Handscanner

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #1

    Handscanner

    Hallo an Alle!

    Gibt es eigentlich heute noch Handscanner, wie sie vor 15- 20 Jahren noch üblich waren?

    Ich suche nämlich nach einer Möglichkeit aus historischen Kartenblättern Ausschnitte zu kopieren.

    Sollte es so etwas noch geben, müßte es unter VISTA laufen.


    Danke und Gruß Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.
  • puetz
    Bürger


    • 24.11.2004
    • 172
    • Neuss / NRW
    • kein Detektor

    #2
    Also ich glaube, dass es sowas zur Bilderfassung nicht mehr gibt - wahrscheinlich erst recht nicht mit Treibern für Vista.. den letzten habe ich so vor ca 18 Jahren gekauft. Die Ergebnisse waren damit ja auch echt grauenhaft - zu niedrige Auflösung und verzerrte Scans. Vielleicht lag´s aber auch an meiner unruhigen Hand ? Also ich war damals jedenfalls heilfroh über meinen ersten Flachbettscanner.

    Was spricht dagegen, die Ausschnitte mit einem Flachbettscanner zu machen?

    Gruß,
    Jörg
    Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
    - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
    - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
    - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
    - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

    Kommentar

    • aquila
      Heerführer


      • 20.06.2007
      • 4522
      • Büttenwarder

      #3
      Hallo Puetz, danke für Deine Antwort. Ich hatte so etwas ja schon befürchtet.

      Was spricht gegen den Flachbettscane? Nun, die Karten sind halt große Rollen, bis etwa 60 cm Kantenlänge. Die möchte ich natürlich nicht knicken.

      LG Aquila
      Ich sehe verwirrte Menschen.

      Kommentar

      • puetz
        Bürger


        • 24.11.2004
        • 172
        • Neuss / NRW
        • kein Detektor

        #4
        Du musst die ja nicht knicken! Wenn ich große Karten oder Druckwerke scanne, nehme ich den Deckel am Flachbettscanner ganz ab (das geht eigentlich bei jedem Scanner), stelle den Scanner auf den Boden so dass genug Platz drumherum ist und lege den gewünschten Ausschnitt auf das Glas. Obendrauf lege ich dann ein grosses Buch als Abdeckung. Nachher füge ich die einzelnen Scans mit einem Stitchprogramm zusammen. Das klappt ganz gut. Diese Karte habe ich so eingescannt:

        Informationen, Quellen, Archivbestände ... Wie/Wo finde ich was ...


        Die Originalkarte ist 60 x 50 cm. Man sieht keine Übergänge zwischen den einzelnen Teilscans.

        Gruß,
        Jörg
        Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
        - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
        - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
        - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
        - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

        Kommentar

        • sanitoeter2000
          Ritter


          • 08.05.2007
          • 448
          • Bayern, Chiemsee
          • Minelab Equinox 800

          #5
          Digitalfotografie?
          "Wer nur dass tut was er immer getan hat, bekommt nur das was er immer bekommen hat!"

          Ich arbeite offen & ehrlich mit den Ämtern zusammen - offiziell & ehrlich mit Genehmigung - so wie es sein soll!!
          "Wer ohne eine NFG nach Bodendenkmälern sucht, egal ob auf dem Acker, im Wald oder auf Gräbern bzw. in diesen, macht dies illegal!"

          Kommentar

          • aquila
            Heerführer


            • 20.06.2007
            • 4522
            • Büttenwarder

            #6
            Hi, habe gerade versucht den Deckel von meinem Scanner abzunehmen. Es hat geklappt! Ganz neue Perspektiven tun sich nun auf. Also Danke, der Trick ist vielleicht in der ganzen Welt bekannt; für mich war er neu.

            Digitalfotografie: Habe ich auch schon gemacht, aber da muss man immer sehr von oben herab fotografieren. Die Blätter sind dafür manch mal zu groß.

            Fotografier ich aus einem Winkel, sind ganze Bereiche unscharf.

            Danke Euch! Aquila
            Ich sehe verwirrte Menschen.

            Kommentar

            • puetz
              Bürger


              • 24.11.2004
              • 172
              • Neuss / NRW
              • kein Detektor

              #7
              Zitat von sanitoeter2000
              Digitalfotografie?
              .....oder so!

              Habe ich auch früher mal versucht, war da aber immer unzufrieden mit dem Ergebnis. Die Auleuchtung ist halt schwierig (Schattenbildung bei Falten im Papier, unerwünschte Blitzreflexe). Die Vorlage bekommt man ausserdem zum Fotografieren nicht schön glatt. Ich hab das mal mit einer darübergelegten Glasplatte versucht, aber da gibt es dann nur noch Reflexionen....

              Gruß,
              Jörg
              Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
              - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
              - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
              - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
              - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

              Kommentar

              Lädt...