Problem bei Formatierung von ASCII

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • caca
    Landesfürst


    • 13.03.2008
    • 832
    • NRW
    • Fisher F75 Ltd.

    #1

    Problem bei Formatierung von ASCII

    Hey,
    ich brauche mal eure Hilfe!

    Also mein Onkel hatte jahrelang eine Textverarbeitungsmaschine (Privileg wp 1000). Also praktisch eine elekt. Schreibmaschine mit Disketten.
    Nun hat das Ding aber den Geist aufgegeben..
    So, jetzt setzt er aber weiter auf Disketten und möchte die Alten (mit wichtigen Daten) wieder lesen/bearbeiten).
    Jetzt hat er sich prompt einen Laptop, einen Drucker und ein externes Diskettenlaufwerk gekauft...
    Allerdings funktioniert das nicht so recht. Wenn man eine beschriebene Diskette in das Laufwerk tut, möchte er diese Formatieren... Bei manchen funktioniert es aber. Die Dateinamen werden auch alle angezeigt, aber wenn ich dann die Datei öffnen möchte, muss ich ein Programm auswählen, ich nehme dann immer WordPad. Aber irgendwie ist das verschlüsselt, denn es werden nur manche Wörter angezeigt. Er meinte er hätte irgendwie ein ASSCI-Format gehabt (oder geschrieben)

    Was kann ich tun?

    Vielen Dank
    carsten
    Das piept sich gut an!
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi....

    disketten die der rechner gerne formatieren möchte dürften den geist aufgegeben haben. mit entsprechender recoverysoftware ist da aber oft noch was zu retten.
    zum importieren könntest du es alles mal durch die diversen ms word / openoffice importfilter jagen, als rtf, asci oder so beispielsweise.
    wenn dann immer noch buchstabensalat vorherrscht bleibt dir nix anderes übrig, als die dateien mit dem editor (notepad.exe) zu öffnen und die formatierungszeichen (der buchstabensalat) händisch wegzueditieren.
    ich hatte mal ein ähnliches problem mit auf einem tandy erstellten disketten, letztendlich habe ich die texte alle einzeln neu formatiert.....

    mfg,

    blAcky
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • Artur
      Geselle


      • 08.08.2006
      • 67
      • Kuala Lumpur

      #3
      Zitat von linux_blAcky
      disketten die der rechner gerne formatieren möchte dürften den geist aufgegeben haben...

      ...zum importieren könntest du es alles mal durch die diversen ms word / openoffice importfilter jagen, als rtf, asci oder so ...
      wenn dann immer noch buchstabensalat vorherrscht bleibt dir nix anderes übrig, als die dateien mit dem editor (notepad.exe) zu öffnen und die formatierungszeichen (der buchstabensalat) händisch wegzueditieren...
      blAcky
      Hi,
      das koennten aber auch die 720kB Disketten sein die das neue Laufwerk nicht mehr kennt.
      720er haben oben nur ein (auf einer Seite) Rechteckiges Loch - die 1,44er auf beider Ecken. Der Fenster mit dem Schieber ist/sollte der Mechanischer Schreibschutz sein - den mal auf Schreibschutz stellen - dann sind/sollten die Daten zumindest vor Loeschen / veraendern / Formatieren sicher sein
      Dann habt Ihr den Falschen Laufwerk erwischt

      Der FormatierungsFormat der Dateien - da mal den Quelle Kundendienst Fragen - das koennte helfen. Wenns allerdings nicht zu viele Dateien da sind , wirds von hand wohl schneller gehen. Oder gibts evtl von Quelle ein Filter zum Download (Fragen danach wuerde nicht schaden) ?

      Gruss
      Artur

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        wenn manche disketten erkannt werden und manche nicht gehe ich von einer einheitlichen größe aus, das gerät wird bestimmt nur ein laufwerk gehabt werden. daher glaube ich hier eher an defekte disketten.

        zumal ich an meinen altbeständen feststellen kann das die dinger selbst bei fachgerechtester lagerung so langsam kaputt gehen, durch die bank weg.
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • Artur
          Geselle


          • 08.08.2006
          • 67
          • Kuala Lumpur

          #5
          Zitat von linux_blAcky
          wenn manche disketten erkannt werden und manche nicht gehe ich von einer einheitlichen größe aus, das gerät wird bestimmt nur ein laufwerk gehabt werden. daher glaube ich hier eher an defekte disketten.
          ....
          Ja ,
          es gab (in derFernen Urzeit des ComputerAlters) die 3,5" Disketten in 720kB und in 1,44MB grössen.

          Die Quelle Schreibdinger haben beide verarbeitet und damals waren die 720er Billiger als die 1,44er.

          Und auch damals galt : Geiz ist Geil

          Defekt koennen die zwar auch sein - aber so wie ich das verstehe waren die bis zum Schluss im Einsatz ? Oder sind das die schon Länger nicht benutz wurden ?

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #6
            ich kenne die urzeiten der edv noch ganz gut, teilweise sammle ich sie.
            die 3,5" floppy lw´s mussten umgejumpert werden um 720er disks lesen zu können. die 5,25"er ebenfalls, wobei es da meiner erinnerung nach auch multiformatgeräte gab.

            wie auch immer, die texte werden wohl von hand bereinigt werden müssen, einen expliziten filter wird es da imho nicht geben.
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • caca
              Landesfürst


              • 13.03.2008
              • 832
              • NRW
              • Fisher F75 Ltd.

              #7
              jaja, er sagte irgendwas von floppy.
              Das piept sich gut an!

              Kommentar

              • SeekandFind
                Banned
                • 23.05.2008
                • 1509
                • Region Cuxhaven
                • Bounty Hunter IV

                #8
                Das ein 1,44er Floppylaufwerk nicht mit 720kB Disketten klar kommt, habe ich noch nie gehört.

                "Damals" habe ich selbst die 720er, die ja billiger waren an der richtigen Stelle durchbohrt und schon ließen die sich auf HD formatieren. Für die Hersteller hatte das ganz einfach was damit zu tun, dass es günstiger war, die gleiche Magnetfolie in beiden Disketten zu verwenden, es aber auch einen Markt für DD Disketten gab, der auch abgeschöpft werden sollte. Ist ja auch nicht verwerflich.

                Mit "Geiz ist geil" hat das auch nichts zu tun, sondern eher damit, informiert zu sein und pfiffig einzukaufen. Preis garantiert eben nicht immer Qualität.

                @caca: Wie dir schon gesagt wurde: Wenn das 3,5" Laufwerk manche Disketten nicht schluckt, werden diese wohl defekt sein. Eventuell helfen da Recovery Programme, die gibt es sogar als Freeware. Wenn du sowas noch nie gemacht hast, würde ich jemanden bitten, der da etwas Erfahrung hat.

                Des weiteren kann es gut sein, dass auf den Disketten eine Menge Symbole gespeichert sind, die für die Formatierung dienen und nicht gedruckt werden sollen. WYSIWYG gab es damals eben noch nicht. Da kannst du dir aber ganz leicht behelfen, in dem du mit Kopien der Dateien und z.B. mit Word und "Suchen / Ersetzen" arbeitest. Damit sind die Formatierungen ganz schnell wieder normalisiert.

                Martin

                Kommentar

                Lädt...