Wer kennt sich mit Speedbox aus?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Huskie
    Landesfürst

    • 18.01.2003
    • 627
    • Benterode / Niedersachsen

    #1

    Wer kennt sich mit Speedbox aus?

    Hallo
    Brauche schon wieder euere hilfe:
    Meine Schwiegermutter hat sich für Ihr geschenkes Laptop bei der T-Kom ein anschluß bestellt.
    Ich habe ihr alles eingerichtet und es funktioniert.
    Jetzt wollte ich mit einem W-Lan Stick in das Internet, damit sie am Laptop kein Kabel mehr braucht. Leider sagt mir diese sch...Box, das der Stick nicht geht, weil er kein WPA unterstützt.
    Wie kann ich in der Box den Netzwerkschlüssel umgehen, so das das Netzt ungeschützt ist?(Sicherheitseinstellungen ausschalten)
    Ich kenne mich mit den dingern von der T-Kom nicht aus und weiß warum ich schon seit jahren nicht mehr bei denen Kunde bin.
    Kann mir jemand einen Tipp geben?
    Gruß
    vom Huskie
    ----------------------------------------------------
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi....

    ganz ungeschützt halte ich für zu riskant. immerhin bist du als anschlussbesitzer auch dann verantwortlich, wenn jemand illegal bei dir mitsurft und dabei straftaten begeht.
    ein umstellen auf die (leider viel schwächere) wep verschlüsselung sollte möglich sein. denn viele ältere wlan geräte unterstützen noch kein wpa.
    dann ist man auch -gerichtlich abgesegnet- nicht mehr für eventuell getriebenen schindluder verantwortlich.
    hast du mal in der web gui des gerätes nachgesehen? ich meine damit die verwaltungsseite, die per web browser erreicht wird.

    mfg,

    blAcky
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • caca
      Landesfürst


      • 13.03.2008
      • 832
      • NRW
      • Fisher F75 Ltd.

      #3
      ich empfehle dir einen anderen stick bzw. karte mit den benötigten funktionen zu kaufen und den anderen zurück zu bringen.
      Das piept sich gut an!

      Kommentar

      • Huskie
        Landesfürst

        • 18.01.2003
        • 627
        • Benterode / Niedersachsen

        #4
        Danke für die antworten.
        Ich bin auf die Box gekommen und konnte alles einstellen.
        Gruß
        vom Huskie
        ----------------------------------------------------

        Kommentar

        • =Spooky=
          Ritter


          • 09.06.2007
          • 467
          • Königreich Bayern

          #5
          Hallo Huskie,
          blacky hat den Kern der Sache exakt getroffen, die aktuelle Gesetzeslage sieht seit geraumer Zeit auch so aus, dass der Eigentümer eines unverschlüsselten (drahtlosen) Netzwerkes für Unfug, Straftaten oder ähnlichem zur (Mit-) Verantwortung gezogen wird, und das eben mitunter empfindliche Geldstrafen mit sich bringt! - WEP-Verschlüsselung ist mindestens erforderlich, aber für jemanden mit "geübten Fingern" innerhalb von Minuten, oder Tagen (je nach Verschlüsselungstiefe) zu knacken.

          Ich selbst kenne das Problem mit älteren W-Lan-Sticks und WPA2-Verschlüsselung und habe das kostenlose McAffe Wireless Security Tool 4.1 unter Verwendung. Diese Software unterstützt sehr viele ältere, oder etwas "kostengünstigere" WLan-Sticks, ist einfach zu bedienen und absolut WPA2-tauglich!. Google mal im Web danach, solltest du es nicht finden postest mir deine eMail Adresse, dann bekommste es von mir (ca. 7.5 Gb komprimiert)
          greets
          =Spooky=

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #6
            hi....

            alternativ bliebe dann immer noch die möglichkeit, mit vpn zu arbeiten. wenn du einen tunnel legst ist der nicht so schnell zu knacken, wenn auch windows per default nur relativ "harmlose" sachen wie pptp mitbringt. ipsec oder l2p sind da interessanter und sicherer. lässt sich auch mit m$ realisieren.
            wep schlüssel mit 128 bit lassen sich mittlerweile übrigens mit entsprechender hard- und software innerhalb von ca. 30 minuten knacken. aber wie bereits festgestellt ist man vor dem gesetzgeber damit auf der sicheren seite.

            mfg,

            blAcky
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • c_b34de
              Ratsherr


              • 09.09.2004
              • 233
              • Dessau

              #7
              ich setze immer den MAC-Adressfilter im Router, DHCP aus und die IP-Adressen ändern

              Kommentar

              • Huskie
                Landesfürst

                • 18.01.2003
                • 627
                • Benterode / Niedersachsen

                #8
                So, alle verschlüsselungen sind wieder drinn und keiner von außen kann rein.

                Danke für euere hilfreichen Beiträge.
                Gruß
                vom Huskie
                ----------------------------------------------------

                Kommentar

                Lädt...