute Programme. Ich persönlich tendiere zu Acronis True Image, es gibt aber noch einige andere Anbieter dafür am Markt.
    Wenn du dann irgendwann dein System neu aufsetzen musst, ist das ein Zeitaufwand von 30-60 Minuten. Es ist auch durchaus vernünftig, seinen Rechner einmal im Jahr neu aufzusetzen. Ihr werdet staunen, wie schnell die Kiste auf einmal wieder läuft.

    Noch kurz am Rande: Win98 ist überhaupt kein Betriebssystem, sondern lediglich eine auf DOS aufgesetzte grafische Benutzeroberfläche. Betriebssysteme der Microschrottfamilie sind nach der Reihenfolge DOS, Win NT, Win 2000, Windows XP und mittlerweile auch Windows Vista. Ich freue mich jetzt schon auf die vielen Bugs, die man bei Vista im ersten Jahr entdecken wird.
    Gruß & Gut Fund

    Robin

    "Sunt lacrimae rerum."
    Die Dinge haben ihre Tränen.
    (Vergil)

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #17
      hi..

      anstelle des ganzen virenanfälligen ms schrotts, der auch letztendlich noch viel geld kostet (wenn man die ganze zusatzsoftware auch berücksichtigt) kann ich immer noch linux empfehlen.
      geringere verbreitung -> weniger bis gar keine relevante viren.
      mein router zb. ist jetzt seit über 100 tagen online (leider darf ich die uptime hier nicht mehr einblenden), versuche das mal mit einem windoof system.
      gut waren die zeiten, als man ms dos noch mit drei disketten aufsetzen konnte.
      leider ist dieses betriebssystem heutzutage "per se" kompromittiert, alleine aufgrund der großen verbreitung.
      umdenken ist angesagt. man kann übrigens sde auch mit einem linuxsystem ansurfen... ;-) ;-)

      mfg,

      blAcky
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • Robin aus dem Wald
        Heerführer

        • 19.07.2000
        • 1004
        • Österreich, 1210 Wien
        • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

        #18
        He he he, der alte „Glaubenskrieg“ Microschrott versus Linux.

        Stimmt schon, aufgrund der relativ geringen Verbreitung ist Linux sicherer als Windows. Das ist aber auch schon der einzige Grund. Wäre Linux ebenfalls so stark verbreitet, gäbe es hier die gleichen Sicherheitsprobleme wie mit Windows.

        Es gibt aber jede Menge Gründe, die für Windows sprechen. Einer davon ist z.B. jener, dass Windows auch ein unerfahrener Computeranwender aufsetzen und benutzen kann. Mit Linux ist das für die meisten Anwender nicht so einfach möglich. Und welcher reine Computeranwender möchte schon gerne derart viel Zeit in sein OS stecken? Dazu kommt noch der Umstand, dass Linux eben aufgrund der geringeren Verbreitung bei weitem nicht jenen Support von anderen Unternehmen (Treiber, Support von Internetprovidern usw.) bekommt, wie eben Microsoft. Sprich, Linux ist sicher eine feine Sache, wenn man viel Zeit in sein Betriebssystem investieren will und wenn man schon ein wenig mehr Wissen über Computer und deren Funktionsweise als reines Anwenderwissen hat. Das wiederum trifft auf nicht einmal vorsichtig geschätzte 10% der Computerbesitzer zu.

        Uptimezeiten von 100 Tagen und mehr sind auch für gut konfigurierte Windowssysteme kein Problem. Mein Webserver, früher mit einer Windows 2000 Serverversion als OS und Apache, PHP und MYSQL als Dienste ausgeführt, hat das Locker geschafft. Leider ging zu Silvester die Festplatte mit einem Lagerschaden über den Jordan und jetzt habe ich mal testweise ein reines XP-Professional mit dem Apache dort laufen. Mal sehen, wie sich diese Kombination in laufenden Betrieb macht.
        Gruß & Gut Fund

        Robin

        "Sunt lacrimae rerum."
        Die Dinge haben ihre Tränen.
        (Vergil)

        Kommentar

        • Immelmann
          Heerführer


          • 23.12.2004
          • 5638
          • Hessen

          #19
          ich benutze windoof xp
          hab das viren program vom matthias jetzt nen paar mal drübergejagt (186gefundene objekte) und mach gerade zu diese stunde ne neuinstalation.
          gruß nico
          Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
          "Semper Fi - you rat, you fry!"

          Kommentar

          Lädt...