IDE-Frage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    IDE-Frage

    Hätte mal ne Frage an die Computerexperten hier...

    Hab auf dem Schrott einen P4 Rechner erbeutet,bei dem fehlte die Platte und das IDE Kabel.Nach etwas Sucherei konnte ich in dem Schrotthaufen auch noch eine lose 80Gb Platte bergen.

    Zuhause zusammengebaut,Rechner giebt Lebenszeichen,aber erkennt die Platte nicht.
    Fundsituation,Board hat nur einen IDE Port,aber CDROM auf Master gestellt

    Also CD auf Slave gejumpert und Platte auf Master wie ich es von "früher" kenne(baue eigendlich seit 10 Jahren keine PC´s mehr),Bootfolge im Bios FDD-CD-HD
    Siehe da,Platte und CD erkannt...aber bootet nicht.
    Dann von CD Win XP gebootet,Platte wird auch softwareseitig erkannt und liess sich völlig unverdächtig formatieren und partitionieren...die Win. Installation lief auch ganz normal,bis zu dem Punkt wo der Rechner erstmalig von HD booten will,das hat er mit einer Laufwerksfehlermeldung verweigert.

    Ich also gedacht o.k.,ist die Platte die ich aus dem Schrott geangelt hatte tatsächlich mit Grund dort gelandet...soll ja vorkommen
    Also wieder auf die Suche begeben,und gestern eine 40 Gb Platte geholt,die war sogar noch in einem Rechner eingebaut...
    Rein in Meinen,Prozedur lief an wie gehabt,UND ENDETE WIE GEHABT

    Jetzt unterstelle ich einfach mal das nicht beide Platten den selben defekt haben
    Was könnte ich da falsch gemacht haben,giebt es bei "modernen" IDE Schnittstellen abweichende Eigenarten die man unbedingt kennen muss ?

    Meine z.B. mal irgendwo ein merkwürdiges IDE Kabel gesehen zu haben das gut die doppelte Strippenzahl und Master/Slave beschriftete Stecker hatte
    Zuletzt geändert von Bastler; 13.08.2009, 12:20.
  • Reiner_Bay
    Heerführer

    • 24.09.2002
    • 3084
    • Regensburg
    • Whites Spectra V3i

    #2
    Zitat von Bastler
    Meine z.B. mal irgendwo ein merkwürdiges IDE Kabel gesehen zu haben das gut die doppelte Strippenzahl und Master/Slave beschriftete Stecker hatte
    Daran kann es nicht liegen.
    Die IDE-Kabel mit den vielen feinen Adern sind nur für den schnelleren DMA66 und DMA100 -Modus gedacht.
    Die Steckerbeschriftung ist ebenso keine Ursache. Du kannst das Kabel auch andersrum anschließen. Nur die Stecker selbst dürfen nicht falschrum rein, was ein Nippel aber normalerweise verhindert.

    Machen ist wie wollen, nur krasser.

    Kommentar

    • Reiner_Bay
      Heerführer

      • 24.09.2002
      • 3084
      • Regensburg
      • Whites Spectra V3i

      #3
      Ändere doch die Bootfolge im Bios mal so daß die HDD an erster Stelle steht.

      Machen ist wie wollen, nur krasser.

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #4
        Hatte ich schon probirt,bringt nix.

        Kommentar

        • SeekandFind
          Banned
          • 23.05.2008
          • 1509
          • Region Cuxhaven
          • Bounty Hunter IV

          #5
          Zitat von Bastler
          Hatte ich schon probirt,bringt nix.
          Versuche die Platten mal an einem anderen Computer, ggf. mit IDE-USB Adapter zu auszuprobieren.
          Evtl. sind die Platten dennoch einfach zu groß für dein BIOS und es geht überhaupt nicht, hin und wieder gibt es auch dafür Jumper Einstellungen an der HDD, oder sogar ein BIOS-Update.

          Im allerschlimmsten Fall hast du zwei hervorragende Neodym Magnete gewonnen.

          Martin

          Kommentar

          • MK-VI
            Bürger


            • 20.04.2009
            • 102
            • BW

            #6
            hallo,

            was mir schon passiert ist !!
            das IDE Kabel war defekt.
            CD und HD untereinander getauscht, und siehe da.

            Mit bestem Gruß,
            MK-VI

            Kommentar

            • linux_blAcky
              Heerführer


              • 10.09.2004
              • 4898
              • Köln / NRW
              • Bounty Hunter Tracker 1D

              #7
              hi....

              hat der rechner onboard netzwerk?
              wenn ja und der chip davon bootfähig ist steht das teil vermutlich nicht auf local boot sondern auf network boot.
              das kannst du aber nicht im bios abändern, die netzwerkkarte sollte ein separates bios haben welches nach dem normalen bios post test auftauchen sollte. also eine meldung a'la "press strg+alt+n to configure nic" oder ähnlich.
              wenn da nix auftaucht kann die meldung auch abgeschaltet sein, da hilft dann ein blick in die anleitung.

              mfg,

              blAcky
              Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #8
                Nee hat der zwar,aber kann man im Bios deaktiviren und ist auch aus.
                Verschiedene IDE Kabel hab ich auch schon probirt.

                Kommentar

                • linux_blAcky
                  Heerführer


                  • 10.09.2004
                  • 4898
                  • Köln / NRW
                  • Bounty Hunter Tracker 1D

                  #9
                  es gibt manche festplatten (western digital zumeist) die es garnicht mögen, alleine als master gejumpert zu laufen, ohne das eine zweite platte dranhängt.
                  die müssen unbedingt auf single master gejumpert werden, sonst ists essig, auch wenn ein cd rom oder ähnliches als slave mit dranhängt.
                  wenn du ein modernes 80 poliges ide kabel zur verfügung hast kannst du auch mal probehalber "cable select" an beiden laufwerken auswählen.

                  edit: wenn die kontrolle des nic über das normale bios erfolgt kann die option "netboot" durchaus an ganz anderer stelle zu finden sein als die normale laufwerks-bootreihenfolge.
                  Zuletzt geändert von linux_blAcky; 14.08.2009, 12:16.
                  Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                  Kommentar

                  Lädt...