Große Datenmengen von altem auf neuem Rechner überspielen !?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #16
    im netz kann man sich den total commander herunterladen. der ist ähnlich wie damals der norton commander.
    2 serielle stecker und etwas 3 adriges kabel. rx und tx über kreuz verbinden und die masse. dann kannst das übern serielles kabel rüberspielen. lass den doch heut nacht laufen.
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • alphonx
      Landesfürst


      • 07.04.2005
      • 615
      • Göttingen

      #17
      Zitat von Matthias45
      lass den doch heut nacht laufen.
      Brauche ich nicht mehr !!!

      YIPPIE !!!

      Die Platte ist drin, alle Daten sind drüben und die alte Platte bleibt jetzt auch als Sicherheit + Zusatzspeicher drin, Arbeitspeicher konnte ich auch noch vom alten Rechner als Erweiterung nehmen und im Netz bin ich auch wieder !

      Heute abend habe ich viel gelernt und "aus-2-mach-1" gespielt.

      Danke euch allen + Gruß,
      alphonx, der heute eine Portion unnötigen Respekt vor diesem ganzen PC-Hardware-Kram verloren hat.

      Kommentar

      • Werker123
        Heerführer


        • 14.12.2006
        • 1588
        • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

        #18
        Morgen.
        Ein Tip: Achte die verschieden Umdrehungen der Festplatten, denn die langsame bremst die schnelle und dasselbe ist mit dem Speicher. Eigende Erfahrungen!!!
        Gruß
        Stefan R.
        Hobbyhistoriker Hannover

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #19
          Aber nur bei Vorgängen an denen beide Platten beteiligt sind oder ?


          (Ich hätte eher den alten Rechner als kalte Reserve lauffähig gehalten statt mit den Teilen den Neuen ein kleinwenig zu pimpen,man weis ja nie....wenn ich da so an das Eigenleben meiner Kiste denke... )

          Kommentar

          • Der Flieger
            Ritter

            • 04.11.2003
            • 395
            • Essen

            #20
            Zitat von Werker123
            Ein Tip: Achte die verschieden Umdrehungen der Festplatten, denn die langsame bremst die schnelle
            Ich behaupte mal, es hat weniger mit irgendwelche Umdrehungen, als vielmehr mit gleichzeitig genutzten aber unterschiedlichen ATA/ATAPI-Standards zu tun. Modernere ATA-Controller (seit ca. 8 Jahren) sollten davon allerdings nicht mehr ausgebremst werden...

            Grüße, Thomas

            Kommentar

            • alphonx
              Landesfürst


              • 07.04.2005
              • 615
              • Göttingen

              #21
              Bastler, die alte Platte ist doch noch "lebensfähig": das Betriebssystem habe ich ja drauf gelassen, also kann ich das Ding immer wieder umschrauben.
              In dem Zusammenhang: Was würde eigentlich passieren, wenn ich eine Platte mit Betriebssytsem in irgendeinen anderen Rechner mit völlig anderer Hardware als Master-Platte starte ? Kommt dann nur die Quengelei nach den Treibern der neuen Komponenten oder komme ich erst garnicht dahin ?

              Werker123, ich habe die beiden Platten an verschiedene "Stränge" (wie heißt das eigentlich richtig ?) gehängt, ebenso den Brenner und das DVD/CdRom-Laufwerk - nach meinem Verständnis müßte dadurch das Kopieren von Platte zu Platte und das CD-Kopieren recht fix gehen ?!

              Am Rande: die USB-Lösung hätte mich nicht wirklich nach vorne gebracht, da mein neuer alter Rechner noch mit USB1 unterwegs ist....


              Gruß,
              alphonx

              Kommentar

              • linux_blAcky
                Heerführer


                • 10.09.2004
                • 4898
                • Köln / NRW
                • Bounty Hunter Tracker 1D

                #22
                hi....

                Was würde eigentlich passieren, wenn ich eine Platte mit Betriebssytsem in irgendeinen anderen Rechner mit völlig anderer Hardware als Master-Platte starte ?
                unter win9x und nt 4 sowie begrenzt unter 2000 noch machbar. xp hingegen produziert in dem fall meiner erfahrung nach nur noch bluescreens, kann aber meisstens reparatur - überinstalliert werden, um die einstellungen beibehalten zu können.

                mfg,

                blAcky
                Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                Kommentar

                • starworks
                  Lehnsmann


                  • 29.01.2007
                  • 29
                  • bayern

                  #23
                  Hallo! Bin neu hier aber gebe dennoch meinen Senf dazu . . .
                  Eine geschickte Lösung wäre auch ein externes USB - HDD - Gehäuse. Du kannst dort die alte Festplatte einbauen und dann einfach per USB die Daten abrufen bzw. auf die neue Platte kopieren. Ist auch ne gute Lösung zur Datensicherung.

                  Die Gehäuse gibt es für unter 20,- EUR in EBAY ... Beim Kauf aber auf USB 2.0 achten . . .

                  Gruß - Lutz
                  Zuletzt geändert von starworks; 30.01.2007, 21:16.

                  Kommentar

                  Lädt...