Antivirusprogramme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erich 1964
    Heerführer


    • 31.08.2007
    • 4108
    • Raetia - Rätien
    • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

    #1

    Antivirusprogramme

    Hallo!
    Ich hab von Norton ein Antivirus Programm. Das läuft jetzt ab und nun hab ich gehört, dass es auch einige kostenlose Antivirus Programme gibt.
    Das Norton 2009 würde mich ca.30 Euro kosten - und gibt mir halt ein gutes Sicherheitsgefühl! Wäre schön einige Tipps und Erfahrungen von euch zu hören!Bin da eher Ahnungslos
    Vielen Dank schon im voraus - Erich
    p.s. 25 Tage läuft mein altes noch - hab jetzt ständig die Sicherheitswarnung - das nervt natürlich!
    Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
  • BoAndy1966
    Ritter


    • 13.04.2006
    • 336
    • Frankfurt

    #2

    Kommentar

    • ODAS
      Heerführer

      • 19.07.2003
      • 2350
      • Niedersachsen
      • Minelab XT70

      #3
      Zitat von BoAndy1966
      Das benutzte ich auch und kann es nur empfehlen.

      Gruß,
      ODAS

      Kommentar

      • B_A
        Ratsherr


        • 08.10.2008
        • 235
        • Bayern

        #4
        ich nicht ^^

        Nimm Avast. das Scant deinen Posteingang und scannt die Dateien während des arbeitens. Nicht wie bei Avira wo du erst ne Prüfung anschmeißen musst. (geht mit avast natürlich auch)

        SG
        Gruß
        B_A


        Mancher lehnt eine gute Idee bloss deshalb ab,
        weil sie nicht von ihm ist.


        (Luis Buñel, 1900-1983, spanischer Filmregisseur)

        Kommentar

        • ACE_250
          Banned
          • 25.02.2008
          • 11
          • NRW/BY/B

          #5
          bei avira kann ich mich nur anschließen.!

          Ist wirklich top!

          Kommentar

          • iris_
            Ritter


            • 04.09.2004
            • 477
            • Ruhrgebiet
            • brain

            #6
            free-av / avira

            hi, kann bei privateinsatz nur "AVIRA Antivir Personal" empfehlen. die option "guard" scannt dauerhaft mit und wenn du zudem z.b. spampal, zonelabs nutzt: bist du auf der sicheren seite. updates gibt es auch fast tgl. automatisiert kostenlos!
            sollte es doch ein kaufprogramm werden, dann kann ich nicht norton empfehlen, sondern z.b. besser G-Data.
            |

            "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)

            Kommentar

            • Rasputin.1
              Heerführer


              • 15.02.2004
              • 2106
              • Niedersachsen / Seelze
              • Augen und Nase......

              #7
              Zitat von ODAS
              Das benutzte ich auch und kann es nur empfehlen.

              Gruß,
              ODAS
              *dito*
              Es grüßt der Michael
              Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

              Kommentar

              • erich 1964
                Heerführer


                • 31.08.2007
                • 4108
                • Raetia - Rätien
                • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                #8
                Vielen Herzlichen Dank Euch Allen!!
                Ein schönes Wochenende wünscht - Erich
                Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                Kommentar

                • erich 1964
                  Heerführer


                  • 31.08.2007
                  • 4108
                  • Raetia - Rätien
                  • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                  #9
                  So - Avira ist installiert - Norton ist deinstalliert!
                  Alles läuft perfekt
                  Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                  Kommentar

                  • erich 1964
                    Heerführer


                    • 31.08.2007
                    • 4108
                    • Raetia - Rätien
                    • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                    #10
                    Noch eine Frage - Kann oder Soll ich jetzt Windows Defender und Windows Firewall deaktivieren?
                    Danke - Erich
                    Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                    Kommentar

                    • BoAndy1966
                      Ritter


                      • 13.04.2006
                      • 336
                      • Frankfurt

                      #11
                      Zitat von erich 1964
                      Noch eine Frage - Kann oder Soll ich jetzt Windows Defender und Windows Firewall deaktivieren?
                      Danke - Erich
                      DSL Router ?

                      Eine lokale Firewall ist immer zu vermeiden!
                      Wer hese bemüht und sich durch einschlägige Security Foren bemüht wird das sehr schnell feststellen besonder Zonealarm und auch andere Firewalls sind gewaltig in Verruf gekommen.

                      Aktiviere die Firewall auf Deinem Router und das Thema ist exzellent erledigt.

                      Wählst Du Dich jedoch manuell ein, kommst Du um eine lokale Firewall nicht herum.

                      Für alle die es scheinbar besser wissen!
                      Der Betrieb einer lokalen Firewall ist eine trügerische Sicherheit!
                      Denn ein Angreifer befindet sich trotz diesem Schutz schon auf dem betroffenen Rechner.




                      Besonder interessanter link:



                      die links und Artikel findet Ihr aber alle auf der ersten Seite!


                      Viel Spass.

                      Kommentar

                      • Margoz
                        Landesfürst


                        • 17.08.2008
                        • 858
                        • nrw

                        #12
                        Ich bin mit Kaspersky sehr zufrieden.

                        Kommentar

                        • ODAS
                          Heerführer

                          • 19.07.2003
                          • 2350
                          • Niedersachsen
                          • Minelab XT70

                          #13
                          Zitat von BoAndy1966
                          DSL Router ?

                          Eine lokale Firewall ist immer zu vermeiden!
                          Naja, so allgemein stimmt die Auusage natürlich nicht! Eine Absicherung nur mit einer lokalen Firewall ist zu vermeiden.
                          Als Ergänzung ist eine lokale Firewall aber sehr zu empfehlen!

                          Gruß,
                          ODAS

                          Kommentar

                          • BoAndy1966
                            Ritter


                            • 13.04.2006
                            • 336
                            • Frankfurt

                            #14
                            Hast Du Dir die Mühe gemacht die oberen Artikel zu lesen?
                            Hast Du Dir den Quellcode der einzelnen Programme heruntergeladen, gebaut und ausprobiert?

                            Tu das doch einfach mal. Auch Du wirst Deine Einstellung dazu ändern.


                            Denn ein Windows Rechner mit einer lokalen personal Firewall ist im Vergleich in etwa so geschützt wie:

                            Ein offenes Auto zu einem geschlossenem Auto und herunter gekurbelten Fenstern.
                            Und wenn Dir Dein Kind tausend mal beteuert, dass es das Auto abgeschlossen hat.
                            Neben dem ohnehin sehr unsicherm Schluss am Auto, dass man doch recht lecht knacken kann, ist die PF wie das digitalisierte Signal des Türöffners der Fernsteuerung.

                            Also ein weiteres System, das geknackt werden kann.
                            Damit schafft man weniger als mehr Sicherheit!

                            Das einizge was auch auf der Windows Umgebung hilft, ist, alle nach extern horchende Dienste herunter fahren.
                            -> Die genannten Links enthalten ebenfalls Software dafür.
                            Das OS aktuell zu halten und mit Security Fixes zu verworgen ist die Basis dafür.

                            Danach geht es weiter mit der Königsklasse einer vorgeschalteten Firewall / Garage für das Auto.
                            Und zwar eine, die sich nur von innen öffnen lässt und mit Bolzen in Wand Boden und Decke geschlossen wird.
                            Denn dann muss der Einbrecher persönlich vorbei kommen und an der Haustür klingeln.

                            Mag für den einen oder anderen Semi Profi nicht ganz vereinbarer Vergleich sein. Oder dem wünsche Ich dann: viel Spass beim kompilieren des Quellcodes und dem knacken seines eigenen sicher geglaubten Computers! Vielleicht geht dann einem ein Licht auf.

                            Andy

                            Kommentar

                            • linux_blAcky
                              Heerführer


                              • 10.09.2004
                              • 4898
                              • Köln / NRW
                              • Bounty Hunter Tracker 1D

                              #15
                              hi....

                              den link hatte ich zum thema firewall vs. packetfilter schonmal hier gepostet:



                              Worin besteht der Unterschied zwischen einer Hardware- und einer Softwarefirewall?
                              Fast alle Hardwarefirewalls basieren auf Software, die nur auf einer speziell ausgewählten Hardware läuft. Die eigentlichen Vorteile dieser speziellen Hardware sind: a) nur gut ausgetestete Geräte mit gut getesteten Treibern können verwendet werden und b) es gibt keine fehleranfällige Festplatte. Der erste Punkt beseitigt mögliche Sicherheitsrisiken durch einen dramtisch verkleinerten Code. Der zweite Punkt erhöht die Uptime.

                              Anderseits sind Softwarefirewalls dank des höheren Marktdrucks aktueller und haben mehr Features. (Verkaufte Hardware bindet Kunden längerfirstig.) Der Nachteil besteht in einer höheren Fehlerquote in der größeren Codebasis.

                              Schließlich gibt es noch Hardwarefirewalls ohne Software. Diese nutzen physikalische Effekte aus. Bspw. genügen zwei Zentimeter Luft, um einen PC vor Netzangriffen zu schützen.
                              mfg,

                              blAcky
                              Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                              Kommentar

                              Lädt...