virus gefunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dackelfreund
    Heerführer


    • 25.11.2006
    • 4708
    • .........
    • -------------

    #1

    virus gefunden

    auf mehreren notebooks auf der internationalen raumstation iss wurde schädliche software gefunden ,sprich viren.

    glückwunsch,wer war den wieder da auf den seiten von ***
    ich sage nur gelbe Nummerschilder
  • ehippy
    Landesfürst


    • 30.06.2004
    • 631
    • Hannover
    • Rutus Solaris

    #2


    wahrscheinlich wieder schmuddelseiten besucht, die kosmonauten...

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #3
      hi....

      Meldung vom 27.08.2008 09:14

      Trojaner im Weltall

      Statt "Schweine im Weltall" gibts nun "Malware im Weltall". US-Medienberichten zufolge waren mehrere Laptops auf der bemannten internationalen Raumstation ISS mit dem Schädling W32.Gammima.AG infiziert, der Login-Daten für Online-Spiele ausspäht und per HTTP verschickt. Gammima verbreitete sich vermutlich über USB-Sticks oder Flash-Karten innerhalb der Raumstation. Wie er allerdings in die Raumstation hineingelangte, ist noch unklar. Vermutlich wurde er mit einem bereits infizierten Laptop eingeschleppt, da die Raumstation keinen direkten Internetzugang hat. Unklar ist auch, welche Nation für die initiale Infektion verantwortlich ist.

      Nach Angaben der Webseite Spaceref.com, die als erste über den Vorfall berichtete, weisen einige der eingesetzten Laptops auf der ISS keinen Virenschutz auf. Allerdings gibt es offenbar regelmäßige Checks von Systemrechnern, wofür laut der ISS-Log-Einträge wohl Norton Antivirus eingesetzt wird.

      Gegenüber dem Magazin Wired sagte eine Sprecher der NASA, dass der Wurm kein Problem für den Betrieb der Raumstation darstelle. Er habe nur Laptops befallen, die für E-Mail und Ernährungsexperimente benutzt würden. Zudem sei es nicht das erste Mal, dass auf der ISS ein Schädling aufgetaucht sei.

      Siehe dazu auch:

      * Virus Infects Space Station Laptops (Again), Bericht von Wired

      (dab/c't)

      Mehrere Laptops auf der bemannten internationalen Raumstation ISS waren mit dem Schädling W32.Gammima.AG infiziert, der Login-Daten für Online-Spiele ausspäht.
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        Zitat von ehippy
        wahrscheinlich wieder schmuddelseiten besucht, die kosmonauten...
        offenbar nicht,
        da die Raumstation keinen direkten Internetzugang hat.
        naja, da die ja keine frauen an bord haben können die vielleicht für ihren täglichen upstream von der erde diverses material bestellen. ;-) dann liegt die schuld eher bei dem, der das ganze hier unten für die besorgt hat. ;-)
        Zuletzt geändert von linux_blAcky; 28.08.2008, 10:25.
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • ehippy
          Landesfürst


          • 30.06.2004
          • 631
          • Hannover
          • Rutus Solaris

          #5
          wahrscheinlich wieder schmuddelseiten besucht, die kosmonauten...

          offenbar nicht,
          Zitat:da die Raumstation keinen direkten Internetzugang hat.


          pssst....war n scherz!

          Kommentar

          • curious
            Heerführer


            • 25.04.2004
            • 3859
            • Köln
            • tesoro/ebinger

            #6
            In einem Medien-Haus wurde ein Virus durch einen neu gekauften Laptop eingeschleppt, auf dem WXP vorinstalliert war. Da das Gerät nur sehr selten zum Einsatz kam, unbemerkt von den Admins, fiel das Ganze erst auf, nachdem der Laptop vom Netzwerk gesperrt wurde. Da hatte sich aber schon der Virus über den USB Stick auf zwei weitere Rechner ausgebreitet.
            Gruß Alex

            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
            Woddy Allen
            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

            Kommentar

            • linux_blAcky
              Heerführer


              • 10.09.2004
              • 4898
              • Köln / NRW
              • Bounty Hunter Tracker 1D

              #7
              im systemhaus eines bekannten hat eine schreibkraft eine fremd-diskette lediglich um ein darauf enthaltenes dokument zu drucken ins netz eingebracht.
              da war aber nicht nur ein dokument drauf. im laufe der nacht hat sich der nt-server selber gekillt, den novell konnten wir wiederherstellen. datenverlust: ungefähr 100 gigabyte an daten. das war vor 10 jahren noch eine wirklich große menge......
              Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

              Kommentar

              • linux_blAcky
                Heerführer


                • 10.09.2004
                • 4898
                • Köln / NRW
                • Bounty Hunter Tracker 1D

                #8
                Zitat von ehippy
                wahrscheinlich wieder schmuddelseiten besucht, die kosmonauten...

                offenbar nicht,
                Zitat:da die Raumstation keinen direkten Internetzugang hat.


                pssst....war n scherz!
                ich hätte es nicht als scherz angesehen. wenn die technischen voraussetzungen gegeben gewesen wären......
                Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                Kommentar

                • ehippy
                  Landesfürst


                  • 30.06.2004
                  • 631
                  • Hannover
                  • Rutus Solaris

                  #9
                  Die Viren-Detections sind heutzutage nicht mehr so leicht auszuhebeln, wie vor n paar Jahren. Weder mit NOD32, mit GDATA noch mit MCAfee hat es die letzten 2 Jahre ein Virus geschafft, hier in die Firmen einzudringen. Wenn man nicht unbedingt potenzielles Phishingopfer ist oder jede \/|AGRA-Email aufmacht, sollte man schon ziemlich sicher sein.
                  Bei der NASA würde ich die komplette IT-Abteilung feuern, sowas muss und darf nicht mehr vorkommen.

                  gruss
                  ehippy

                  Kommentar

                  Lädt...