Zur Kenntnisnahme!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sheepybird
    Heerführer


    • 03.02.2007
    • 1561
    • Münsterland
    • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

    #1

    Zur Kenntnisnahme!

    Sicherheitsleck:
    Microsoft stellt
    Patch bereit
    Lücke im Internet-Explorer


    Microsoft hat auf eine gefährliche Sicherheitslücke im Browser Internet Explorer reagiert und am Mittwochabend ein Update ins Netz gestellt. Durch die "Zero-Day"-Sicherheitslücke könnten präparierte Websites Schadprogramme auf den Rechner laden.



    16.12.2008 LINKS
    Bundesamt warnt vor Sicherheitsleck im Internet ExplorerDiese Schadprogramme könnten dann wiederum eventuell Passwörter ausspionieren. Sogenannte Out-of-band-Updates gibt es bei Microsoft nur in Ausnahmefällen, um den Aufwand für die Verantwortlichen von Firmennetzwerken möglichst gering zu halten. Für Kunden, die automatische Updates in ihrem System aktiviert haben, entsteht demnach kein Handlungsbedarf. Der Sicherheitspatch wird automatisch geladen und auf Wunsch installiert.
    BSI: Vorsicht beim Surfen
    Anderen Kunden, die die Sicherheits-Updates nicht automatisch empfangen und installieren, rät Microsoft dringend zur manuellen Installation der aktuell verfügbaren Patches. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hatte zuvor zu Vorsicht beim Surfen mit dem Microsoft-Browser aufgerufen. Die Sicherheitsstufe für die Internet-Zone sollte auf "hoch" gesetzt werden, wodurch die Ausführung von Java-Script deaktiviert werde, rieten das BSI und Microsoft.
    Hier ist das Update abrufbar:



    Das Bundesamt empfahl zudem, den Einsatz von alternativen Browsern zu erwägen, also etwa Firefox oder Opera. Bislang wurden den Angaben zufolge vor allem Passwörter für Computerspiele gestohlen, die auf dem Schwarzmarkt verkauft werden könnten. Nach Angaben des Antivirus-Unternehmens Trend Micro sind seit vergangener Woche rund 10.000 Seiten betroffen, die meisten auf chinesisch. Nach Angaben von Microsoft wurden bislang nur Angriffe auf die Version 7 des Internet Explorers registriert, potenziell seien aber die anderen Versionen ebenfalls verwundbar.

    Quelle. www.heute.de
    Zuletzt geändert von sheepybird; 17.12.2008, 20:43.
    Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



    AVRI*SACRA*FAMES
    quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)
  • SeekandFind
    Banned
    • 23.05.2008
    • 1509
    • Region Cuxhaven
    • Bounty Hunter IV

    #2
    Ein weiterer Grund, den IE Explorer nur zu nutzen, um Firefox runterzuladen und die automatischen Updates aktiviert zu haben.

    Bei aller Paranoia vor der angeblichen Datensammelwut von Microsoft sollte etwas IT-Sicherheit nicht zu kurz kommen. Dennoch schön, dass es vor allem die DAUs trifft.

    Große Sicherheitslücken, die üblicherweise übersehen oder unterschätzt werden sind veraltete Programme wie Java, Active-X und alles weitere, was noch als Plugin und dergl. läuft.

    Martin

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #3
      Firefox war 2008 die unsicherste Windows-Anwendung

      Immer mehr Internet-Nutzer entschieden sich in den letzten Jahren für den Browser Firefox, weil er - Open-Source-Herkunft sei Dank - als sicherer als Microsofts Internet Explorer galt. Folgt man dem IT-Sicherheitsunternehmen Bit9, galt das zumindest 2008 durchaus nicht: Längst haben Virenentwickler und Hacker den populären Alternativbrowser ins Visier genommen.
      Und zwar so sehr, dass das Programm in diesem Jahr angeblich die Windows-Anwendung mit den meisten kritischen Sicherheitslecks war.

      Das jedenfalls ist das Ergebnis einer Studie von Bit9, die für Mozillas Browser im Jahr 2008 zehn kritische Lecks auflistet. Auf Platz zwei steht Adobe Acrobat, danach folgen der MSN Messenger, Apples iTunes und selbst Sicherheitsprodukte wie von Symantec.

      Allen gemein ist, dass sie in der Web-Gemeinde höchst populär und damit weit verbreitet sind. Gleichzeitig werden diese Anwendungen selbst von den meisten Sicherheitsbeauftragten in Unternehmen nicht als potentielle Gefahrenquelle angesehen. Dazu kommt, dass die meisten der genannten Applikationen von ihren Nutzern individuell heruntergeladen und installiert werden, oft ohne Wissen der IT-Abteilung im jeweiligen Unternehmen.

      Update: Die Studie von Bit9 bezieht sich nur auf Produkte, die nicht über Microsofts automatische Update-Services auf Stand gehalten werden. Ein Vergleich mit dem Internet Explorer lässt sich deshalb nicht aus den Ergebnissen herleiten.
      Schlechte Nachrichten für Firefox-Fans: Ihr Browser hat sich 2008 nicht mit Ruhm bekleckert. StudiVZ scheitert mit europäischem Einheitsangebot und ersetzt es durch ein europäisches Einheitsangebot. Google ist seinen Ruf als vertrauenswürdiges Unternehmen los. Das und mehr im Überblick.


      wobei man festhalten sollte das die firefox entwickler aufgrund der quelloffenheit wesentlich schneller auf bekanntgewordene exploits reagieren können.
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • ODAS
        Heerführer

        • 19.07.2003
        • 2350
        • Niedersachsen
        • Minelab XT70

        #4
        Hehe,

        und letztens waren mal externe in der Firma vom Kumpel(war grad dort zu Besuch) , die überhaupt nicht verstanden haben warum man den Firefox benutzt, der IE ist ja so toll und überhaupt, dadurch das man den durch AD steuern kann ist es der Hit.

        Ja man sieht was man dadurch hat...

        Firefox ist mit Opera wohl das Beste meiner Meinung nach.

        Gruß,
        ODAS

        Kommentar

        • mich00
          Bürger

          • 14.11.2003
          • 107
          • Bei Friedberg /Hessen
          • /

          #5
          Ich denke da hatte hatten die externen Berater im Prinzip recht. Die Möglichkeiten die ich haben einen IE per AD zu steuern und zu kontrollieren sind einfach für Unternehmen schon ein Grund diesen zu nutzen (Ich nutze den IE sowie den Firefox). Es geht bei meinen Kunden z.B. ja nicht nur darum in Netz zu kommen, die Einstellungen haben schon weitere Grunde bzw. andere Hintergründe die ich so nicht der GPO auf einen Firefox abbilden kann. Es ist auch so das der Firefox, Opera,... auch einige Mägel haben, diese aber nicht in der Masse pupliziert werden. Meine Meinung zu dem Thema: Immer sehen was wie benötigt wird und entsprechend die Möglichkeiten nutzen.

          Gruß
          Markus

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #6
            hi....

            in der praxis habe ich folgende erfahrungen gemacht: bei privatanwendern die ihren pc maximal mit der xp firewall oder einer vergleichbaren softwarelösung sichern kommt gerade bei unbedarften usern der einsatz des ie einer einmonatigen zeitbombe bis zum neuaufsetzen gleich.
            wenn ich hingegen ein netzwerk von vorneherein vernünftig abgesichert habe (browserprüfung im squid), so das nichts was nach ms riecht nach außen sichtbar ist, dann sieht das ganze schon viel besser aus. für interne zwecke mag der ie ja ok sein, mache programme wie autocad bestehen ja auch auf ihm.
            zum surfen ist mir jedoch ein browser zu unheimlich, der vom web aus plötzlich ferngesteuert werden kann.
            ich glaube das mozilla einfach schneller auf bekanntgewordene schwachstellen oder bugs reagieren kann als ms da es sich erstens um mehr entwickler handelt, zweitens diese freiwillig und nicht lohnabhängig am projekt arbeiten und drittens durch die quelloffenheit praktisch jeder der was davon versteht nach- bzw. verbessern kann.

            mfg,

            blAcky

            edit: es gibt aber weitere alternativen:


            http://de.wikipedia.org/wiki/Lynx_(Browser)

            hier finden sich noch mehr browser: http://www.drweb.de/magazin/browser-...andere-browser
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von linux_blAcky; 18.12.2008, 07:28.
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            Lädt...