Hätte mal ne Frage an die Computerexperten hier...
Hab auf dem Schrott einen P4 Rechner erbeutet,bei dem fehlte die Platte und das IDE Kabel.Nach etwas Sucherei konnte ich in dem Schrotthaufen auch noch eine lose 80Gb Platte bergen.
Zuhause zusammengebaut,Rechner giebt Lebenszeichen,aber erkennt die Platte nicht.
Fundsituation,Board hat nur einen IDE Port,aber CDROM auf Master gestellt
Also CD auf Slave gejumpert und Platte auf Master wie ich es von "früher" kenne(baue eigendlich seit 10 Jahren keine PC´s mehr),Bootfolge im Bios FDD-CD-HD
Siehe da,Platte und CD erkannt...aber bootet nicht.
Dann von CD Win XP gebootet,Platte wird auch softwareseitig erkannt und liess sich völlig unverdächtig formatieren und partitionieren...die Win. Installation lief auch ganz normal,bis zu dem Punkt wo der Rechner erstmalig von HD booten will,das hat er mit einer Laufwerksfehlermeldung verweigert.
Ich also gedacht o.k.,ist die Platte die ich aus dem Schrott geangelt hatte tatsächlich mit Grund dort gelandet...soll ja vorkommen
Also wieder auf die Suche begeben,und gestern eine 40 Gb Platte geholt,die war sogar noch in einem Rechner eingebaut...
Rein in Meinen,Prozedur lief an wie gehabt,UND ENDETE WIE GEHABT
Jetzt unterstelle ich einfach mal das nicht beide Platten den selben defekt haben
Was könnte ich da falsch gemacht haben,giebt es bei "modernen" IDE Schnittstellen abweichende Eigenarten die man unbedingt kennen muss ?
Meine z.B. mal irgendwo ein merkwürdiges IDE Kabel gesehen zu haben das gut die doppelte Strippenzahl und Master/Slave beschriftete Stecker hatte

Hab auf dem Schrott einen P4 Rechner erbeutet,bei dem fehlte die Platte und das IDE Kabel.Nach etwas Sucherei konnte ich in dem Schrotthaufen auch noch eine lose 80Gb Platte bergen.
Zuhause zusammengebaut,Rechner giebt Lebenszeichen,aber erkennt die Platte nicht.
Fundsituation,Board hat nur einen IDE Port,aber CDROM auf Master gestellt

Also CD auf Slave gejumpert und Platte auf Master wie ich es von "früher" kenne(baue eigendlich seit 10 Jahren keine PC´s mehr),Bootfolge im Bios FDD-CD-HD
Siehe da,Platte und CD erkannt...aber bootet nicht.
Dann von CD Win XP gebootet,Platte wird auch softwareseitig erkannt und liess sich völlig unverdächtig formatieren und partitionieren...die Win. Installation lief auch ganz normal,bis zu dem Punkt wo der Rechner erstmalig von HD booten will,das hat er mit einer Laufwerksfehlermeldung verweigert.
Ich also gedacht o.k.,ist die Platte die ich aus dem Schrott geangelt hatte tatsächlich mit Grund dort gelandet...soll ja vorkommen

Also wieder auf die Suche begeben,und gestern eine 40 Gb Platte geholt,die war sogar noch in einem Rechner eingebaut...
Rein in Meinen,Prozedur lief an wie gehabt,UND ENDETE WIE GEHABT

Jetzt unterstelle ich einfach mal das nicht beide Platten den selben defekt haben

Was könnte ich da falsch gemacht haben,giebt es bei "modernen" IDE Schnittstellen abweichende Eigenarten die man unbedingt kennen muss ?
Meine z.B. mal irgendwo ein merkwürdiges IDE Kabel gesehen zu haben das gut die doppelte Strippenzahl und Master/Slave beschriftete Stecker hatte


Kommentar