PC schaltet sich ab, einfach so ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Impex
    Heerführer


    • 25.01.2006
    • 1068
    • das schön übersichtliche Saarland
    • Augen, Nase, Finger ;)

    #1

    PC schaltet sich ab, einfach so ...

    Hi Leute, hab ein Riesenproblem:

    Zeitweise geht mein PC einfach aus und lässt sich danach nicht mehr anschalten. Erst wenn ich die Steckdosenleiste an der er hängt abschalte und wieder einschalte, lässt sich auch der PC wieder hochfahren.

    So nun zu den Dingen, an denen es wahrscheinlich nicht liegt:

    - Lüfter vom Netzteil läuft, der Prozessorlüfter ist neu, der Gehäuselüfter geht ebenfalls

    - Netzteil hat 420W, also wohl eher nicht zu schwach.

    - Virenscanner (Antivir) sowie allerlei Anti-Spyware Programme finden nix

    Außer dass sich der PC jeden Tag ca. 1 mal aus heiterem Himmel abschaltet läuft alles normal. Hab XP Home drauf, einzíge zusätzliche Karte ist ne ganz neue Pinnacle TV-Karte.

    Hat jemand nen Rat für mich?
    ---
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    Ich hatte ein ähnliches Problem mit Brigittes Rechner.
    Da lags am verstaubten Prozessor-Kühler.
    Zuviel Wärmeleitpaste am Prozessor kann das aber auch verursachen.
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • Südwestfale
      Ratsherr


      • 01.06.2005
      • 255
      • NRW nähe Siegen

      #3
      netzteil, sämtliche lüfter und das board auspusten. netzstecker abziehen!!! hatte das kürzlich auch. man kann sich kaum vorstellen wieviel staub alleine im netzteil rumliegen/ kleben kann.
      Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden

      Kommentar

      • Terra Inc.
        Landesfürst


        • 22.10.2005
        • 671
        • Holzland->Franken->Leipzig
        • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

        #4
        Impex,

        ist fast sicher ein Netzteilproblem. Die Leistung von 420 Watt hat da gar nix zu bedeuten....
        Tip: Markennetzteil nehmen (Enermax, Tagan, ...)
        Wenn Du nicht gerade eine extrem stromfressende Grafikkarte hast, dürften da 350 Watt reichen.

        Gruss,

        Terra
        ----------------------
        Thou hast no right but to do thy will.
        Do that, and no other shall say nay.

        Kommentar

        • Impex
          Heerführer


          • 25.01.2006
          • 1068
          • das schön übersichtliche Saarland
          • Augen, Nase, Finger ;)

          #5
          Erstmal danke für Eure Antworten

          Also an das Netzteil hab ich auch schon gedacht. Aber: Der PC läuft zeitweise sehr lange im Leerlauf, wo ich nicht dran bin aber einfach keine Lust hatte, den Pc abzuschalten. Da ist er noch NIE abgestürzt. Das passiert immer nur, wenn ich gerade dran arbeite ...

          Er stürzt vor allem dann gerne ab, wenn ich ein neues Programm starte. Ist aber nur so ein Eindruck. Aber wiegesagt, wenn der PC einfach nur läuft, ohne dass ich was dran tue, dann stürzt er auch nich ab
          ---

          Kommentar

          • dogfroster
            Ritter


            • 27.09.2004
            • 350
            • Bonn
            • Cibola SE MOD,Rutus Draco, ACE 150

            #6
            Er stürzt vor allem dann gerne ab, wenn ich ein neues Programm starte. Ist aber nur so ein Eindruck. Aber wiegesagt, wenn der PC einfach nur läuft, ohne dass ich was dran tue, dann stürzt er auch nich ab
            __________________
            Könnte aber auch ein problem mit deinem Arbeitsspeicher sein.

            Lass mal Memcheck oder ein ähnliches programm laufen.
            FSK 12: Der Gute kriegt das Mädchen
            FSK 16: Der Böse kriegt das Mädchen
            FSK 18: Jeder kriegt das Mädchen
            QR codes sind goil

            Kommentar

            • Impex
              Heerführer


              • 25.01.2006
              • 1068
              • das schön übersichtliche Saarland
              • Augen, Nase, Finger ;)

              #7
              Zitat von dogfroster
              Könnte aber auch ein problem mit deinem Arbeitsspeicher sein.

              Lass mal Memcheck oder ein ähnliches programm laufen.
              Dacht ich auch schon. Aber sind jeweils nur relativ kleine Anwendungen. Hab den PC extra mal auf Volllast laufen lassen, ging ohne Probleme ...
              ---

              Kommentar

              • linux_blAcky
                Heerführer


                • 10.09.2004
                • 4898
                • Köln / NRW
                • Bounty Hunter Tracker 1D

                #8
                hi....

                vielleicht solltest du mal eine software wie motherboard monitor oder ähnliches installieren, welche die werte wie temperatur, spannung, lüfterdrehzahl(en) etc. überwacht. die werte können auch ganz aufschlussreich sein.
                ansonsten würde ich auch mal, wie bereits oben beschrieben, den ram mittels memtest überprüfen.

                mfg,

                blAcky

                edit:
                link zu motherboard monitor

                link zu memtest
                Zuletzt geändert von linux_blAcky; 15.03.2007, 19:16.
                Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                Kommentar

                • Migu
                  Ritter

                  • 16.06.2000
                  • 491
                  • München
                  • keinen mehr

                  #9
                  hatte das auch schon , schuld war bei mir ein verkehrtherum montierter Kühlkörper.
                  Dieser war Rechteckig aber mit ner Erhöhung auf der einen Seite , der Prozessor aber Quadratisch, naja und somit lag nicht die volle Kühlfläche auf. Das hat im Leerlauf nix gemacht aber unter Last isser dann auch einfach ausgegangen.
                  Sondengang ist aller Laster Anfang!

                  Kommentar

                  • Ganymed
                    Heerführer


                    • 08.11.2004
                    • 1364
                    • Erkrath

                    #10
                    Dir wird einfach die Cpu zu heiss und wenn der PC dann abschaltet,lässt er sich auch erstmal nicht sofort wieder einschalten bis er auf die richtige Temperatur abgesunken ist,dass hat auch nichts mit der Steckerleiste zu und würde auch passieren,wenn du direkt in der Wanddose eingestöpselt bist.
                    Ich gehe davon aus,das die Cpu schon länger als 1/2 Jahr drauf ist,aber auch Leitpaste hält nicht ewig und verbrennt/verflüchtigt sich nach längerer Zeit.daher sollte man diese spätestens nach 1 Jahr mal prüfen und gegebenenfalls auswechseln.

                    Ob ich mit dieser Annahme recht habe kannst du mit dem Programm Speedfan checken.Das Programm liest die Lüfterleistung und alle relevanten Temperaturen deines Systems aus.
                    Ein gut gekühlter Prozessor sollte bei 45° im Leerlauf und maximal 55° bei Auslastung liegen.(intel).Für AmD sollten,damit keine Probleme auftreten maximal 60-63° die Obergrenze sein

                    Hier die Liste und Daten für die Temperaturen,die Cpu's haben dürfen e.t.c.



                    Speedfan!

                    SpeedFan dient dazu, die Lüftergeschwindigkeit bei älteren Mainboards an die CPU-Temperatur anzupassen. Deutsch, Freeware, kostenloser Download!



                    NAchtrag:
                    Habe gerade gesehen,das du dich für den Download registrieren musst:

                    Alternativ kannst du auch diesen Link benutzen:

                    Zuletzt geändert von Ganymed; 15.03.2007, 21:36.
                    Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                    Kommentar

                    • wellenreiter
                      Anwärter


                      • 29.03.2007
                      • 16
                      • space

                      #11
                      nimm die tv-karte mal zeitweise raus und beobachte das dann.
                      wenn es dann geht weißt du bescheid, zusätzlich könnte es helfen die software für die karte zu deinstallieren.
                      prophylaktisch einsatz von regseeker, registry entmüllen, programmreste entfernen, und ccleaner, beides freeware.

                      mit der wärmeleitpaste kööööönnnnnnte stimmen, oben auf der cpu sind nicht benutzte brücken, die man bei bedarf mit nem bleistiftstrich schließt. kupferhaltige leitpaste führt bei zu großzügigem einsatz zu merkwürdigem bis gar keinem betriebsverhalten da kurzschluß.

                      Kommentar

                      • Ganymed
                        Heerführer


                        • 08.11.2004
                        • 1364
                        • Erkrath

                        #12
                        Zitat von wellenreiter
                        mit der wärmeleitpaste kööööönnnnnnte stimmen, oben auf der cpu sind nicht benutzte brücken, die man bei bedarf mit nem bleistiftstrich schließt. kupferhaltige leitpaste führt bei zu großzügigem einsatz zu merkwürdigem bis gar keinem betriebsverhalten da kurzschluß.
                        Das hat mit den Brücken absolut nichts zu tun
                        Schonmal ne Cpu gesehen und wo die Brücken sitzen?
                        Die sind soweit vom DIE entfernt,das da keinerlei Paste drankommen kann,selbst wenn man den DIE fingerdick einschmiert.

                        Beispielbild:AMD

                        Intel schonmal garnicht:



                        Ne,das Problem wird die Paste sein.
                        Wenn das Gerät als Komplettsystem gekauft wurde,dann kannst du davon ausgehen,das Silikonpaste verwendet wurde oder evtl noch schlimmer "Ein PAD".Silikonpaste hat eben die unangenehme Angewohnheit mit der Zeit etwas auszuhärten (liegt wohl am Öl)und dann passiert es,das sich durch das trocknen winzige,nicht sichtbare Risse in der Paste bilden und eben dann keine optimale Wärmeleitung mehr geben,vor allem wenn die CPu nicht hundertprozentig optimal festsitzt und/oder Luft rankommt.
                        Mit Silberleitpaste passiert soetwas nicht,da sie eine andere Zusammensetzung und bessere Fliesseigenschaften hat.

                        Am besten soll ja Zahnpasta sein(kein Witz ),werde ich bei Gelegenheit mal testen
                        Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                        Kommentar

                        • linux_blAcky
                          Heerführer


                          • 10.09.2004
                          • 4898
                          • Köln / NRW
                          • Bounty Hunter Tracker 1D

                          #13
                          hi....

                          zahnpasta geht wirklich. zumindest bei 486ern habe ich das auch benutzt. ich glaube aber nicht, das ich das ab pentium III auch noch so machen würde.
                          was man auch benutzen kann ist silikonfett für bremsbeläge.

                          mfg,

                          blAcky
                          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                          Kommentar

                          • wellenreiter
                            Anwärter


                            • 29.03.2007
                            • 16
                            • space

                            #14
                            Schonmal ne Cpu gesehen und wo die Brücken sitzen?
                            Die sind soweit vom DIE entfernt,das da keinerlei Paste drankommen kann,selbst wenn man den DIE fingerdick einschmiert.


                            hab ich schon gesehen, user dachte viel kühlt viel, cpu war dann tot und ziemlich kühl
                            aber danke für die freundliche aufklärung

                            Kommentar

                            • Ganymed
                              Heerführer


                              • 08.11.2004
                              • 1364
                              • Erkrath

                              #15
                              Zitat von wellenreiter
                              Schonmal ne Cpu gesehen und wo die Brücken sitzen?
                              Die sind soweit vom DIE entfernt,das da keinerlei Paste drankommen kann,selbst wenn man den DIE fingerdick einschmiert.


                              hab ich schon gesehen, user dachte viel kühlt viel, cpu war dann tot und ziemlich kühl
                              aber danke für die freundliche aufklärung
                              Dir ist schon klar,das ich das extra etwas überzogen dargestellt habe,oder?
                              fingerdick einschmiert
                              Ich wollte dir damit sagen:
                              Jemand der gewissenhaft den DIE einschmiert,kann nicht an die Brücken kommen
                              Fakt ist:
                              Zuviel Paste kühlt nicht,sondern leitet die Wärme nicht richtig ab und bewirkt das Gegenteil.

                              Und "Bitte",gern geschehen
                              Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                              Kommentar

                              Lädt...