"Gedächtnisschwund" bei selbst gebrannten CDs einkalkulieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #1

    "Gedächtnisschwund" bei selbst gebrannten CDs einkalkulieren

    Quelle=http://portal.gmx.net

    Kann ich so nicht bestätigen; ich habe gerade gebrannte CD's, die mittlerweile 12 Jahre alt sind, zur Kontrolle mal auf die Festplatte kopiert. Dabei sind keine Probleme aufgetreten. Eine gewisse Vorsicht und das Vorhalten mehrerer Backup-Kopien sollte jedoch selbstverständlich sein.

    "Gedächtnisschwund" bei selbst gebrannten CDs einkalkulieren

    München (dpa/gms) - Selbst gebrannte CDs taugen einem Test zufolge nur für begrenzte Zeit zur Datensicherung.


    Spätestens nach fünf Jahren müssten Anwender damit rechnen, dass die gespeicherten Daten verloren gehen.

    Das berichtet die Zeitschrift "PC Professionell". Bei Billigprodukten setze der digitale "Gedächtnisschwund" oft sogar noch früher ein.

    Anwender sollten daher persönliche Fotos und Geschäftsunterlagen stets mehrfach sichern und dabei verschiedene Speichermedien nutzen.

    Zudem ist es der Zeitschrift zufolge ratsam, gesicherte Dokumente regelmäßig zu prüfen. Oft ließen sich Defekte an den Datenträgern nur schwer erkennen, da sie ihnen nicht immer von außen anzusehen sind.

    Wer noch Daten auf alten Disketten gespeichert hat, sollte diese außerdem auf aktuelle Medien kopieren. Anderenfalls könne es passieren, dass bald kein passendes Laufwerk mehr verfügbar ist, das die gespeicherten Daten lesen kann, warnen die Experten.
    Gruß,
    htim
  • Terra Inc.
    Landesfürst


    • 22.10.2005
    • 671
    • Holzland->Franken->Leipzig
    • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

    #2
    ...manchmal sind die Dinger schon nach einem Jahr hinüber...wichtige Daten jährlich umkopieren oder auf Festplatten speichern....
    ----------------------
    Thou hast no right but to do thy will.
    Do that, and no other shall say nay.

    Kommentar

    • Profitaenzer
      Heerführer

      • 12.12.2003
      • 1514
      • Schwabach bei Nuernberg
      • Whites MX 5, Garret PP Pro

      #3
      ...

      Kann ich mir nicht vorstellen.

      Habe z.B. meine Diplomarbeit nebst aller Dateien gebrannt und die CD liegt
      in einem dunklen Safe-Fach in der Bank.

      Wie sollen da Daten verloren gehen?

      Habe schon von Tests gehoert, da hat jemand einen Aldi-Rohling gebrannt,
      und im Garten 25cm. tief vergraben. Nach 3 Jahren wieder ausgegraben (ja - richtig eingegraben mit Sand, Steinen, Erde, Witterung etc.) die CD gereinigt und alles war noch vorhanden.


      Halte ich ehrlich gesagt fuer ein Geruecht...
      Zuletzt geändert von Profitaenzer; 08.04.2007, 10:02.
      ...ne Huelse ist auch was wert

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        hi....

        neben der höheren empfindlichkeit gegen kratzer, wärme, feuchtigkeit und licht sollte man bei selbstgebrannten cd´s auch beachten, womit man sie beschriftet. manche eddings sind sehr aggressiv und können die oberfläche angreifen.
        bei modernen schnellen cd rom laufwerken hilft manchmal das "herunterbremsen" mittels software, um die lesbarkeit alter selbstgebrannter oder zerkratzter medien zu erhöhen. grundsätzlich sollte man auch jede cd nach dem brennvorgang abschließen, also keine session offen lassen. das lohnt bei den heutigen rohlingpreisen nicht mehr und erhöht auch die kompatibilität bzw. konsistenz des datenträgers.

        mfg,

        blAcky
        Zuletzt geändert von linux_blAcky; 08.04.2007, 10:26.
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • Terra Inc.
          Landesfürst


          • 22.10.2005
          • 671
          • Holzland->Franken->Leipzig
          • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

          #5
          Zitat von Profitaenzer
          Kann ich mir nicht vorstellen.

          Habe z.B. meine Diplomarbeit nebst aller Dateien gebrannt und die CD liegt
          in einem dunklen Safe-Fach in der Bank.

          Wie sollen da Daten verloren gehen?

          (...)

          Halte ich ehrlich gesagt fuer ein Geruecht...

          Die Reflexionsschicht in den CDs altert. Und das ist kein Gerücht....
          ----------------------
          Thou hast no right but to do thy will.
          Do that, and no other shall say nay.

          Kommentar

          • Dackelfreund
            Heerführer


            • 25.11.2006
            • 4708
            • .........
            • -------------

            #6
            hab auch schon cds locker sieben jahre und die laufen immer noch.kommt halt drauf an wie man auch damit umgeht.
            ich sage nur gelbe Nummerschilder

            Kommentar

            • Ganymed
              Heerführer


              • 08.11.2004
              • 1364
              • Erkrath

              #7
              Das die Dinger bzw die Beschichtung altern stimmt,allerdings müssen da einige Faktoren schon zusammenspielen um den (schnelleren als angegebenen)Alterungsprozess in Gang zu bringen.
              Ich hab hier CD's liegen,die ich 1989 gebrannt habe und alle funktionieren noch wie am ersten Tag.Damals waren gerade die ersten Brenner auf dem Markt und man brannte noch mit 1 oder 2fach Geschwindigkeit.
              Gelagert sind die in einem Karton auf dem Schrank wo keine Sonne hin kommt.
              Auch spielt die Beschichtung eine Rolle dabei und natürlich der Umgang beim benutzen.
              Ist eben wie mit allen Dingen die man benutzt,"Pflege" ist das Stichwort.
              Das gilt bei einem doch Auto genauso,wenn die Karre gut gepflegt wird,schafft sie es den "Oldtimerstatus"zu bekommen

              Hier mal ein kleiner Artikel zur Haltbarkeit von CD's und Pflege usw.

              Zuletzt geändert von Ganymed; 08.04.2007, 16:10.
              Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

              Kommentar

              Lädt...