Frage zu Linux

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • südi
    Ratsherr

    • 28.06.2003
    • 284
    • BaWü
    • Nase

    #1

    Frage zu Linux

    Hab da mal ein fragenkatalog da mich das xp prof. zunehmend nervt.....

    1. Derzeit ist XP Prof. drauf. Löschen möchte ich nicht, da einige nicht unwichtige Programme drauf sind.

    2. Surfen tät ich lieber unter Linux. Arbeiten (wenn man den quatsch so nennen kann) unter xp, da z.B. ein bestimmtes Deutsches SPS-programm unter Linux nicht läuft. Und auch andere sachen nicht, es geht derzeit noch gut. Aber online mit IE und FF? Ja danke, hatte ich schon. Safari unter Windows? Eine einzige instabile Katastrophe, den IE brauch ich auch für andere Programme (weil der Anzeigemodus darauf aufbaut) und FF ist nicht inbedingt geeignet.

    3. Am liebsten hätt ich es so, das beide systeme gleichzeitig laufen lassen kann, wird aber wegen den ressourcen (begrenzt) nicht funktionieren.
    Also, Multiboot- die frage ist, wie gut geht das wenn XP schon drauf ist?
    Wie gross ist die gefahr das ich mir das jetzige zusammen kloppe? Welches mailprogramm unter Linux importiert mir meine mails (benutze Windows Live Mail, besser als outlock auf jeden fall) verlustfrei mit Ordnern und einstellungen/kontakte usw.??

    Macht es überhaupt sinn? Den Stress haben bestimmt schon ein paar Leute hinter sich, zum selbst probieren ist es eher ungeeignet- habe für mich nur den einen Rechner und möchte auch mal was fertig kriegen.
    Sitz eh schon zuviel an der Kiste.......

    Dank bereits im vorraus.
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi....

    du kannst zb. mit einer live cd von ubuntu oder suse booten und dann per partitionsmanager die windowspartition verkleinern und so platz für eine linuxinstallation schaffen.
    linux bringt auch von haus aus direkt einen bootmanager mit, der dir beim rechnerstart die auswahl des zu bootenden betriebssystems erlaubt.

    parallelbetrieb beider systeme: unter windows kannst du mittels vmware, parallels desktop oder virtualbox durchaus auch eine linuxinstallation laufen lassen. muss ja nicht die neueste sein, so sparst du auch ressourcen. ich nehme für solche geschichten immer eine 9.xer suse, die verbraucht wenig ressourcen im vergleich zu aktuellen ausgaben.

    mailtechnisch würde ich dir thunderbird empfehlen, das benutze ich auch wegen dem plattformübergreifenden design.

    vielleicht solltest du dir mal den ct server ansehen, das könnte für deine zwecke auch geeignet sein: http://www.heise.de/ct/c-t-Debian-Se...rojekte/133810


    hth,

    blAcky
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • südi
      Ratsherr

      • 28.06.2003
      • 284
      • BaWü
      • Nase

      #3
      Wenn ich mir das so angucke, ist ein zweitrechner wohl besser geeignet.
      Die kann ich ja zwecks Datenzugriff vernetzen, ich möcht mein System wie es jetzt is nicht irgendwie abschiessen- allerdings sind die ressourcen wirklich shr begrenzt, Laptop mit 1,8GHz (solo), 512MB ram, ist nicht so besonders viel. Der hängt jetzt schon ab und zu, das Problem hat sich die Industrie aber auch selbst geschaffen, nachdem man nicht nur Linux sondern auch Vista ignoriert hat, ob aus gutem grunde oder auch nicht. Aktuelle schnelle Laptops mit XP gibt es so gut wie gar nicht, da es keine treiber für die geräte gibt. Aber gleichzeitig werden die anforderungen immer höher. Und oft genug noch gefordert sind auch serielle schnittstellen, die eben in der Industrie nur langsam weichen, und nicht jedes Gerät akzeptiert jeden Adapter....es ist zum Haare raufen.....

      Danke, der nächste schritt wird damit klarer.

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        du könntest zum surfen ja auch mit einer live cd booten. oder per usb stick.
        oder zb. per freedom stick o.ä. surfen. http://chinesewall.ccc.de/freedomstick.html

        wobei deine hardwarekonfiguration imho für eine "kleinere" linuxinstallation ausschliesslich zum surfen durchaus geeignet scheint.

        eine übersicht über alle möglichen distros findest du hier: http://distrowatch.com/index.php?language=DE
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • südi
          Ratsherr

          • 28.06.2003
          • 284
          • BaWü
          • Nase

          #5
          Laut den forne in denen ich das gelesen hatte, kann man mit Hauseigenen Mac-Bordmitteln ein ISO Image brennen.
          Nur das booten hat nicht funktioniert. Auch eine CD mit entpacktem ISO zeigt null wirkung, klar, das CD-Laufwerk wurde als 1 eingestellt. (Suse Linux LIVE CD, weil keine DVD mehr im Haus). Auch der Trick das Image auf eine USB-Festplatte zu schieben, und von dieser zu booten brachte nix. Null. Der Zugriff auf die USB-Festplatte war deutlich erkennbar.
          An was liegt das? Ich hab die Installation schon im Jahr 2002, 2004 probiert. Muss ma wirklich was kaufen? Ich zweifel langsam an meinem verstand. Bis jetzt habe ich noch jedes Betriebssystem zum laufen gebracht (Mac, Win versch. versionen).
          Ich hab mir auch einen Wolf gesucht (google) ob sich da irgendein fehler eingeschlichen hat.
          Das hat mich jetzt einen Tag gekostet. Okay, dafür, das ich nämlich nicht mehr soviel an der kiste hocken will eigentlich schon wieder zuviel.
          Nutze dann halt meine zweit-option, bei nächster gelegenheit ein Mac- und die Win-Kiste nur noch für fachspezifisches.

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #6
            hast du schonmal versucht, von einem usb stick zu booten?
            ich habe mal ein tool angehangen, mit dem man usb sticks bootfähig machen kann.
            so könnte man feststellen ob dein rechner grundsätzlich dazu in der lage ist, von usb zu booten.
            eine cd mit entpacktem iso image ist von hause aus nicht bootfähig, das müsste in der brennsoftware entsprechend eingestellt werden. wenn jedoch ein iso image bootfähig ausgelegt ist und man dieses mit der entsprechenden funktion (abbild brennen bzw. image brennen o.ä.) brennt, so sollte die cd/dvd bootfähig sein.
            Angehängte Dateien
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • südi
              Ratsherr

              • 28.06.2003
              • 284
              • BaWü
              • Nase

              #7
              Wie gesagt, das ISO image habe ich mit dem iMac eigenen Bordmittel meiner werten Frau gebrannt, mit dem hab ich es auch drekt aus dem netz gezogen, das sie mit dem Kabel dranhängt, während der rest hier mit dem WLAN angebunden ist.
              Wie ich es auch gemacht habe und gesucht habe, es hat nicht funktioniert. So, mal sehen ob es mit dem USB-Stick klappt. Hab bereits formatiert und spiele gerade das Image drauf. Ich meld mich wieder.

              Kommentar

              • südi
                Ratsherr

                • 28.06.2003
                • 284
                • BaWü
                • Nase

                #8
                Ziehe mir die LIVE CD Image gerade direkt auf den NTFS-formatierten USB-Stick drauf, da mein Rechner in den Boot-optionen USB Hard DISK Drive anzeigt, wenn der Stick angeschlossen ist, und NICHT anzeigt wenn er nicht angeschlossen ist. Die reaktion war ein blinkender Cursor. Nach 10minuten wartezeit habe ich abgebrochen. Ich denke nicht das man da länger warten muss? Wie gesagt, in Linux bin ich ein absoluter DAU.
                Mal sehen obs funktioniert.

                Kommentar

                • südi
                  Ratsherr

                  • 28.06.2003
                  • 284
                  • BaWü
                  • Nase

                  #9
                  Funktioniert NICHT. Ich geh mal einen anderen Weg und berichte wieder.....u

                  Kommentar

                  • linux_blAcky
                    Heerführer


                    • 10.09.2004
                    • 4898
                    • Köln / NRW
                    • Bounty Hunter Tracker 1D

                    #10
                    wenn du dir auf einem anderen rechner einen tftp server aufsetzen kannst, dann kannst du auch ein netinstall versuchen.....
                    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                    Kommentar

                    • südi
                      Ratsherr

                      • 28.06.2003
                      • 284
                      • BaWü
                      • Nase

                      #11
                      Ich gebs auf

                      Hab nun getestet ob das XP via USB-Stick bootet, tut es nicht. Medienfehler wird angezeigt. Aha.
                      Die ISO Live-CD Image von externer Festplatte- nichts rührt sich.
                      Als schlaule dann die DVD-ISO runtergezogen und auf die Festplatte geschoben via Mac. Tut auch nicht. Genausowenig wie die LIVE-CD-ISO direkt auf den USB-Stick, den ich vorher mit dem tool von Dir auf NTFS formatiert habe, hab nach fehlschlag die gleiche prozedur mit FAT und FAT32 getestet. Das ergebnis war das gleiche.
                      Da mein Laptop-Typ (Compaq Evo N610c) bei anderen unter Linux läuft müsste das gehen.
                      Also nochmal google angeworfen und bei Computerbild fündig geworden.

                      Deutschlands großes Technikportal mit Tests, News, Kaufberatung und Preisvergleich zu den Bereichen PC & Hardware, Software, Telekommunikation und mehr.


                      Das Zeug runtergezogen und getestet. Selbstredend hat es NICHT funktioniert. Leider ist meine Zeit nicht unbegrenzt- ich sollte/muss auch noch was anderes tun. Schätze, das ich bei einer anstehenden neuanschaffung dann nur noch über Linux oder Mac nachgrübele.
                      Ich will damit arbeiten können, und mich nicht mehr so grossartig mit dem internen ablauf, und dem system an sich auseinander setzen (1:0 für Mac).
                      Wer Auto fährt muss kein Mechaniker sein. Das Ding muss fahren, und so sehe ich die ganzen Rechner auch- ich will nicht Informatik Studieren um den tieferen Sinn und den ganzen ablauf dieser Geräte zu verstehen. Das Leben ist da draussen und nicht hinter dem Bildschirm, Technik muss funktionieren. Das es Microsoft das bis heute nicht geschafft hat, weiss ich aus den vielen Stunden hinter dem PC, Datensicherung, AdAware, AntiVirus, Defrag, bereinigung, RegCleaner- mir geht das so auf den Sack.
                      Bürokratische Selbstverwaltungskiste.

                      Leider kann ich kein Netinstall machen, da ich auch kein tftp-server aufsetzen kann.

                      Kommentar

                      • linux_blAcky
                        Heerführer


                        • 10.09.2004
                        • 4898
                        • Köln / NRW
                        • Bounty Hunter Tracker 1D

                        #12
                        alternativ kannst du die festplatte auch in einen anderen laptop oder per adapter in einen desktop stecken und da ein grundsystem installieren. allerdings haben manche notebooks dann probleme, den mbr zu finden bzw. damit zu booten. was an den verwendeten controllern liegen könnte.

                        tftp server kannst du sogar unter windows relativ einfach aufsetzen, dhcp server brauchst du dann aber auch.
                        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                        Kommentar

                        Lädt...