Netzteil vom TFT defekt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Plato
    Heerführer


    • 24.01.2004
    • 5716
    • NRW, 40764 Langenfeld
    • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

    #1

    Netzteil vom TFT defekt

    Hallo zusammen,

    soeben hat es das Netzteil (12V/3A.) von o. g. Gerät zerschossen.
    Ich habe allerdings noch ein Netzteil von einer externen USB-HD, allerdings 12V/2A. Habe das mal kurz ausprobiert und siehe da, TFT lebt wieder.

    Als abusoluter Laie in Sachen Strom würde ich gerne wissen ob ich dieses leistungsschwächere Netzeil benutzen kann, ohne eines Tages wie Nicki Lauda auszusehen.

    Gruß,
    Stephan
    Sich nur halb so viel aufzuregen,
    bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
    Margareta Matysik
  • donsoko
    Landesfürst


    • 21.10.2008
    • 996
    • Nähe Bremen
    • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

    #2
    Hi Plato,

    das alte Netzgerät hatte eine Leistung von 36Watt, Das "neue" nur 24Watt...
    Ich kann mir vorstellen das die Leistung bei extrem heller Darstellung nicht
    ausreicht (weißes Bild). Ist das Netzgerät CE-konform (was nicht viel heißt),
    VDE geprüft usw. wird im Falle des Falles nicht viel passieren (Thermosicherung evtl),
    ist es ein China-Import würde ich es lassen. Man könnte es messen,
    aber da die Hersteller ansich den Monitor schon mit 3A bestückt haben
    würde ich es dabei belassen, denn die werden aus finanziellen
    Gründen nich mehr geben als unbedingt nötig.

    Bei egay gibt's die Dinger schon sehr günstig.
    Zuletzt geändert von donsoko; 29.04.2009, 10:03.
    MfG Björn

    "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

    Kommentar

    • Plato
      Heerführer


      • 24.01.2004
      • 5716
      • NRW, 40764 Langenfeld
      • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

      #3
      Hallo Björn,

      danke für deine Antwort.
      Ich benutzte das Netzeil jetzt seit ca. 15 Minuten, es fühlt sich Handwarm an.
      Das alte Netzeil hatte seinen Tod anscheinend schon visuell mit Schlieren im Bild angekündigt.

      Ich werde mir aber trotzdem ein neues NT besorgen.

      Gruß,
      Stephan
      Sich nur halb so viel aufzuregen,
      bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
      Margareta Matysik

      Kommentar

      • Klausie
        Heerführer


        • 14.04.2006
        • 1044
        • Pfalz

        #4
        Also diese TFT Monitore brauchen schon Strom, die Frage ist nur wie Lange dein Ersatz das mit macht. Wichtig ist was für ein Stecker an deinem Netzteil dran ist, wahrscheinlich ein Hohlstecker, so ein Netzteil kostet 5 Euro, schau mal hier ist ein passendes http://www.pollin.de/shop/shop.php.

        Schaltnetzteil HIPRO HP-02040D43
        Details >
        Eingang 100...240 V~. Ausgang 12 V-/3,33 A. Eingangsseitiger Kaltgerätestecker. Ausgangsseitiges Kabel 1,5 m mit Hohlstecker 5,5/2,5 mm. Pluspol innen. Maße (LxBxH): 110x62x30 mm.
        Best.Nr. 350 630 4,95 EUR

        Inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
        Zuletzt geändert von Klausie; 29.04.2009, 11:31.
        Patriae inserviendo consumer.


        Gruß

        Klausie

        Kommentar

        • Plato
          Heerführer


          • 24.01.2004
          • 5716
          • NRW, 40764 Langenfeld
          • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

          #5
          Hallo Klausie,

          danke, leider zu spät, Anke ist gerade zum Händler meines Vertrauens unterwegs.

          Gruß,
          Stephan
          Sich nur halb so viel aufzuregen,
          bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
          Margareta Matysik

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Jetzt muss ich auch mal meckern...habe den Eindruck die letzten paar Jahre leben im "Consumer Electronics" Segment längst vergessen geglaubte Probleme wieder auf

            Habe die letzte Zeit extrem gehäuft 2-5 Jahre alte Flachbildschirme,Laptops,DVBT,Akkuladegeräte uswusw auf dem Tisch mit Ausfällen die durch die Bank auf unzureichende Kühlung und unterdimensionierte Bauteile in Leistungsbaugruppen zurückzuführen sind...und auch durch die Bank,alles Geräte der unteren Preisklasse.

            Es fällt mir sehr schwer da noch von schlampiger Konstruktion oder Fabrikationsfehlern auszugehen...das ist die PURE ABSICHT,die Geräte SOLLEN das Garantieende nicht überleben,und wenn man dann reparieren will werden einem auch noch alle erdenklichen Steine in den Weg gelegt...von unnötiger verwändung kurioser Spezialteile,über abgeschliffene Typenbezeichnungen...na und beim Händler/Hersteller den Schaltplan anfragen kann man eh knicken

            Kommentar

            • donsoko
              Landesfürst


              • 21.10.2008
              • 996
              • Nähe Bremen
              • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

              #7
              Zitat von Bastler
              ...und wenn man dann reparieren will werden einem auch noch alle erdenklichen Steine in den Weg gelegt...von unnötiger verwändung kurioser Spezialteile,über abgeschliffene Typenbezeichnungen...na und beim Händler/Hersteller den Schaltplan anfragen kann man eh knicken
              da kann ich Dir ein Lied von singen... Ne, eher 'ne ganze LP aufnehmen
              Ich habe daraus gelernt und habe drei Stammmarken. Mein jetziger Fernseher
              hält bereits 11 Jahre.
              Es gibt einige Hersteller die Ihre Produktion zurück nach Deutschland geholt
              haben. Nach mehrjähriger schlechter Erfahrung und Patentdiebstahl mit
              "ökonimischen Modifikationen" zu Last der Lebensdauer in asiatischen Ländern die
              logische Konsequenz. Und diese gestohlenen Patente werden dann mit minderer
              Qualität wieder auf den europäischen Markt gebracht.
              Da bekomme ich einfach das pure

              Lieber ein wenig mehr für einen traditionellen Hersteller ausgeben, dafür
              erspart man sich Folgekosten und jede Menge Ärger
              MfG Björn

              "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #8
                Was sich manche Hersteller leisten grenzt schon an Sabotage...musste grade z.B. mein eigenen TFT Moni reparieren(mal wieder ),Gericom,B.J.´05

                Die Schachtel ist umbaute Luft,unter der Haube hat man Platz ohne Ende...warum zum Teufel muss man dann Netzteil und Beleuchtungswandler in einem Gehäuse auf Zigarettenschachtelgröße zusammenpfärchen
                Wenn man schon von Allen das Billigste nimmt,dann kann man sich bei diesem Raumangebot zumindest ein paar cm2 mehr Platinenfläche leisten,das würde die Situation schon um einiges entschärfen...aber neeee...der Kunde soll sich ja alsbald ein neues Gerät kaufen(müssen-)

                Vor einem halben Jahr hab ich noch 5 kaputte bzw bedenklich aufgeblähte Elkos ausgetauscht und brüchige Lötstellen nachgelötet...und jetzt waren ein Folienkondensator und 2 Transistoren in einem der beiden CCFL Wandler defekt.Dann natürlich Tr. die noch kein lebender Mensch je gesehen hat,war selbst bei Conrad völlig unbekannt...stehen in keiner Tabelle.
                Dann war ich in dem Laden wo der Moni her ist,ob sich da wohl die nötigen Infos zur Reparatur einholen lassen...nöö,man meinte nur das wären "Herstellerinterna" die grundsätzlich nicht an den Endkunden weitergegeben werden,statt dessen hies es einschicken,Kosten min. 60 E für die Diagnose,OHNE Reparatur Leute,für 60 Ocken krig ich ein heiles Gebrauchtgerät...ich weis was kaputt ist und löten kann ich auch selber...ich will einfach wissen was für Transen da reinmüssen,oder diese meinetwegen auch hier für 2 5 10 Euro kaufen...wo ist da das Problem
                Wenn ich sowas zu hören bekomme,krieg ich irgendwie ein enormes Verlangen mit meinem Schrottgerät dem Saftladen das Schaufenster einzuschmeissen...verarschen kann ich mich wirklich selber.

                Jetzt hab ich die Transistoren "nach Gefühl" ausgetauscht...noch läuft´s...mal sehn wann das Nächste kaputtgeht...

                Kommentar

                • Matthias45
                  Heerführer


                  • 28.10.2004
                  • 4300
                  • Damme, Niedersachsen
                  • MD3009, Der Schrottfinder..

                  #9
                  Wenn sich die Verbraucher einig wären und kein Gerät mehr ohne die dazugehörigen Schaltungsunterlagen kaufen würden, würde der Handel evtl. umdenken.
                  Bei den Amateurfunkgeräten die ich kaufe ist der Schaltplan von vornhinein mit dabei.
                  Da ein beigefügter Schaltplan einen TFT-Monitor geringfügig teurer machen könnte wird das auch am Verbraucher scheitern. Ist eben diese Geiz ist Geil Mentalität.
                  Glück Auf!
                  Matthias

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Zitat von Matthias45
                    Wenn sich die Verbraucher einig wären und kein Gerät mehr ohne die dazugehörigen Schaltungsunterlagen kaufen würden, würde der Handel evtl. umdenken.
                    Bei den Amateurfunkgeräten die ich kaufe ist der Schaltplan von vornhinein mit dabei.
                    Da ein beigefügter Schaltplan einen TFT-Monitor geringfügig teurer machen könnte wird das auch am Verbraucher scheitern. Ist eben diese Geiz ist Geil Mentalität.
                    Genau das ist das Problem. Geiz ist geil und Wegwerfgesellschaft sind eine denkbar schlecht Kombi für technische Geräte aller Art.

                    Also damals meine alte Canon A1 kaputt war...ein paar Schraubenzieher, Bauplan und losgerödelt. Nach einer Stunde war der Transporter wieder fit.

                    Mit meiner jetztigen Canon D300? Geh mir weg...der Autofokus hakte ein wenig. Cam aufgemacht- ein einziges Moduldurcheinander ohne irgendein vernünftiges Schräubchen oder sonst was. Fokus-Modul getauscht 200 Öcken weg....tja, so ist das heute..

                    Kommentar

                    • Plato
                      Heerführer


                      • 24.01.2004
                      • 5716
                      • NRW, 40764 Langenfeld
                      • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                      #11
                      Neues Netzteil und keine Besserung...........

                      12V/4,3A der Stecker passt, rein Optisch gesehen, denke ich mir.
                      Außendurchmesser wunderbar, Innendurchmesser (+Pol) kaum sichtbar kleiner, also ein bisschen Gewalt angewendet. Kein Bild, kein Ton.
                      Es kann doch nicht angehen, das es bei genormten Steckern solche Toleranzen gibt.

                      Der Händler meines Vertrauens hat mir kostenlos einen Adapter gebaut & alles wurde Gut.

                      Vielen Dank an Reinhard Sinzel (RS Eleketronik) in 40764.
                      Sich nur halb so viel aufzuregen,
                      bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                      Margareta Matysik

                      Kommentar

                      • Klausie
                        Heerführer


                        • 14.04.2006
                        • 1044
                        • Pfalz

                        #12
                        Zitat von Plato
                        12V/4,3A der Stecker passt, rein Optisch gesehen, denke ich mir.
                        Außendurchmesser wunderbar, Innendurchmesser (+Pol) kaum sichtbar kleiner, also ein bisschen Gewalt angewendet. Kein Bild, kein Ton.
                        Es kann doch nicht angehen, das es bei genormten Steckern solche Toleranzen gibt.

                        Der Händler meines Vertrauens hat mir kostenlos einen Adapter gebaut & alles wurde Gut.

                        Vielen Dank an Reinhard Sinzel (RS Eleketronik) in 40764.
                        Hohlstecker sind Stecker welches in vielen Größen gibt. Ist leider so, wenige Millimeter können entscheidend sein, es ist der helle Wahnsinn.

                        Leider Bastler ist das so und zu allem Überfluss werden dann noch ELKOS so dicht an Bauteile welche schlecht gekühlt sind dran gebaut das diese ELKOS dann sterben. Mein Größter Alptraum sind SMD ELKOS im Alu Becher, diese kleinen silber Tonnen haben je nach Ausführung von 1000 bis 3000 Betriebsstunden Lebensdauer und laufen dann natürlich aus und zerfressen mit ihrem Elektrolyt die Leiterplatte. Ich habe schon Berge von diesen ELKOS gewechselt. Diese kleinen Schaltnetzteile sterben wirklich recht schnell den Hitzetod, weil die Bauteile schlecht gekühlt sind und dicht gedrängt auf der Platine sitzen. Schaltpläne brauchst du eigentlich nicht mehr da du meistens die Bauteile nicht bekommst, du sollst ja auch entsorgen und neu kaufen und nicht reparieren. Wobei ich mich da frage was dann der Beruf des Radio und Fernsehtechniker noch für eine Daseinsberechtigung hat. Hol dir die neue Technik bevor dich die alte einholt. Gerade das will ich ja, ich freu mich immer wenn mich die alte Technik einholt. Ich habe ja schon vermutet das in den Mikrocontrollern ein Betriebsstundenzähler mit läuft und wenn er abgelaufen ist einen Fehler produziert, programmieren könnte ich sowas ohne Problem. Nur beweise das mal wenn der Controller gegen auslesen geschützt ist und du erst gar nicht an das Programm kommst.

                        Matthias ich würde nie ein Funkgerät ohne Schaltplan kaufen.
                        Patriae inserviendo consumer.


                        Gruß

                        Klausie

                        Kommentar

                        • Bastler
                          Heerführer

                          • 15.02.2002
                          • 4283
                          • Dortmund
                          • SC 625 ,B.J. 1944

                          #13
                          Tja,schöne,neue Technikwelt...gab mal Zeiten da war es völlig normal das ein elektronisches Gerät mindestens 10 Jahre hält...bei guter Behandlung und ein paar bezahlbaren Reparaturen auch 20 30

                          Und die nächsten Zeitbomben sind schon gelegt...RoHs konformes LötZINN z.B....damit wird man in einigen Jahren auch noch viel Stress haben

                          Kommentar

                          • linux_blAcky
                            Heerführer


                            • 10.09.2004
                            • 4898
                            • Köln / NRW
                            • Bounty Hunter Tracker 1D

                            #14
                            hi....

                            auch die konventionellen elkos haben es mittlerweile in sich. vor ein paar jahren wurden doch massenweise elkos verbaut die sich durch eine sehr geringe lebensdauer auszeichnen. vor allem pc motherboards waren davon betroffen.
                            ich habe schon locker 50 boards dieser generation entsorgt (so pi mal daumen pentium 3 eb cpu´s mit sockel 370) bei denen die spannungsregelung bzw. etliche elkos den geist aufgegeben hatten.
                            klar, die elkos kann man noch so gerade eben selber tauschen mit etwas geschick. wenn es aber für 15-20 euros neue boards gibt/gab - dann bezahlt mir auch keiner die zeit fürs löten.
                            es hiess ja damals das da versehentlich schadhafte exemplare in umlauf gekommen seien (auch renommierte hersteller waren betroffen) - ich vermute jedoch falsche sparsamkeit dahinter, was auch sonst. ;-(
                            0,0005 pfennig/cent billiger und das wars dann.......
                            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                            Kommentar

                            • Artur
                              Geselle


                              • 08.08.2006
                              • 67
                              • Kuala Lumpur

                              #15
                              Zitat von linux_blAcky
                              ... vor ein paar jahren wurden doch massenweise elkos verbaut die sich durch eine sehr geringe lebensdauer auszeichnen. vor allem pc motherboards waren davon betroffen. .......
                              Das war viel einfacher - Die Taiwanesen , oder waren das die Chinessen (ist auch egal weil Taiwan eine Republik von China ist), Haben die Elkos nachgebaut .

                              Die Suppe drin hat allerdings nicht die Langzeitstabilitaet gehabt wie die Originale.

                              Das hat sich dann geraecht , mann sollte doch die Patente nicht einfach Blind kopieren.

                              Wenn man etwas Faelschten tut sollte man (viel mehr) Ahnung von der Materie / Sache haben

                              Kommentar

                              Lädt...