Internet fuer unterwegs – USB-Mini-Modem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Profitaenzer
    Heerführer

    • 12.12.2003
    • 1514
    • Schwabach bei Nuernberg
    • Whites MX 5, Garret PP Pro

    #1

    Internet fuer unterwegs – USB-Mini-Modem

    Hallo Leute,

    nachdem ich jetzt fuers Handy bei BASE gelandet bin,liebaeugel ich etwas mit der Internet-Flatrate fuer unterwegs:

    Jetzt günstigen Datentarif mit 100 GB für jedermann sichern ✓ Ideal für Tablets & LTE-Router


    Man bekommt also eine SIM und dann braucht man ein sog. Mini-Modem:

    Jetzt günstigen Datentarif mit 100 GB für jedermann sichern ✓ Ideal für Tablets & LTE-Router


    Kostet ohne Vertrag schlappe 180 Teuros. Alternativ fuer aeltere Laptops wird auch eine UMTS Notebook Card angeboten. So wie ich das verstanden habe, legt man die SIM-Card in dieses Mini-Modem ein und kann loslegen. Ueberall wo man Eplus/Base hat, hat man also auch Internet.

    Meine Frage: Wie sind Eure Erfahrungen zum Thema "Internet fuer unterwegs"? Ist das gaehnend langsam oder kann man damit doch recht anstaendig arbeiten? Ich denke hier vor allem an Emails schreiben etc.
    auf langen Zugfahrten etc.

    Welchen Anbieter nehmt Ihr? Zufriedenheit?

    Eure Meinungen wuerden mich interessieren.

    Gruss und Danke

    Chris

    P.s.: Bitte kein Fachchinesisch, bin eher der Laie.
    ...ne Huelse ist auch was wert
  • Ted
    Landesfürst


    • 17.06.2005
    • 928
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Fisher F75 Ltd.

    #2
    Also ich nutze für unterwegs mein Nokia E61, mit dem ich auch gerade hier im Forum unterwegs bin. Bin voll zufrieden, Netzabdeckung ist gut. Hab ein Datenvolumen von 200 MB, was auch völlig ausreichend ist, über 100 MB komm ich selten. Der Spass kostet 20,-  im Monat. Kann das nur empfehlen. Bin allerdings bei Vodafone Kunde.

    MFG
    Torsten
    Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

    Kommentar

    • Brainiac
      Heerführer


      • 21.12.2003
      • 3194
      • Berlin
      • Augen, Ohren, Nase und Verstand

      #3
      In Großstädten wie Berlin zum Beispiel ist auch ein offenes W-LAN oft zu finden, ist praktisch da ziemlich schnell, keine Trafficbegrenzung und kostenlos... habe ich mir sagen lassen...
      ______________
      mfg Swen


      2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

      Kommentar

      • mich00
        Bürger

        • 14.11.2003
        • 107
        • Bei Friedberg /Hessen
        • /

        #4
        Hallo,

        wir haben für einige Kunden (Thyssen, Georg Fischer, KSB, LH, usw.) UMTS Modems im großem Still getestet. Die Leistung des Modems hängt extrem vom momentanen Standort ab, egal von welchem Anbieter. Leider scheinen im Moment nur die Großstädte und deren nähres Umfeld wirklich gut ausgebaut zu sein, auch Flughäfen und Bahnhöfe. Dies bedeutet das in den restlichen Gebieten die Verbindungen nicht per UMTS aufgebaut wird und somit die Geschwindigkeit extrem mager ist. Ich selbst hatte UMTS per PCMICA Karte im Einsatz und habe den Vertrag wieder gekündigt weil ich meist in Ecken mit magerer Verbindung rumtreibe. Ein Kollege von mir hat nur noch einen Zugang per UMTS und ist zufrieden.
        Versuche Dir einfach mal eine Karte + Modem von einem Kollegen zu leihen und Du kannst testen ob es für Dich Sinn macht.


        Gruß
        Markus

        Kommentar

        • Samfisher
          Geselle


          • 08.05.2007
          • 81
          • Coppenbrügge/Niedersachsen

          #5
          Hallo,
          soweit ich das verstanden habe willst du Internet für Unterwegs das du mal eine Mail versenden kannst. Also ich kann dir ein OGO empfehlen, leider habe ich kein Link bereit aber schau mal bei unserm Freund Google. Es gibt den OGO von Vodafone in zusammen Arbeit mit Web.de. Da kostet Dich der Vetrag 10€ bzw. mit spezieller SMS Option 20€. Wie gesagt einfach mal Googlen. Ich hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen.
          Alle denken nur an sich, nur ich denk an mich!!!
          Nachts ist der Zug schneller als auf Schienen

          Kommentar

          • Profitaenzer
            Heerführer

            • 12.12.2003
            • 1514
            • Schwabach bei Nuernberg
            • Whites MX 5, Garret PP Pro

            #6
            ...

            Hallo zusammen,

            danke fuer Eure Antworten.

            OGO, das hier?: http://de.wikipedia.org/wiki/Ogo

            Gute Idee, aber zu teuer. Dafuer bekomme ich ja BASE fuer
            25 Teuros im Monat.

            Ich denke mir das halt so:

            Ein Blick hierauf: http://www.umts-netzabdeckung.de/

            Und sollte es nun mit UMTS-Datenuebertragung mit bis zu 384 kBit/s im Download gehen, waere das ja quasi 3 mal so schnell wie ISDN mit Kanalbuendelung.

            Und nun noch die Masterfrage: Es gibt im ICE der DB ca. 3 Wagen mit sog. Remotern, quasi Verstaerkern. Verstaerken diese nur Mobilfunk, sprich Handy oder auch GPRS/UMTS. Also surfen, waerend ich mit der Bahn fahre?!

            Und noch eine Alternative: Ueber Bluetooth einen USB-Adabter kaufen,
            das Handy ist das "Modem" und dann mit 9.600 (seeeeehr langsam) aber kostenlos "surfen" per Einwahlnummer aufs Festnetz irgend eines Providers fuer Freecall mit einer lokalen Nummer und Vorwahl. Juckt mich in dem Falle nicht, da ich ja ne Handyflat habe.

            Ich hoffe, Ihr koennt mir folgen.

            Fragen uber Fragen...


            /Chris
            ...ne Huelse ist auch was wert

            Kommentar

            • jbreitner
              Banned
              • 10.05.2007
              • 10
              • Bayern

              #7
              Es gibt teilweise sogar HSDPA was eine Transferrate von bis zu 4 MBit erlauben.
              Prinzipiell ist UMTS recht zügig. Leidiglich die hohen Latenzzeiten bremsen das ganze aus und sorgen für wenig Surfvergnügen.

              Das heisst im Endeffekt, wenn Du grosse Datenmengen übertragen musst, kommst Du durchaus zu den Übertragunsgeschwindigkeiten.
              Normales Surfen jedoch erscheint langsam (Modem).

              Zudem sind die angegebenen Bandbreiten Idealfälle.
              Jede Sendestation des Mobilfunkbetreibers, kann, sofern auf UTMS aufgerüstet diese 386 KBits schaffen.
              Um so mehr Benutzer den UMTS Service auf einem solchen Sendemasten nutzen, umso langsamer wird das ganze, da sich die Benutzer die Bandbreite teilen müssen.
              Da im Regelfall bis zu 6 Sendemasten pro Benutzer und Provider zur Verfügung stehen, stellt das aktuell kein Problem dar.

              Ich arbeite selbst mit einer UTMS Karte und kann dieses empfehlen. Habe jedoch auch das Glück, dass Ich HSDPA zuhause nutzen kann. Seit dem gibt es bei mir keine Telefonleitung mehr.
              Ausserhalb eines UTMS Netzes wirds langsam ist aber für die meisten Dinge immer noch ausreichend. Videostreaming sollte man dann aber besser bleiben lassen. Für Mailverkehr etc. reicht es jedoch weiterhin aus.

              Aktuell bester Provider mit der besten UMTS / HSDPA Abdeckung: O2.

              Viele Grüsse Josef.
              Zuletzt geändert von jbreitner; 16.05.2007, 08:48.

              Kommentar

              • jbreitner
                Banned
                • 10.05.2007
                • 10
                • Bayern

                #8
                Zitat von Profitaenzer
                Und noch eine Alternative: Ueber Bluetooth einen USB-Adabter kaufen,
                das Handy ist das "Modem" und dann mit 9.600 (seeeeehr langsam) aber kostenlos "surfen" per Einwahlnummer aufs Festnetz irgend eines Providers fuer Freecall mit einer lokalen Nummer und Vorwahl. Juckt mich in dem Falle nicht, da ich ja ne Handyflat habe.
                Schau mal ins Kleingerduckte Deines Vertrages, für die Datenübertragung kommen weitere Gebühren hinzu. Das betrifft, so fürchte Ich, auch Deine Idee.

                Ein Arbeitskollege hat mir von einer richtigen UMTS Flatrat erzählt, die in etwa 40 .- EUR kosten solle.
                Eine echte Alternative zu DSL oder anderen UMTS Angeboten, da die meisten eine Volumen Begrenzung haben.

                Kommentar

                Lädt...