Probleme mit alten Laptopfestplatten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bunkerforsch
    Ritter


    • 15.05.2005
    • 479
    • Remscheid

    #1

    Probleme mit alten Laptopfestplatten

    Hallo,

    Ich habe hier zwei recht alte Laptopfestplatten aus 486er Zeiten. Diese wollte ich über einen Adapter an einem normalen Rechner betreiben um einmal zuschauen, was noch an alten Daten darauf ist. Beide Festplatten werden jedoch nicht erkannt und laufen nicht an. Mit einer recht neuen Laptopfestplatte funktioniert der Adapter jedoch. Gab es da mal eine Änderung des Anschlussstandard?
  • skotty
    Lehnsmann


    • 28.11.2007
    • 44
    • Sachsenland
    • ACE 250, Whites XLT

    #2
    Hi,

    gehe davon aus das du mit adapter nen USB gehäuse für 2,5" Festplatten meinst.
    Die alten platten brauchen mehr strom also mehr als die 500mA welche der USB anschluss liefert daher kein betrieb an USB möglich. Alternative 2,5" auf 3,5" adapter mit extra Strom anschluss oder USB Gehäuse mit extra Netzteil.

    Hoffe geholfen zu haben.
    Beste Grüße
    Sascha
    Was zu leicht geht verliert an Wert
    Gold und Silber mag ich sehr, kann's auch gut gebrauchen. Ankauf von Silber in Münzform bei mir immer.

    Kommentar

    • bunkerforsch
      Ritter


      • 15.05.2005
      • 479
      • Remscheid

      #3
      Hallo,

      Nein, ich benutze éinen 2,5 auf 3,5 Adapter.

      Kommentar

      • skotty
        Lehnsmann


        • 28.11.2007
        • 44
        • Sachsenland
        • ACE 250, Whites XLT

        #4
        Hi,

        wenn der adapter den extra stromanschluß hat sollte das problemlos funktionieren.
        ATA 33 Kabel sollte verwendet werden bei den alten platten würde mir da noch spontan als lösung einfallen.
        Was zu leicht geht verliert an Wert
        Gold und Silber mag ich sehr, kann's auch gut gebrauchen. Ankauf von Silber in Münzform bei mir immer.

        Kommentar

        • bunkerforsch
          Ritter


          • 15.05.2005
          • 479
          • Remscheid

          #5
          Der Adapter hat einen eigenen Anschluss ans Rechnernetzteil.

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #6
            hi....

            hast du mal versucht (sofern das im bios noch möglich ist), die plattendaten (cyl., sectors, heads, landingzone) händisch einzutragen?
            meines wissens hat es da keinen standardwechsel im anschluss gegeben. lediglich noch ältere notebooks hatten vollformatige 3,5" platten.

            mfg,

            blAcky
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • bunkerforsch
              Ritter


              • 15.05.2005
              • 479
              • Remscheid

              #7
              Die Festplatten laufen auch nicht an, somit dürfte das nichts nützen.

              Kommentar

              • linux_blAcky
                Heerführer


                • 10.09.2004
                • 4898
                • Köln / NRW
                • Bounty Hunter Tracker 1D

                #8
                hm, dann fällt mir so auch nichts mehr ein ausser der frage ob der stromanschluss des adapters richtig herum gepolt ist, sofern da ein verdrehen möglich ist.
                Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                Kommentar

                • Matthias45
                  Heerführer


                  • 28.10.2004
                  • 4300
                  • Damme, Niedersachsen
                  • MD3009, Der Schrottfinder..

                  #9
                  Ich nutze hier von DELOCK einen Konverter.
                  USB 2.0 to SATA/IDE
                  Damit gehen SATA, 3,5" IDE und 2,5" IDE Platten.
                  Das Teil hat ein eigenes kleines Netzteil und kostet unter 20€.
                  Damit hab ich bislang jede Festplatte ans laufen bekommen.

                  Glück Auf!
                  Matthias

                  Kommentar

                  • linux_blAcky
                    Heerführer


                    • 10.09.2004
                    • 4898
                    • Köln / NRW
                    • Bounty Hunter Tracker 1D

                    #10
                    diese doppelseitigen adapter gibt´s bei uns im elektronik import-export laden für ca. 6,-, allerdings ohne netzteil. funktionieren aber prima, ich habe die schon öfters verwendet um alte externe scsi oder parallelport gehäuse auf usb zu konvertieren. die haben ja bereits ein netzteil integriert, mit etwas heißkleber und blechresten bekommt man so recht preiswert ein externes usb gehäuse zb. für brenner, festplatten zum transport, streamer etc..... ;-)
                    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                    Kommentar

                    Lädt...