Festplatte -> Sturzschaden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • allradteam
    Landesfürst


    • 06.12.2005
    • 910
    • Bayern
    • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

    #1

    Festplatte -> Sturzschaden


    Ich wollte eigentlich nur mein neues Büro einrichten; provisorisch hatte ich die Server-Festplatte mit 150 GB Daten über einen USB-Adapter angeschlossen.

    Leider blieb unsere Tochter (3) am Kabel hängen und die Festplatte knallte von 50 cm auf den Parkett-Boden. Sie ist nicht mal mehr im BIOS zu erkennen. Und Datensicherung: FEHLANZEIGE :

    Was soll ich denn jetzt machen? Eine professionelle Datensicherung ist mir einfach zu teuer (ab 1000€ aufwärts) und auf die Betrügerangebote für 300€ hab ich keine Lust.

    Kann man eigentlich selber den Kopf tauschen oder muss man da unbedingt in den Reinraum? Gibt es sonst noch eine bezahlbare Alternative?

    ICH KÖNNTE MICH IN DEN A.... BEISSEN; das Backup wollte ich in meinem Weihnachturlaub machen; externe Platte hatte ich schon gekauft. Hätte ich wohl besser lieber gleich gemacht
    Zuletzt geändert von allradteam; 22.12.2009, 21:09. Grund: Schreibfehler (wer jetzt noch welche findet, darf sie behalten)
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi....

    es tut mir leid das sagen zu müssen, aber die platte bzw. deren inhalt kannst du ohne professionelle hilfe nur abschreiben.
    selber kann man da nix machen. ich rede da aus rund 15 jahren erfahrung mit den dingern.

    mfg,

    blAcky
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • Straubinger
      Heerführer


      • 06.09.2009
      • 2378
      • Straubing/Niederbayern

      #3
      Is mir auch mal passiert..
      Alles Bilder waren futsch..

      Hab zum schluss nen Magneten drübergehalten,und das ding in den Müll geschmissen..
      -Elektroschrott natürlich-

      Wenn du wichtige Dateien hast,Speicher sie in Zukunft auch mal auf CD.

      Kommentar

      • brauke
        Bürger


        • 09.01.2009
        • 191
        • Niedersachsen

        #4
        gleichs Modell kaufen und Platte austauschen-fertig. Die "professionelle Datenretter" machen nix Anders und da sitzen 1€-Kräfte und schrauben die Platten auseinander. Wenns in die Hose geht gehts in die Hose, bei den "Professionellen" gibts auch keine Garantie.


        Gruss


        Brauke

        Kommentar

        • Straubinger
          Heerführer


          • 06.09.2009
          • 2378
          • Straubing/Niederbayern

          #5
          Zitat von brauke
          gleichs Modell kaufen und Platte austauschen-fertig. Die "professionelle Datenretter" machen nix Anders und da sitzen 1€-Kräfte und schrauben die Platten auseinander. Wenns in die Hose geht gehts in die Hose, bei den "Professionellen" gibts auch keine Garantie.


          Gruss


          Brauke
          Und wenn man Pech hat sind zum Schluss beide im Ar***
          Aber interessante Idee

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #6
            Zitat von brauke
            gleichs Modell kaufen und Platte austauschen-fertig. Die "professionelle Datenretter" machen nix Anders und da sitzen 1€-Kräfte und schrauben die Platten auseinander. Wenns in die Hose geht gehts in die Hose, bei den "Professionellen" gibts auch keine Garantie.
            sowas geht nur mit der platine, wenn ein elektronikdefekt vorliegen sollte. und selbst da muss man genau auf die rev. nummern der firmware achten.
            schraubst du die gehäuse ohne reinraum auf sind die datenträger im eimer, schlicht und ergreifend. wenn einmal der unterdruck weg ist fängt die oberfläche an zu leiden.
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • SeekandFind
              Banned
              • 23.05.2008
              • 1509
              • Region Cuxhaven
              • Bounty Hunter IV

              #7
              Zitat von brauke
              gleichs Modell kaufen und Platte austauschen-fertig. Die "professionelle Datenretter" machen nix Anders und da sitzen 1€-Kräfte und schrauben die Platten auseinander. Wenns in die Hose geht gehts in die Hose, bei den "Professionellen" gibts auch keine Garantie.
              Das kann funktionieren, aber nur, wenn man das genau gleiche Modell erwischt. Mitunter wird die interne Firmware sehr oft geändert dann funktioniert es leider nicht. Einen Versuch ist es wert. Nur darf man sich keine Illusionen machen, in dem Moment, wo man eine Festplatte öffnet ist diese kaputt. Dennoch kann man mit viel Glück noch ein paar Daten retten, bevor die Schreib- Leseköpfe zur spanabhebenden Datenverarbeitung übergehen.

              Fazit: Wenn man günstig an ein baugleiches Modell kommt, kann man es versuchen. Die Chancen sind aber gering, da noch sonderlich viel oder überhaupt was wiederherstellen zu können.

              Martin

              Kommentar

              • mun_depot
                Heerführer


                • 04.09.2004
                • 1376
                • 3rd stone from the sun
                • brain 2.0

                #8
                Zitat von allradteam
                Kann man eigentlich selber den Kopf tauschen oder muss man da unbedingt in den Reinraum? Gibt es sonst noch eine bezahlbare Alternative?
                Wie linux_blAcky schon geschrieben hat, geht das daheim auf´m Küchentisch nicht. Die Raumluft ist zu dreckig (kaum sichtbarer Feinststaub, der die Lebensdauer der Platte drastisch verkürzt) und mechanisch ist eine Reparatur äußerst delikat. Man braucht schon einige Übung dafür.

                Zitat von brauke
                gleichs Modell kaufen und Platte austauschen-fertig. Die "professionelle Datenretter" machen nix Anders und da sitzen 1€-Kräfte und schrauben die Platten auseinander.
                Das war jetzt nicht ganz ernstgemeint, oder?

                Ihr könnt euch ja mal diese Filme anschauen, dann wisst ihr um was es geht. Dort werden die Grundlagen und die wichtigsten Reparaturtechniken erklärt.









                Weitere Infos:
                Feel free to contact us about any of your data recovery needs. Whether it be services, products, training, or advice - w


                Es müßte erstmal analysiert werden, was eigentlich kaputt ist.

                Die Elektronik könnte man von einer absolut baugleichen Festplatte nehmen. Das wäre ja noch einfach.

                Falls die defekten Köpfe getauscht werden müssen, ist dies abgesehen vom Reinraum mit der notwendigen Erfahrung möglich. Falls die Platten einen Defekt haben, wird die Sache ziemlich kompliziert. Dann sind zumindest Teile der gespeicherten Daten unrettbar verloren. Eine Restaurierung der Restdaten ist aufwendig. Deshalb ist das auch so teuer.

                Kopfwechsel (eine Platte, das ist am einfachsten), die Köpfe sind übrigens sehr empfindlich und dürfen nicht verbogen werden:


                Das Gleiche mit 3 Platten und 6 Köpfen:


                Die Gefahr bei diesen selbstgebastelten Hilfsmitteln ist eine mögliche Einbringung von kleinen Abriebteilchen der Hilfsmittel auf die Köpfe, was die Restlebensdauer verringert. Eine so reparierte Platte sollte schnellstmöglich gesichert und trotz Wiederfunktion außer Betrieb genommen werden.
                Zuletzt geändert von mun_depot; 22.12.2009, 23:20.
                Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
                Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

                Kommentar

                • allradteam
                  Landesfürst


                  • 06.12.2005
                  • 910
                  • Bayern
                  • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

                  #9
                  Vielen Dank für die interessanten Tips. Ich glaube, ich probiers ohne Reinraum.

                  Kommentar

                  • SeekandFind
                    Banned
                    • 23.05.2008
                    • 1509
                    • Region Cuxhaven
                    • Bounty Hunter IV

                    #10
                    Zitat von mun_depot
                    Die Gefahr bei diesen selbstgebastelten Hilfsmitteln ist eine mögliche Einbringung von kleinen Abriebteilchen der Hilfsmittel auf die Köpfe, was die Restlebensdauer verringert. Eine so reparierte Platte sollte schnellstmöglich gesichert und trotz Wiederfunktion außer Betrieb genommen werden.
                    Die "Restlebensdauer" eine Festplatte, die mal geöffnet wird, ist mit viel Glück lange genug, um noch einen Teil der Daten auslesen zu können. Man darf sich getrost von der Hoffnung verabschieden, man könnte eine Festplatte daheim mal eben reparieren.

                    Alles was machbar ist, ist Schadensbegrenzung, auch da stehen die Chancen eher schlecht.

                    Martin

                    Kommentar

                    • htim
                      Heerführer


                      • 13.01.2004
                      • 5812
                      • Niedersachsen / Region Hannover
                      • Xenox MV9

                      #11
                      Es muss ja nicht gleich an der mechanischen Komponente liegen. Evtl. ist durch den Sturz ein Riss in der Leiterplatte oder eine andere Beschädigung aufgetreten.

                      War die Platte in dem Moment, in dem sie auf den Boden stürzte, in Betrieb? Läuft die Platte, wenn Du nur die Stromversorgung aufsteckst?
                      Gruß,
                      htim

                      Kommentar

                      • linux_blAcky
                        Heerführer


                        • 10.09.2004
                        • 4898
                        • Köln / NRW
                        • Bounty Hunter Tracker 1D

                        #12
                        die platte war ja bei dem sturz (hoffentlich richtig) im gehäuse verschraubt, da hast du leider selten "nur" eine defekte platine. zumindest in meiner praxis kenne ich das so.
                        a propos praxis: ich habe mal vor vielen jahren eine platte die nicht mehr anlaufen wollte geöffnet, "angeschubst" und so tatsächlich noch ein paar daten retten können.
                        das war allerdings eine uralte scsi platte von ungefähr 1 gig, damals waren die dinger noch nicht so schnell und groß, dementsprechend waren die toleranzen höher, denke ich.

                        -> wenn du auf dein glück vertraust mach die paltte auf, wenn du die daten sicher retten willst lass kroll ontrack oder so dran.
                        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                        Kommentar

                        • htim
                          Heerführer


                          • 13.01.2004
                          • 5812
                          • Niedersachsen / Region Hannover
                          • Xenox MV9

                          #13
                          Zitat von linux_blAcky
                          die platte war ja bei dem sturz (hoffentlich richtig) im gehäuse verschraubt, da hast du leider selten "nur" eine defekte platine.
                          Ich habe das jetzt so rausgelesen, das die Platte provisorisch mittels USB-Adapter angeschlossen wurde und eben so auf dem Tisch lag. (Oder ist das eine externe USB-Platte im Kleingehäuse gewesen?).

                          Zitat von linux_blAcky
                          a propos praxis: ich habe mal vor vielen jahren eine platte die nicht mehr anlaufen wollte geöffnet, "angeschubst" und so tatsächlich noch ein paar daten retten können.
                          ....jemand hatte immer die "alten" Platten aus den Arrays mitgenommen, die von der Steuereinheit als "defekt" gekennzeichnet wurden. "Wenn man die aus 30cm höhe Flach auf eine ebene Fläche fallen lässt, laufen 70% davon wieder.....", so sein Kommentar auf eine Nachfrage
                          Gruß,
                          htim

                          Kommentar

                          • linux_blAcky
                            Heerführer


                            • 10.09.2004
                            • 4898
                            • Köln / NRW
                            • Bounty Hunter Tracker 1D

                            #14
                            bei 50cm fallhöhe bin ich automatisch von einem externen gehäuse ausgegangen (temporärer einbau), denn die ide->usb adapter die ich so kenne haben alle viel kürzere kabel......

                            welchen effekt sollte denn das fallenlassen bewirken, hatte der mensch dafür eine begründung? das würde mich echt interessieren.
                            diese alten 1 gig scsi brocken waren auf jeden fall ziemlich stabil, ich habe davon immer noch welche in irgendeiner ecke rumfliegen. selbst mit lagerschaden und in höllenlaut liefen die noch recht zuverlässig.
                            Zuletzt geändert von linux_blAcky; 23.12.2009, 09:04.
                            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                            Kommentar

                            • B_A
                              Ratsherr


                              • 08.10.2008
                              • 235
                              • Bayern

                              #15
                              also ich hatte mal von ner platte den gehäusedeckel weggeschraubt und die dann wieder in den Rechner eingebaut.. Lief ganz normal weiter (bis ich dann mit dem Schraubenzieher drauf gehalten habe.. gibt schöne Ringe *gg*)
                              Gruß
                              B_A


                              Mancher lehnt eine gute Idee bloss deshalb ab,
                              weil sie nicht von ihm ist.


                              (Luis Buñel, 1900-1983, spanischer Filmregisseur)

                              Kommentar

                              Lädt...