MS-DOS-Rechner

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dragon_66
    Heerführer


    • 06.09.2005
    • 1642
    • Duisburg

    #1

    MS-DOS-Rechner

    Wir leben ja heutzutage in einer schnelllebigen PC-Welt und mittlerweile gibt es Windows 7. Andererseits gibt es immer noch Fans des Commodore C64.

    Wie sieht es aber mit den MS-DOS / Windows 3.11 Maschinen aus? Gibt es jmd. hier bei SDE, der so einen Rechner (lauffähig) sein eigen nennt?

    Ich frage aus reinster Neugierde.
    Grüße aus dem POTT
    Glückauf - der Andre
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    Uralt Schlepptop mit MS-DOS 6.2 und Siemens SIMATIC STEP5

    Wird gelegentlich noch zum programmieren eingesetzt.
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #3
      hi....

      ja, habe ich. msdos 3.x - 6.22, win 311, win nt 3.51, nt 4.0, win9x usw. .
      os/2 3.0 warp, netware 4.11, mac os 7.5, diverse ältere linuxdistributionen. alles auf entsprechender hardware, ersatzteile habe ich auch einige eingelagert.
      einen atari mega st haben wir auch noch.....
      ich sammle historische hard- und software. man könnte mich auch einen edv - messie nennen.

      heutzutage kann man sich das alles ja auch per virtualisierer wie zb. virtualbox auf den pc holen. wenn dieser die installationsmedien noch lesen kann. ;-)

      mfg,

      blAcky
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • Stefan1986
        Ritter


        • 24.03.2009
        • 364
        • Wilhelmshaven/Nidersachsen

        #4
        ich habe insgesamt 3 Maschinen die noch unter windows 3.11 laufen. Einen C64 und Comodore PC 40 nenne ich auch mein Eigen.
        Wer suchet der findet und wer auf eine Mine tritt verschwindet (alte Minensucher Weißheit)

        Kommentar

        • Freddo
          Heerführer

          • 21.01.2001
          • 1398
          • Nds

          #5
          jau, hab noch einen Schneider PC 1512 und ein alter 286er steht hier auch noch rum - und beide funktionieren noch. Ich brauch die manchmal zu nostalgieren Da laufen auch noch etwas ältere Spiele.
          Viele Grüße
          Freddo

          Kommentar

          • SeekandFind
            Banned
            • 23.05.2008
            • 1509
            • Region Cuxhaven
            • Bounty Hunter IV

            #6
            C64 Brotkasten steht daheim auf dem Dachboden. Zu Weihnachten wird der wieder an den Fernseher angeschlossen und Summer, Winter und World Games sind dann wieder der Hit.

            Martin

            Kommentar

            • Michi724
              Lehnsmann


              • 19.08.2008
              • 41
              • BW
              • ACE 250

              #7
              Haben meinen i386SX als Schließanlagenüberwachung unserer Vereinshütte seit ca.4 jahren am laufen. Außerdem müsste noch irgendwo ein amiga rumfahren. Mit TOPHITS wie silent service und diesem helispiel wie hieß das noch? hatte ein dermaßen nerviges Rotorknattern und man konnte mit Mg und Rakete auf Panzer schießen.. müsst mal suchen.

              Kommentar

              • dragon_66
                Heerführer


                • 06.09.2005
                • 1642
                • Duisburg

                #8
                Hätte nicht gedacht, innerhalb so kurzer Zeit so viel Resonanz zu bekommen.
                Wie sieht es denn bei diesen "alten" Maschinen mit Internet aus ? Geht das überhaupt noch ? Oder sind die für alle Zeit eingefroren ?
                Grüße aus dem POTT
                Glückauf - der Andre

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25923
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9


                  ... wenn ich dran denke, was mich mein erster Rechner 1992 gekostet hat.

                  4.500,-- DM

                  OHNE Monitor und Drucker.
                  ... den HP Deskjet 500C holte ich für schlappe 1.050,-- DM im Real

                  Da war man für den Computer mal eben fast 6.000,-- DM los. 1992!!
                  (für die, die nicht wissen was DM ist => ca. 3.000 € )

                  Und was für einen Rechner hatte man für die Kohle bekommen??
                  ... nen 486er mit riesiger Festplatte von 210 MB

                  Meine lieben Daddelexperten von Heute: Das war damals TOP!


                  Und Windows 3.11 lief natürlich drauf.
                  Der Verkäufer hatte die Platte mit Dutzenden von Spielen vollgerammt - und ich wollte mein Büro damit betreiben ...

                  also die Hälfte runter, die Bausoftware drauf - und los gings.

                  Man mag es sich gar nicht vorstellen: kompeltte Bauprogramme, Exel, Word und werweißwasalles. Es lief - und es fehlte für die Büroorganisation an nix.
                  210 MB. 4 MB Arbeitsspeicher ...

                  Und heute??


                  Ich hab den Rechner bis vor zwei Jahren "in Betrieb" gehabt. Ab und an suchte ich ne alte Exeldatei, mit der ich anderweitig was anfangen wollte. Oder vergangenen Schriftverkehr ...
                  Irgendwie waren die Dateigrößen anders ...

                  ... allerdings lagerte man auch Daten aus. Auf 3 1/2 Zoll Disketten. Ganze Bauprojekte - Arbeitsvorbereitung und Abrechnung gingen auf eine Diskette (bis 1 Mio Projektgröße ...) Und wenn nicht, dann warens halt vier ...

                  Heute explodieren die Datenmengen - die Übersichten werden dadurch trotzdem nicht besser. Die PC-Vertrauer produzieren mehr und mehr Chaos, weil sie eher auf den Rechner vertrauen als auf ein wenig Gehirnschmalz ...
                  Der Kunde muß am Ende alles zahlen. Wie früher auch
                  ... es bleibt nur an anderen Stellen hängen heute ...


                  Leider gab die "Maschine" dann den Geist auf.
                  ... und ich beerdigte ihn mit einigen Notebooks, Druckern und Bildschirmen auf der örtlichen Mülldeponie. Da hatte sich in den Jahren einiges angesammelt, wo man noch "dran hing" ...

                  Natürlich trauere ich nur der Erinnerung nach. Meinen heutigen Rechner möchte ich trotzdem nicht dagegen eintauschen ...

                  Auf meinem aktuellen "Geschoß" hab ich auch die Bausoftware von 1992 (letzte Aktualisierung 1996 ...) noch zum Laufen gekriegt. Trotz Y2K-Bug - sie läuft. (allerdings kennt sie als Datum grad nur 1909 - nicht 2009 )
                  Der Rest läuft aber. Und immer noch übersichtlicher, einfacher, praktischer als meine "modernen" Programme.
                  Es gibt Momente, da braucht man nicht den 40 Tonner, um mal eben 2 Brötchen zu holen ...
                  Wer braucht ne komplette Betriebsbuchhaltung, integrierte Steuerberatung, Baumaschinenkatalog und sonstigen Schnickschnack, wenn er doch eben mal nur ein kleines Aufmaß machen will?
                  Solche Software gibt´s heut scheinbar nicht mehr ...

                  Und Internet??
                  ... hat damals keiner dran gedacht. Weil wir uns auf die Arbeit konzentriert haben ...
                  Ob die Gurke das gekonnt hätte? Keine Ahnung.
                  Heute möche ich es nicht missen.

                  Ich nutze es zu 50 % privat - für dieses zeitraubende Forum z.B. ...
                  ... die anderen 50 % gehen aber für den Beruf drauf. Weiterbildung per Netz ist heute schneller, zielorientierter - und billiger, als so manches Seminar, für das ich früher ne Heidenkohle hingeblättert habe ...

                  ... ich merke grade - ich schreib hier Sachen, die waren gar nicht gefragt ...

                  in Erinnerung schwelgend
                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • curious
                    Heerführer


                    • 25.04.2004
                    • 3859
                    • Köln
                    • tesoro/ebinger

                    #10
                    Zitat von Sorgnix

                    ... allerdings lagerte man auch Daten aus. Auf 3 1/2 Zoll Disketten. Ganze Bauprojekte - Arbeitsvorbereitung und Abrechnung gingen auf eine Diskette (bis 1 Mio Projektgröße ...) Und wenn nicht, dann warens halt vier
                    Das waren noch Zeiten, ich habe auch noch mit Unix und den ersten CAD-Versionen gekämpft...

                    Heute hat mich die Zukunft ereilt: beim Staubsaugen flutschten mir in Sekundenschnelle 16GB in Form eines winzigen USB-Sticks ins Rohr, das hätte damals zu einer massiven Verstopfung Desselben geführt!
                    (zum Glück gibt es im Gegensatz zu damals Staubsaugertüten mit Reissverschluß)

                    Die Windows 3.1 und den ersten Norton habe ich aus nostalgischen Gründen noch behalten.
                    Gruß Alex

                    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                    Woddy Allen
                    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                    Kommentar

                    • linux_blAcky
                      Heerführer


                      • 10.09.2004
                      • 4898
                      • Köln / NRW
                      • Bounty Hunter Tracker 1D

                      #11
                      Zitat von sorgnix
                      ... nen 486er mit riesiger Festplatte von 210 MB
                      bezieht sich "riesig" auf die kapazität oder die größe der platte?
                      ich hatte eine 40 mb mfm/dallas platte die deutlich größer als ein schuhkarton war.
                      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                      Kommentar

                      • Bastler
                        Heerführer

                        • 15.02.2002
                        • 4283
                        • Dortmund
                        • SC 625 ,B.J. 1944

                        #12
                        Habe noch einen Siemens 386er DX 25 mit 8MB,120MB Platte,sogar mit NPU 1MB WD4000 ISA Grafikkarte,8 bit Soundkarte und CD ROM mit extra Controller
                        Dazu ein NEC Multisync 3d 14" Farbmonitor und NEC Pinwriter 2000 oder wie das Ding hiess,ein 24 Nadel Drucker.

                        Hab ich mir aber nicht neu gekauft,war ´96 mein 1. Computer mit dem man wirklich was anfangen konnte,nachts auf dem Recyclinghof geklaut...das 1. aber längst nicht das letzte Mal

                        Lief mit DOS 6.22 und Win 3.11,später sogar mal mit Win 95
                        Wurde dann aber ´98 von einem 486erDX4 100 mit 16MB,1GB Platte,2MB VLB Grafik und 16bit Soundkarte abgelöst,den ich mir schon selber zusammengebaut hatte,auch aus Recyclinghofteilen.

                        Der 386er landete damals schon auf dem Dachboden,wo er bis heute steht,der 486er wurde irgendwann für 200 Mark verkauft

                        Dann hab ich noch einen 386er SX20 Laptop mit 4MB,80MB Platte und echtem TFT Bildschirm(laut Katalog ´93 doppelt so teuer wie das gleiche Gerät mit S/W und noch nen gutes drittel teuer als mit STN Farbbildschirm ),dient noch gelegendlich als Morse und Fernschreib Gerät

                        Kommentar

                        • iris_
                          Ritter


                          • 04.09.2004
                          • 477
                          • Ruhrgebiet
                          • brain

                          #13
                          SEUFZ, alte Zeiten ...
                          APPLE II c ... mein erstes "Programmiergerät" ... ,
                          die PC-Ära ist verschrottet, zwei ATARI 520ST+ stehen jedoch lauffähig im Keller ... .
                          Ein Zeitreiselink: http://oldcomputers.net/
                          |

                          "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)

                          Kommentar

                          • dragon_66
                            Heerführer


                            • 06.09.2005
                            • 1642
                            • Duisburg

                            #14
                            @Alle - Ihr seid echt super mit Euren "Schätzen" und den Erinnerungen. Sorgnix hat mal wieder den Vogel abgeschossen mit seinen Erzählungen. Aber so ist es wirklich gewesen.
                            • MS-DOS 6.22 - 3 Disketten
                            • Windows 3.11 - 9 Disketten
                            • MS Office - 7 (?) Disketten

                            ... und der Rechner war installiert.

                            Der erste "gezuppte" FluSi (MS Flugsimulator für alle Nachgeborenen ) in der Version 3 passte auf eine 1,44 MB Diskette (liegt sogar noch in der Kiste der Erinnerung - Nostalgiker bitte per PN). Und heute - 3 CDs plus Dutzend AddOns.

                            Ich habe noch ein verschweißtes Windows 1.2 (5 1/4") incl. Handbuch hier liegen (SIEMENS) und noch einen Kernspeicher von einer Zuse Z25 incl. Programm auf Lochstreifen. Aber das ist eine andere Geschichte ...
                            Grüße aus dem POTT
                            Glückauf - der Andre

                            Kommentar

                            Lädt...