Hallo Ersatzfamilie,
bevor jetzt wieder die Unkenrufe kommen - ich moechte nur ganz legale Kopien von DVDs einer befreundeten Lehrerin fuer sie machen. Es sind einige Exemplare und Dokumentarfilme fuer Schul- und Lehrbedarf (Geschichte, Naturwissenschaften, Wirtschaft etc.) die keinem Kopierschutz/Urheberrecht unterliegen. Sie haben ein Menue und sind eben DVDs. Duerfen fuer paedagogische Zwecke kopiert werden. Alles LEGAL, denn die Lehrerin hat eine Lizenz dazu, kaeuflich erworben fuer Studien/Lehrzwecke. Ich schreibe das jetzt mit dazu, damit keine schlechten Gedanken aufkommen, denn ich bin ein absoluter Gegner von Raubkopien, das kostet Arbeitsplaetze ohne Ende. So viel dazu.
Ziel ist es, diese auf einer mobilen Festplatte "zu bunkern" und dann je nach bedarf eine DVD (also eine Kopie des Originals) herzustellen. Diese DVDs sind teils Double Layer und haben um die 8GB, gepresst wohl gemerkt, nicht gebrannt. Denn die Brenner koennen ja nur bis 4,7GB. So viel kapier ich auch noch.
Ein Image ziehen faellt auch weg - denn dann habe ich ein Image mit 8GB. Hilft mir nicht wirklich viel. Denn ich bekomme es ja nicht mehr auf eine DVD gebrannt. Also brauche ich ein Programm, dass die 8GB auf 4,7GB "schrumpft", also kompremiert. Habe ich das so richtig verstanden? Wenn nicht, verbessert mich bitte.
Befasst man sich mit Kopieren von DVDs auf Festplatte mit Tante Google, stoesst man unweigerlich auf die im Thread genannten zwei Programme.
Worin liegt der Unterschied zwischen
DVD Shrink (Freeware):
und
Clone DVD (um die 40 EUR)?
Kann mir das mal jemand erklaeren, ohne Fachchinesisch? Und bitte so, dass es ein 0815-Anweder es versteht.
Fuer mich ist beides irgendwie gleich...?!
Das eine packt die Daten auf die Festplatte, das andere auch. Worin unterscheiden sie sich?! Kapier ich nicht.
Danke
/Chris
bevor jetzt wieder die Unkenrufe kommen - ich moechte nur ganz legale Kopien von DVDs einer befreundeten Lehrerin fuer sie machen. Es sind einige Exemplare und Dokumentarfilme fuer Schul- und Lehrbedarf (Geschichte, Naturwissenschaften, Wirtschaft etc.) die keinem Kopierschutz/Urheberrecht unterliegen. Sie haben ein Menue und sind eben DVDs. Duerfen fuer paedagogische Zwecke kopiert werden. Alles LEGAL, denn die Lehrerin hat eine Lizenz dazu, kaeuflich erworben fuer Studien/Lehrzwecke. Ich schreibe das jetzt mit dazu, damit keine schlechten Gedanken aufkommen, denn ich bin ein absoluter Gegner von Raubkopien, das kostet Arbeitsplaetze ohne Ende. So viel dazu.
Ziel ist es, diese auf einer mobilen Festplatte "zu bunkern" und dann je nach bedarf eine DVD (also eine Kopie des Originals) herzustellen. Diese DVDs sind teils Double Layer und haben um die 8GB, gepresst wohl gemerkt, nicht gebrannt. Denn die Brenner koennen ja nur bis 4,7GB. So viel kapier ich auch noch.

Befasst man sich mit Kopieren von DVDs auf Festplatte mit Tante Google, stoesst man unweigerlich auf die im Thread genannten zwei Programme.
Worin liegt der Unterschied zwischen
DVD Shrink (Freeware):
und
Clone DVD (um die 40 EUR)?
Kann mir das mal jemand erklaeren, ohne Fachchinesisch? Und bitte so, dass es ein 0815-Anweder es versteht.

Fuer mich ist beides irgendwie gleich...?!
Das eine packt die Daten auf die Festplatte, das andere auch. Worin unterscheiden sie sich?! Kapier ich nicht.
Danke
/Chris
Kommentar