Schneideplotter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dragon_66
    Heerführer


    • 06.09.2005
    • 1642
    • Duisburg

    #1

    Schneideplotter

    Dank EBAY bin ich seit heute Eigentümer eines Schneideplotters der Marke SUMMAGRAPHICS. Typ SUMMACUT D620.

    Dieser Plotter schneidet Folien bis 620 mm Breite und beliebiger Länge.

    Nachdem ich mich durch einen Wust von Verpackung gekämpft habe (der Verkäufer hat ca. 3 Rollen Paketband und Luftpolsterfolie verbraten) steht das gute Stück vor mir.

    Alles macht einen super guten Eindruck. Allerdings bin ich Newbi in der Cutterszene.

    Deshalb meine Frage: Gibt es in unsere Community Gleichgesinnte - also Freunde der geschnittenen Folie - die mir im Kriesenfalle helfen könnten ? Z.B. bei Fragen bzgl. HW, SW, günstiger Einkauf von Folie, etc.

    Ich will den Hobel ausschließlich privat nutzen - soz. als Hilfe für´s Hobby. Das nur vorweg. Ich will NICHT ins Gewerbe, ich hab´nen Job im Büro. Und der Plotter hilft (soll helfen) mir bei meiner Airbrusharbeit.
    Grüße aus dem POTT
    Glückauf - der Andre
  • Profitaenzer
    Heerführer

    • 12.12.2003
    • 1514
    • Schwabach bei Nuernberg
    • Whites MX 5, Garret PP Pro

    #2
    Moin,

    Du legst also PVC-Folien ein und dann legt das Ding mittels Rasierklingen los?
    Oder wie kann ich mir das vorstellen? Habe ich ehrlich gesagt noch nie gehoert.


    /Chris
    ...ne Huelse ist auch was wert

    Kommentar

    • dragon_66
      Heerführer


      • 06.09.2005
      • 1642
      • Duisburg

      #3
      Zitat von Profitaenzer
      Moin,

      Du legst also PVC-Folien ein und dann legt das Ding mittels Rasierklingen los?
      Oder wie kann ich mir das vorstellen? Habe ich ehrlich gesagt noch nie gehoert.


      /Chris
      Ganz grob gesehen - Ja. Am PC wird mittels Graphikprogramm ein Linienzug konstruiert (Logo, Schrift, etc.) und zum Plotter übertragen. Über eine Mechanik wird die Folie unter einem Messer vor und zurück gefahren, während das Messer sich dabei hin und her bewegt. So wird o.g. Linienzug in die Folie geschnitten.

      Nachdem dieses passiert ist, wird alles entgittert, d.h. alles was nicht zum Objekt gehört, wird abgelöst. Dann übernimmt man das, was man geschnitten hat, mittels überdimensioniertem Tesa und kann es dann dahin kleben, wo es für gedacht ist.

      Also z.B. Auto, LKW, Fensterscheibe.

      Ich will hauptsächlich Schablonen für meinen Airbrush schneiden.
      Grüße aus dem POTT
      Glückauf - der Andre

      Kommentar

      Lädt...