Hallo zusammen.
Leider habe ich auch ein Problem, welches ich wohl nicht lösen kann.
Letzte Woche hat sich wahrscheinlich (?) bei mir meine externe Festplatte verabschiedet. Ich ging eher davon aus, daß daß das Netzteil kaputt ist, denn die Kontrolllampe flackert und am kabelseitigen Ausgang zur Festplatte hin kam zu wenig Spannung an, als angegeben und das auch im periodischen Auf und Ab.
Nun habe ich noch Garantie darauf. Also hin zum Geschäft und Problem erläutert. Kein Netzteil da und die die passen, haben eine andere Polung. Neue Platte kann ich bekommen, doch die alte wollen sie haben. Dann wären alle Daten dort weg. Habe mir darauf leihweise ein neues externes Festplattengehäuse mitgenommen, um meine Platte mit dem dazugehörigen neuen Netzteil mit Strom zu versorgen. Platte angestöpselt und eingebaut, in der Annahme, daß es wieder funzt. Denkste ! Kein Summen oder Brummen im Gehäuse, so als wenn nicht's drin ist. Die LED am neuen Netzteil leuchtet konstant und wenn ich den Schalter am Gehäuse einschalte, geht die LED aus. Scheinbar schaltet sich das Netzteil ab. Nun zog ich die Festplatte ab und betrieb Netzteil und Gehäuse ohne Festplatte. Die LED leuchtet konstant hell und bleibt auch an. Für mich zumindest ein Indiz, daß es wohl an der Festplatte liegt ? Kann es sein, daß erst die Festplatte (vielleicht der Motor) kaputt ging und daraufhin sich das Netzteil verabschiedete ? Wenn ja, so ist doch zumindest der Datenträger noch intakt ? Wie komme ich aber an meine Daten, bevor ich das Ding endgültig abgebe, denn bei einem Umtausch wird die alte Platte wohl eingestampft ? Habe ich gar einen Fehler gemacht und etwas nicht berücksichtigt beim Einbau ? Es findet keinerlei Ansteuerung auf den Rechner statt.
Könnte ich von den Experten unter Euch doch vielleicht einige gute Tipps bekommen ? Ich freue mich über jede Hilfe.
Beste Grüße vom
waldschrat01
Leider habe ich auch ein Problem, welches ich wohl nicht lösen kann.
Letzte Woche hat sich wahrscheinlich (?) bei mir meine externe Festplatte verabschiedet. Ich ging eher davon aus, daß daß das Netzteil kaputt ist, denn die Kontrolllampe flackert und am kabelseitigen Ausgang zur Festplatte hin kam zu wenig Spannung an, als angegeben und das auch im periodischen Auf und Ab.
Nun habe ich noch Garantie darauf. Also hin zum Geschäft und Problem erläutert. Kein Netzteil da und die die passen, haben eine andere Polung. Neue Platte kann ich bekommen, doch die alte wollen sie haben. Dann wären alle Daten dort weg. Habe mir darauf leihweise ein neues externes Festplattengehäuse mitgenommen, um meine Platte mit dem dazugehörigen neuen Netzteil mit Strom zu versorgen. Platte angestöpselt und eingebaut, in der Annahme, daß es wieder funzt. Denkste ! Kein Summen oder Brummen im Gehäuse, so als wenn nicht's drin ist. Die LED am neuen Netzteil leuchtet konstant und wenn ich den Schalter am Gehäuse einschalte, geht die LED aus. Scheinbar schaltet sich das Netzteil ab. Nun zog ich die Festplatte ab und betrieb Netzteil und Gehäuse ohne Festplatte. Die LED leuchtet konstant hell und bleibt auch an. Für mich zumindest ein Indiz, daß es wohl an der Festplatte liegt ? Kann es sein, daß erst die Festplatte (vielleicht der Motor) kaputt ging und daraufhin sich das Netzteil verabschiedete ? Wenn ja, so ist doch zumindest der Datenträger noch intakt ? Wie komme ich aber an meine Daten, bevor ich das Ding endgültig abgebe, denn bei einem Umtausch wird die alte Platte wohl eingestampft ? Habe ich gar einen Fehler gemacht und etwas nicht berücksichtigt beim Einbau ? Es findet keinerlei Ansteuerung auf den Rechner statt.
Könnte ich von den Experten unter Euch doch vielleicht einige gute Tipps bekommen ? Ich freue mich über jede Hilfe.
Beste Grüße vom

Kommentar