Thunderbird

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • curious
    Heerführer


    • 25.04.2004
    • 3859
    • Köln
    • tesoro/ebinger

    #1

    Thunderbird

    Habe ein kleines Problem mit dem Mozilla thunderbird.

    Ich habe mehrere email acounts installiert, kann aber immer nur einen server zum Versenden bestimmen. Auch wenn ich im entsprechenden Menüe einen anderen Versandserver installiere, bekomme ich eine Fehlermeldung, es läßt sich immer nur der erstinstalierte server verwenden.

    Wer kennt sich aus?
    Gruß Alex

    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
    Woddy Allen
    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन
  • Patrick7
    Bürger


    • 30.05.2006
    • 101
    • Niedersachsen

    #2
    Richte für jedes Konto einen separaten Postausgangsserver ein. Danach natürlich dem entsprechenden E-Mail-Konto zuordnen.
    Guckst Du HIER:

    Viel Erfolg!
    Gruß Patrick

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #3
      hi....

      ich finde den t bird am übersichtlichsten, wenn man nicht einen globalen posteingang für alle angelegten accounts einrichtet, sondern stattdessen für jeden account einen separaten posteingang nebst zugehöriger ordnerstruktur anlegt. früher gab es mal ein addon namens "show smtp username", das erleichterte das zuordnen der einzelnen smtp server zu den entsprechenden accounts. leider wird dieses addon offenbar nicht mehr weiterentwickelt, da es für aktuelle tb versionen nicht verfügbar zu sein scheint.

      mfg,

      blAcky
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • Artur
        Geselle


        • 08.08.2006
        • 67
        • Kuala Lumpur

        #4
        Zitat von curious
        ...
        Ich habe mehrere email acounts installiert, kann aber immer nur einen server zum Versenden bestimmen. Auch wenn ich im entsprechenden Menüe einen anderen Versandserver installiere, bekomme ich eine Fehlermeldung, es läßt sich immer nur der erstinstalierte server verwenden.

        Wer kennt sich aus?
        Klein ist gut ;-)

        Das für der Grund den Vogel zu Töten und zum M$-Outlook zurück zu kehren.

        Ich habe damals weder Zeit noch Lust erst zu suchen und zuexperimentieren gehabt.

        Kommentar

        • linux_blAcky
          Heerführer


          • 10.09.2004
          • 4898
          • Köln / NRW
          • Bounty Hunter Tracker 1D

          #5
          also ich habe im thunderbird sieben verschiedene email adressen eingerichtet, da kann ich ohne probleme den jeweiligen smtp server zuordnen. wenn ich eine mail verfassen will habe ich oberhalb der empfängerzeile ein pulldownmenü, in dem sämtliche konfigurierten postausgangsserver aufgelistet bzw. auswählbar sind als absender.
          für mich persönlich ist der t bird halt wegen seiner relativen plattformunabhängigkeit interessant. wenn man ihn einige zeit lang benutzt hat arbeitet man sich genauso automatisch ein wie bei outlook. ;-)
          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

          Kommentar

          • curious
            Heerführer


            • 25.04.2004
            • 3859
            • Köln
            • tesoro/ebinger

            #6
            Zitat von Patrick7
            Richte für jedes Konto einen separaten Postausgangsserver ein. Danach natürlich dem entsprechenden E-Mail-Konto zuordnen.
            Guckst Du HIER:

            Viel Erfolg!
            Gruß Patrick
            Danke, habe mit dem Link meinen Fehler gefunden. Ich hatte die server zwar installiert, aber im jeweiligen acount nicht eingetragen. Jetzt läuft es, bis auf t-online, das zickt immer noch rum.
            Gruß Alex

            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
            Woddy Allen
            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

            Kommentar

            • curious
              Heerführer


              • 25.04.2004
              • 3859
              • Köln
              • tesoro/ebinger

              #7
              Zitat von Artur
              Klein ist gut ;-)

              Das für der Grund den Vogel zu Töten und zum M$-Outlook zurück zu kehren.

              Ich habe damals weder Zeit noch Lust erst zu suchen und zuexperimentieren gehabt.

              Da habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Meine Firewall zeigt mir immer Aktivitäten an, die mir suspekt sind und vom Laien nicht zu beurteilen. Das ist bei thunderbird nicht so.
              Gruß Alex

              Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
              Woddy Allen
              यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

              Kommentar

              • curious
                Heerführer


                • 25.04.2004
                • 3859
                • Köln
                • tesoro/ebinger

                #8
                Zitat von linux_blAcky
                für mich persönlich ist der t bird halt wegen seiner relativen plattformunabhängigkeit interessant. wenn man ihn einige zeit lang benutzt hat arbeitet man sich genauso automatisch ein wie bei outlook. ;-)

                Und wenn es unbedingt sein soll, kann man die Daten auch kompatibel zu MS austauschen.
                Gruß Alex

                Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                Woddy Allen
                यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                Kommentar

                • linux_blAcky
                  Heerführer


                  • 10.09.2004
                  • 4898
                  • Köln / NRW
                  • Bounty Hunter Tracker 1D

                  #9
                  Zitat von curious
                  Danke, habe mit dem Link meinen Fehler gefunden. Ich hatte die server zwar installiert, aber im jeweiligen acount nicht eingetragen. Jetzt läuft es, bis auf t-online, das zickt immer noch rum.
                  hast du mal bei t online nachgesehen,ob die explizit für den t bird eine installationsanleitung haben? bei vielen providern gibt es mittlerweile für die verschiedenen mailsysteme separate anleitungen. und t online ist mir aufgrund der einwahldaten als sehr schwer konfigurierbar in erinnerung.
                  Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                  Kommentar

                  • curious
                    Heerführer


                    • 25.04.2004
                    • 3859
                    • Köln
                    • tesoro/ebinger

                    #10
                    Zitat von linux_blAcky
                    hast du mal bei t online nachgesehen,ob die explizit für den t bird eine installationsanleitung haben? bei vielen providern gibt es mittlerweile für die verschiedenen mailsysteme separate anleitungen. und t online ist mir aufgrund der einwahldaten als sehr schwer konfigurierbar in erinnerung.
                    Schwierig ist es, bei t-online überhaupt was zu finden. Die Seiten sind (auch wegen der massiven Werbung) äußerst unübersichtlich. Einerseits für Idioten gemacht, andererseit unübersichtlich verschachtelt...

                    Ich denke auch, daß mein Problem die Einwahldaten sind. Das gleich Theater ist bei der Einwahl in Accesspoints, man wird häufig trotz korrekter Logindaten abgewiesen.
                    Gruß Alex

                    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                    Woddy Allen
                    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                    Kommentar

                    • Patrick7
                      Bürger


                      • 30.05.2006
                      • 101
                      • Niedersachsen

                      #11
                      Zitat von curious
                      Ich denke auch, daß mein Problem die Einwahldaten sind.
                      Leider ist t-online hier noch nicht dabei: Webmail-Provider und Thunderbird. Dort Link 'Webmail' benutzen.

                      Aber schau mal in dieser Liste mit POP3- und SMTP-Servern unter 'T-Online' nach. Versuch's mal mit den zweiten T-Online-Daten ("...über andere Provider...").

                      Noch genauer steht's bei t-com, nämlich HIER.

                      Gruß Patrick

                      Kommentar

                      • curious
                        Heerführer


                        • 25.04.2004
                        • 3859
                        • Köln
                        • tesoro/ebinger

                        #12
                        Zitat von Patrick7
                        Leider ist t-online hier noch nicht dabei: Webmail-Provider und Thunderbird. Dort Link 'Webmail' benutzen.

                        Aber schau mal in dieser Liste mit POP3- und SMTP-Servern unter 'T-Online' nach. Versuch's mal mit den zweiten T-Online-Daten ("...über andere Provider...").

                        Noch genauer steht's bei t-com, nämlich HIER.

                        Gruß Patrick
                        Danke, das Problem ist auch gelöst. Im Unterschied zum Eingangsserver muß man beim Versand die komplette email Adresse angeben.

                        Der link ist auch nicht schlecht, direkt gespeichert!
                        Gruß Alex

                        Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                        Woddy Allen
                        यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                        Kommentar

                        Lädt...