Windows 98?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dackelfreund
    Heerführer


    • 25.11.2006
    • 4708
    • .........
    • -------------

    #1

    Windows 98?

    ich habe eine CD bekommen die noch Orginal eingeschweisst ist.
    Da ich Win XP habe weiss ich nicht ob es eine Vollversion Windows 98 ist oder irgendeine Zusatzcd/erweiterung oder weiss der Teufel was.
    Certificate of Authemty Prodict Key ist dabei.
    Danke für eure Hilfe.
    Angehängte Dateien
    ich sage nur gelbe Nummerschilder
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi....

    das ist eine win98 recovery cd......
    kannst die aber mit gratistools ganz legal in eine vollwertige setup cd umwandeln.

    mfg,

    blAcky

    edit: vermutlich von einem acer notebook, aber immerhin ists second edition.
    Zuletzt geändert von linux_blAcky; 14.05.2009, 15:06.
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • Dackelfreund
      Heerführer


      • 25.11.2006
      • 4708
      • .........
      • -------------

      #3
      Danke,kann geschlossen werde liebe SDE Betreiber
      ich sage nur gelbe Nummerschilder

      Kommentar

      • Ganymed
        Heerführer


        • 08.11.2004
        • 1364
        • Erkrath

        #4
        Hoffentlich ist dir auch klar was passiert wenn du diese CD benutzt,falls du nicht den dazugehörigen Acer PC hast,selbst wenn du sie in eine vollwertige Setup CD umwandelst

        Soll nur ein Hinweis sein
        Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

        Kommentar

        • linux_blAcky
          Heerführer


          • 10.09.2004
          • 4898
          • Köln / NRW
          • Bounty Hunter Tracker 1D

          #5
          ....aber nur wenn die linzenz(bar)codes als sticker am gehäuse sind. in den meissten fällen waren die bei der software noch im bzw. am buch.
          wobei das bei notebooks oft unterschiedlich gehandhabt wurde.


          Zitat:
          Aber ich glaube nicht, das es legal ist, eine RecoveryCD dazu zu benutzen, eine Installations-Cd zu erstellen, da die Lizenz nur für den Originalrechner gültig ist, und auch damit verkauft wurde.
          Solche Klauseln sind in Deutschland unwirksam. Du kannst mit deiner Recovery-CD und der Lizenz fast alles machen was du willst, einschließlich bei eBay verkaufen oder daraus eine vollwertige Installations-CD erstellen.
          Steht aber auch in den ersten zwei Treffern von Google:


          __________________
          Zuletzt geändert von linux_blAcky; 14.05.2009, 16:45.
          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

          Kommentar

          • killercat
            Bürger


            • 14.01.2008
            • 175
            • In de Wetterau
            • Augen, Nase, Riesenschnauzer, Yorki Terrier

            #6
            Bei dem guten alten WIN 98 steht die Lizenznummer noch auf dem Handbuch... Also kein Problem wegen der Lizenz.
            Gutmenschen sind das grösste Übel dieser Welt. Sie glauben subjektiv ihre Taten sind gut, dabei richten sie objektiv den grössten Schaden an

            Kommentar

            • linux_blAcky
              Heerführer


              • 10.09.2004
              • 4898
              • Köln / NRW
              • Bounty Hunter Tracker 1D

              #7
              ich habe auch schon 98er lizenzen auf notebooks als sticker gesehen.
              Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

              Kommentar

              • Ganymed
                Heerführer


                • 08.11.2004
                • 1364
                • Erkrath

                #8
                Mal zur Aufklärung:
                Bei dieser CD handelt es sich wie gesagt um eine Recovery CD,wie man unschwer erkennen kann und nicht um eine Windows OEM Version.
                Eine Recovery ist nichts anderes als eine Sicherung(Image)von einem bereits bestehenden voll installierten System.Sollte das System mal Fehler haben,so ist es mit der CD möglich,alles wieder in den bvorherigen Zustand zu versetzen.
                Auf dieser CD befinden sich alle Infos )zB in der Maschine.inf) über die Komponenten der Hardware des PCs,zu dem diese CD gehört.

                Angenommen,jemand benutzt die CD an einem anderen Acer oder PC und dieser hat nicht genau die gleichen Hardwarekomponenten und Treiber in sich,dann geht alles den Bach runter.
                Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                Kommentar

                • linux_blAcky
                  Heerführer


                  • 10.09.2004
                  • 4898
                  • Köln / NRW
                  • Bounty Hunter Tracker 1D

                  #9
                  die treiberproblematik lässt sich mit den erwähnten freeware tools auch leicht umgehen. ;-)
                  Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                  Kommentar

                  • Plato
                    Heerführer


                    • 24.01.2004
                    • 5716
                    • NRW, 40764 Langenfeld
                    • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                    #10
                    Zitat von killercat
                    Bei dem guten alten WIN 98 steht die Lizenznummer noch auf dem Handbuch... Also kein Problem wegen der Lizenz.
                    Richtig, die Serial stand auf dem Handbuch, aber auf selbigem gab es auch den Aufdruck "Verkauf nur mit einem neuen Computer", o. s. ä..
                    Diese OEM-Versionen hat es damals, auch ohne den Erwerb eines neuen Systems, in jedem kleinen Computer-Shop zum Kauf gegeben.

                    Gruß,
                    Stephan
                    Sich nur halb so viel aufzuregen,
                    bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                    Margareta Matysik

                    Kommentar

                    • linux_blAcky
                      Heerführer


                      • 10.09.2004
                      • 4898
                      • Köln / NRW
                      • Bounty Hunter Tracker 1D

                      #11
                      jepp, die konnte man im bundle mit einem brenner, drucker oder ähnlichem kaufen. genau dieselben versionen hatten wir auch im systemhaus verwendet früher......
                      die kartonversionen waren eigentlich nie besser ausgestattet, nur immer rund ein drittel teuerer.
                      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                      Kommentar

                      • Plato
                        Heerführer


                        • 24.01.2004
                        • 5716
                        • NRW, 40764 Langenfeld
                        • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                        #12
                        Zitat von Ganymed
                        Mal zur Aufklärung:
                        Bei dieser CD handelt es sich wie gesagt um eine Recovery CD,wie man unschwer erkennen kann und nicht um eine Windows OEM Version.
                        Falsch, auch solche OEM-Varianten sind im Umlauf gewesen und die funktionierten ohne Abfrage von 3 o. 4 Harwarekomponenten.
                        Kannst du mir glauben.

                        Gruß,
                        Stephan
                        Sich nur halb so viel aufzuregen,
                        bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                        Margareta Matysik

                        Kommentar

                        • Ganymed
                          Heerführer


                          • 08.11.2004
                          • 1364
                          • Erkrath

                          #13
                          Zitat von linux_blAcky
                          die treiberproblematik lässt sich mit den erwähnten freeware tools auch leicht umgehen. ;-)
                          Es geht dabei garnicht so sehr um die Treiber,sondern um die eingetragene Hardware.
                          In der sogenannten MAchine.inf ist genau eingetragen,welches Mainboard oder Soundkarte e.t.c im System sind.
                          Sollten diese Komponenten nicht in einem anderen PC die gleichen sein,dann hast du einen Bluescreen,wie du ihn noch nie gesehen hast.
                          Soll heissen:
                          Diese CD ist nur für den dazugehörigen Acer PC zu gebrauchen.
                          Von daher:Finger weg und keine Experimente machen!


                          Und so sieht das ganze dann aus:

                          Das ist nur ein kleiner Teil der Machine.Inf:



                          [Version]
                          Signature="$WINDOWS NT$"
                          Class=System
                          ClassGuid={4D36E97D-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}
                          Provider=%MSFT%
                          LayoutFile=layout.inf
                          DriverVer=07/01/2001,5.1.2600.5512

                          [ClassInstall32]
                          AddReg=system_class_addreg

                          [system_class_addreg]
                          HKR,,,,%SystemClassName%
                          HKR,,Icon,,"-27"

                          [DestinationDirs]
                          dmio_Disable.CopyFiles = 11 ; %windir%\System32
                          SWENUM.CoInstallers.CopyFiles = 11 ; %windir%\System32
                          DefaultDestDir = 12 ; DIRID_DRIVERS

                          [ControlFlags]
                          ExcludeFromSelect=*

                          [Manufacturer]
                          %GENDEV_MFG%=GENDEV_SYS
                          %ACC_MFG%=ACC_SYS
                          %ACER_MFG%=ACER_SYS
                          %ALI_MFG%=ALI_SYS
                          %AMD_MFG%=AMD_SYS
                          %COMPAQ_MFG%=COMPAQ_SYS
                          %CONTAQ_MFG%=CONTAQ_SYS
                          %CYRIX_MFG%=CYRIX_SYS
                          %DEC_MFG%=DEC_SYS
                          %HP_MFG%=HP_SYS
                          %IBM_MFG%=IBM_SYS
                          %INTEL_MFG%=INTEL_SYS
                          %MICRON_MFG%=MICRON_SYS

                          %NATSEMI_MFG%=NATSEMI_SYS
                          %NEC_MFG%=NEC_SYS
                          %OPTI_MFG%=OPTI_SYS
                          %SERVERWORKS_MFG%=SERVERWORKS_SYS
                          %SIEMENS_MFG%=SIEMENS_SYS
                          %SIS_MFG%=SIS_SYS
                          %SMSC_MFG%=SMSC_SYS
                          %TEXAS_MFG%=TEXAS_SYS
                          %TOSHIBA_MFG%=TOSHIBA_SYS
                          %UMC_MFG%=UMC_SYS
                          %VIA_MFG%=VIA_SYS
                          %VLSI_MFG%=VLSI_SYS

                          [GENDEV_SYS]
                          %*PNP0A00.DeviceDesc% = ISAPNP_DRV, *PNP0A00 ; ISA BUS
                          %*PNP0A01.DeviceDesc% = ISAPNP_DRV, *PNP0A01 ; EISA BUS
                          %*PNP0A04.DeviceDesc% = ISAPNP_DRV, *PNP0A04 ; VL BUS
                          %*PNP0A03.DeviceDesc% = PCI_DRV_ROOT, *PNP0A03 ; ROOT PCI BUS
                          %PCI\CC_0604.DeviceDesc% = PCI_DRV, PCI\CC_0604 ; PCI-PCI BRIDGE
                          %PCI\CC_0601.DeviceDesc% = ISAPNP_DRV, PCI\CC_0601 ; PCI-ISA BRIDGE
                          %PCI\CC_0602.DeviceDesc% = ISAPNP_DRV, PCI\CC_0602 ; PCI-EISA BRIDGE
                          %PCI\CC_0600.DeviceDesc% = NO_DRV, PCI\CC_0600 ; HOST PCI BRIDGE
                          %PCI\CC_0500.DeviceDesc% = NO_DRV,PCI\CC_0500 ; RAM Controller
                          %Root\FTDISK.DeviceDesc% = FTDISK_DRV, Root\FTDISK ; 'Volume' bus
                          %SWENUM.DeviceDesc% = SWENUM, ROOT\SWENUM ; Software Bus
                          %UPDATE_DRV.DeviceDesc% = UPDATE_DRV, ROOT\UPDATE ; Microcode Update Driver
                          %Root\MSSMBios.DeviceDesc% = MSSMBIOS_DRV, Root\MSSMBios ; MSSMBios Driver
                          %Root\DMIO.DeviceDesc% = DMIO_DRV, Root\DMIO ; 'DmVolume' bus
                          %LPTENUM\MicrosoftRawPort958A.DeviceDesc% = NO_DRV, LPTENUM\MicrosoftRawPort958A ; Printer Port Logical Interface
                          %RDPDR.DeviceDesc% = RDPDR,ROOT\RDPDR ; TermSrv Device Redirector
                          %RDP_MOU.DeviceDesc% = RDP_MOU,ROOT\RDP_MOU ; RDP Remote Mouse
                          %RDP_KBD.DeviceDesc% = RDP_KBD,ROOT\RDP_KBD ; RDP Remote Keyboard


                          %*PNP0000.DeviceDesc% = NO_DRV_PIC, *PNP0000 ; PIC
                          %*PNP0001.DeviceDesc% = NO_DRV_PIC, *PNP0001 ; EISA PIC
                          %*PNP0003.DeviceDesc% = NO_DRV_PIC, *PNP0003 ; APIC
                          %*PNP0004.DeviceDesc% = NO_DRV_PIC, *PNP0004 ; Cyrix SLiC MPIC
                          %*PNP0100.DeviceDesc% = NO_DRV_X, *PNP0100 ; System Timer
                          %*PNP0101.DeviceDesc% = NO_DRV_X, *PNP0101 ; EISA System Timer
                          %*PNP0103.DeviceDesc% = NO_DRV_HPET, *PNP0103 ; HPET
                          %*PNP0200.DeviceDesc% = NO_DRV_X, *PNP0200 ; DMA
                          %*PNP0201.DeviceDesc% = NO_DRV_X, *PNP0201 ; EISA DMA
                          %*PNP0800.DeviceDesc% = NO_DRV_X, *PNP0800 ; System Speaker
                          %*PNP0B00.DeviceDesc% = NO_DRV_X, *PNP0B00 ; Real Time Clock
                          %*PNP0A05.DeviceDesc% = NO_DRV_X_PNP, *PNP0A05 ; Generic ACPI Bus
                          %*PNP0A06.DeviceDesc% = NO_DRV_X_PNP, *PNP0A06 ; Extended IO Bus
                          %*PNP0C00.DeviceDesc% = NO_DRV_X, *PNP0C00 ; PnP BIOS
                          %*PNP0C01.DeviceDesc% = NO_DRV_MBRES, *PNP0C01 ; System board
                          %*PNP0C02.DeviceDesc% = NO_DRV_MBRES, *PNP0C02 ; Motherboard resources
                          %*PNP0C04.DeviceDesc% = NO_DRV_X, *PNP0C04 ; Numeric processor
                          ;%*PNP0C05.DeviceDesc% = NO_DRV, *PNP0C05 ; APM BIOS
                          ;%*PNP0C0A.DeviceDesc% = NO_DRV, *PNP0C0A ; APM Battery
                          %*PNP0C0B.DeviceDesc% = NO_DRV, *PNP0C0B ; APM FAN
                          %*PNP0C0C.DeviceDesc% = NO_DRV, *PNP0C0C ; APM Power Button
                          %*PNP0C0D.DeviceDesc% = NO_DRV, *PNP0C0D ; APM Lid
                          %*PNP0C0E.DeviceDesc% = NO_DRV, *PNP0C0E ; APM Sleep Button
                          ;%*PNP0C0F.DeviceDesc% = NO_DRV, *PNP0C0F ; ACPI IRQ Holder
                          ;%*PNP0C13.DeviceDesc% = NO_DRV, *PNP0C13 ; PnP BIOS in ACPI fail safe
                          %*PNP0C15.DeviceDesc% = NO_DRV, *PNP0C15 ; Docking Station
                          %ACPI\FixedButton.DeviceDesc% = NO_DRV, ACPI\FixedButton ; ACPI Fixed Feature Button
                          %ACPI\ThermalZone.DeviceDesc% = NO_DRV, ACPI\ThermalZone ; ACPI Thermal Zone
                          %ACPI\DockDevice.DeviceDesc% = NO_DRV, ACPI\DockDevice ; ACPI Dock Device
                          %ACPI\DockDevice.DeviceDesc% = MS_TPDOCK, ACPI\DockDevice&_SB_.PCI_.OAK_ ; ACPI Dock Device (TP 570 Dock)
                          %ACPI\DockDevice.DeviceDesc% = MS_TPSLICE, ACPI\DockDevice&_SB_.PCI_.ISA_.SLCE ; ACPI Dock Device (TP 570 Slice)
                          %ISAPNP\ReadDataPort.DeviceDesc% = NO_DRV, ISAPNP\ReadDataPort

                          [ACC_SYS]
                          %PCI\VEN_10AA&DEV_0000.DeviceDesc% = ISAPNP_DRV, PCI\VEN_10AA&DEV_0000

                          [ACER_SYS]
                          %PCI\VEN_1025&DEV_1435.DeviceDesc% = ISAPNP_DRV, PCI\VEN_1025&DEV_1435

                          [ALI_SYS]
                          %PCI\VEN_10B9&DEV_1445.DeviceDesc% = ISAPNP_WIN2K_C3, PCI\VEN_10B9&DEV_1445
                          %PCI\VEN_10B9&DEV_1449.DeviceDesc% = ISAPNP_WIN2K_C3, PCI\VEN_10B9&DEV_1449
                          %PCI\VEN_10B9&DEV_1451.DeviceDesc% = NO_DRV, PCI\VEN_10B9&DEV_1451
                          AddService = rdpdr, %SPSVCINST_ASSOCSERVICE%, RDPDR.ServiceInstall

                          [RDPDR.ServiceInstall]
                          DisplayName = %rdpdr_svcdesc%
                          ServiceType = %SERVICE_KERNEL_DRIVER%
                          StartType = %SERVICE_DEMAND_START%
                          ErrorControl = %SERVICE_ERROR_NORMAL%
                          ServiceBinary = %12%\rdpdr.sys


                          ;device descriptions

                          GENDEV_MFG = "(Standardsystemgeräte)"
                          *pnp0a00.DeviceDesc = "ISA-PnP-Bus"
                          *pnp0a01.DeviceDesc = "EISA-Bus"
                          *pnp0a04.DeviceDesc = "ISA-PnP-Bus mit VL-Steckplätzen"
                          *pnp0a03.DeviceDesc = "PCI-Bus"
                          PCI\CC_0604.DeviceDesc = "PCI Standard-PCI-zu-PCI-Brücke"
                          PCI\CC_0601.DeviceDesc = "PCI Standard-ISA-Brücke"
                          PCI\CC_0602.DeviceDesc = "PCI Standard-EISA-Brücke"
                          PCI\CC_0500.DeviceDesc = "PCI Standard-RAM-Controller"
                          PCI\CC_0600.DeviceDesc = "PCI Standard-Host-CPU-Brücke"
                          Root\FTDISK.DeviceDesc = "Volume-Manager"
                          SWENUM.DeviceDesc = "PnP-Softwaregeräte-Enumerator"
                          UPDATE_DRV.DeviceDesc = "Microcode-Updategerät"
                          Root\MSSMBios.DeviceDesc = "Microsoft-Systemverwaltungs-BIOS-Treiber"
                          Root\DMIO.DeviceDesc = "Verwaltung logischer Datenträger"
                          RDPDR.DeviceDesc = "Terminalserver-Geräteumleitung"
                          RDP_MOU.DeviceDesc = "Terminalserver-Maustreiber"
                          RDP_KBD.DeviceDesc = "Terminalserver-Tastaturtreiber"
                          TermDD_svcdesc = "Terminal-Gerätetreiber"

                          *pnp0000.DeviceDesc="Programmierbarer Interruptcontroller"
                          *pnp0001.DeviceDesc="Programmierbarer EISA-Interruptcontroller"
                          *pnp0003.DeviceDesc="Erweiterter programmierbarer Interruptcontroller"
                          *pnp0004.DeviceDesc="Cyrix SLiC-MP-Interruptcontroller"
                          *pnp0100.DeviceDesc="Systemzeitgeber"
                          *pnp0101.DeviceDesc="EISA-Systemzeitgeber"
                          *pnp0103.DeviceDesc="Hochpräzisions-Ereigniszeitgeber"
                          *pnp0200.DeviceDesc="DMA-Controller"
                          *pnp0201.DeviceDesc="EISA-DMA-Controller"
                          *pnp0800.DeviceDesc="Systemlautsprecher"
                          *pnp0a05.DeviceDesc="Standardbus"
                          *pnp0a06.DeviceDesc="Erweiterter E/A-Bus"
                          *pnp0b00.DeviceDesc="System CMOS/Echtzeituhr"
                          *pnp0c00.DeviceDesc="Plug & Play-BIOS"
                          *pnp0c01.DeviceDesc="Systemplatine"
                          *pnp0c02.DeviceDesc="Hauptplatinenressourcen"
                          *pnp0c04.DeviceDesc="Numerischer Coprozessor"
                          ;*pnp0c05.DeviceDesc="Advanced Power Management support"
                          ;*pnp0c0a.DeviceDesc="ACPI Battery"
                          *pnp0c0b.DeviceDesc="ACPI-Lüfter"
                          *pnp0c0c.DeviceDesc="ACPI-Einschaltknopf"
                          *pnp0c0d.DeviceDesc="ACPI-Deckel"
                          *pnp0c0e.DeviceDesc="ACPI-Sleepknopf"
                          ;*pnp0c0f.DeviceDesc="ACPI IRQ Holder for PCI IRQ Steering"
                          ;*pnp0c13.DeviceDesc="Plug and Play BIOS (fail safe)"
                          *PNP0C15.DeviceDesc="Dockingstation"
                          ACPI\FixedButton.DeviceDesc="ACPI-Schalter"
                          ACPI\ThermalZone.DeviceDesc="ACPI-Thermozone"
                          ACPI\DockDevice.DeviceDesc="Dockingstation"
                          ISAPNP\ReadDataPort.DeviceDesc="ISAPnP-Datenleseport"
                          LPTENUM\MicrosoftRawPort958A.DeviceDesc = "Logische Schnittstelle für Druckeranschluss"
                          Zuletzt geändert von Ganymed; 14.05.2009, 18:07.
                          Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                          Kommentar

                          • Ganymed
                            Heerführer


                            • 08.11.2004
                            • 1364
                            • Erkrath

                            #14
                            Zitat von Plato
                            Falsch, auch solche OEM-Varianten sind im Umlauf gewesen und die funktionierten ohne Abfrage von 3 o. 4 Harwarekomponenten.
                            Kannst du mir glauben.

                            Gruß,
                            Stephan
                            Nochmal:
                            Es handelt sich nicht um eine Installations CD (Mit solch einer Windows OEM wäre es auch kein Problem)sondern um eine CD auf der schon das gesamte Acer Betriebssystem installiert ist,mit allen Komponenten.
                            Man kann mit dieser CD keine Neuinstallation machen,die auch neue Hardware usw erkennen würde,sondern eben nur das bestehende wieder herstellen.
                            Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                            Kommentar

                            • Plato
                              Heerführer


                              • 24.01.2004
                              • 5716
                              • NRW, 40764 Langenfeld
                              • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                              #15
                              Zitat von Ganymed
                              Nochmal:
                              Es handelt sich nicht um eine Installations CD (Mit solch einer Windows OEM wäre es auch kein Problem)sondern um eine CD auf der schon das gesamte Acer Betriebssystem installiert ist,mit allen Komponenten.
                              Man kann mit dieser CD keine Neuinstallation machen,die auch neue Hardware usw erkennen würde,sondern eben nur das bestehende wieder herstellen.
                              Ok, ich gebe mich geschlagen, du hast Recht, denn ich Vollidiot hatte mir nicht
                              das 2. Pic. von Micha angeschaut.

                              Trotzdem, es gab bei 98er Versionen auch den Herstelleraufdruck auf dem Handbuch und die funktionierten. Leider musste man dann halt auch jeden Treiber der weiteren Umgebung (MB/GK/etc.) zur Hand haben.
                              Zuletzt geändert von Plato; 14.05.2009, 18:30.
                              Sich nur halb so viel aufzuregen,
                              bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                              Margareta Matysik

                              Kommentar

                              Lädt...