DVD Shrink und Clone DVD - wo ist der Unterschied?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Profitaenzer
    Heerführer

    • 12.12.2003
    • 1514
    • Schwabach bei Nuernberg
    • Whites MX 5, Garret PP Pro

    #1

    DVD Shrink und Clone DVD - wo ist der Unterschied?

    Hallo Ersatzfamilie,

    bevor jetzt wieder die Unkenrufe kommen - ich moechte nur ganz legale Kopien von DVDs einer befreundeten Lehrerin fuer sie machen. Es sind einige Exemplare und Dokumentarfilme fuer Schul- und Lehrbedarf (Geschichte, Naturwissenschaften, Wirtschaft etc.) die keinem Kopierschutz/Urheberrecht unterliegen. Sie haben ein Menue und sind eben DVDs. Duerfen fuer paedagogische Zwecke kopiert werden. Alles LEGAL, denn die Lehrerin hat eine Lizenz dazu, kaeuflich erworben fuer Studien/Lehrzwecke. Ich schreibe das jetzt mit dazu, damit keine schlechten Gedanken aufkommen, denn ich bin ein absoluter Gegner von Raubkopien, das kostet Arbeitsplaetze ohne Ende. So viel dazu.

    Ziel ist es, diese auf einer mobilen Festplatte "zu bunkern" und dann je nach bedarf eine DVD (also eine Kopie des Originals) herzustellen. Diese DVDs sind teils Double Layer und haben um die 8GB, gepresst wohl gemerkt, nicht gebrannt. Denn die Brenner koennen ja nur bis 4,7GB. So viel kapier ich auch noch. Ein Image ziehen faellt auch weg - denn dann habe ich ein Image mit 8GB. Hilft mir nicht wirklich viel. Denn ich bekomme es ja nicht mehr auf eine DVD gebrannt. Also brauche ich ein Programm, dass die 8GB auf 4,7GB "schrumpft", also kompremiert. Habe ich das so richtig verstanden? Wenn nicht, verbessert mich bitte.

    Befasst man sich mit Kopieren von DVDs auf Festplatte mit Tante Google, stoesst man unweigerlich auf die im Thread genannten zwei Programme.

    Worin liegt der Unterschied zwischen

    DVD Shrink (Freeware):


    und
    Clone DVD (um die 40 EUR)?


    Kann mir das mal jemand erklaeren, ohne Fachchinesisch? Und bitte so, dass es ein 0815-Anweder es versteht.

    Fuer mich ist beides irgendwie gleich...?!

    Das eine packt die Daten auf die Festplatte, das andere auch. Worin unterscheiden sie sich?! Kapier ich nicht.

    Danke


    /Chris
    Zuletzt geändert von Profitaenzer; 29.11.2010, 19:08.
    ...ne Huelse ist auch was wert
  • sheepybird
    Heerführer


    • 03.02.2007
    • 1561
    • Münsterland
    • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

    #2
    Hi !

    Ich kenne jetzt Clone DVD nicht so gut,aber DVD Shrink sollte für Deine Zwecke ausreichen.
    Alle auf dem Markt erhätlichen Programme knacken einen evtl. Kopierschutz nicht,da nicht legal.
    (Es sei denn man hat noch eine alte Version DVD Shrink,aber dann ist es auch nicht legal ).

    Da deine DVD's nicht Kopiergeschützt sind ist das eh egal.

    1.Also mein Brenner brennt auch Double Layer Rohlinge bis 8.5 GB.
    Wenn Double Layer auf Deinem Laufwerk draufsteht sollte er das ebenfalls unterstützen.

    2.DVD Shrink hat eine Kompressionseinstellung die erlaubt jede beliebige DVD auf unter 4,3 (?) GB zu brennen damit sie auch auf "normale" DVD's passt.
    Allerdings wird die Quali dann etwas schlechter.

    Wenn deine Lehrerin in der Schule von USB Festplatte abspielen kann (können die meisten moderen Flachbild TV's,oder von PC) kann man sich das brennen sparen.
    Die Image Dateien werden im VOB Format gespeichert.Man braucht nur eine DVD Abspielsoftware und kann direkt von Festplatte schauen.

    Wenn nur ein alter Röhrenmonitor zur Verfügung steht wird man um's brennen nicht herumkommen.

    Die 40 € würd ich mir definitiv sparen !




    Gruss Sheepy
    Zuletzt geändert von sheepybird; 29.11.2010, 19:31.
    Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



    AVRI*SACRA*FAMES
    quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

    Kommentar

    • Profitaenzer
      Heerführer

      • 12.12.2003
      • 1514
      • Schwabach bei Nuernberg
      • Whites MX 5, Garret PP Pro

      #3
      ...

      Hi Sheepy,

      danke erst mal, das hift schon mal weiter.

      Braucht denn ein Double Layer Brenner auch Duble Layer Rohlinge? Oder sind das ganz normale?

      Und was ist mit Blue Ray? Ich meine, kann ein Blue Ray Brenner dann auch
      Double Layer brennen? Weil ein Verkaeufer vom Media Mark meinte, das sei die Zukunft. Mag sein, kann mir viel erzaehlen.

      Naja, ich als Laie halt - total ueberfordert. Wann braucht man sowas im Alltag als Otto-Normal-Verbrauchender-Familienvater?!

      Danke nochmals


      /Chris
      ...ne Huelse ist auch was wert

      Kommentar

      • sheepybird
        Heerführer


        • 03.02.2007
        • 1561
        • Münsterland
        • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

        #4
        Wann braucht man sowas im Alltag als Otto-Normal-Verbrauchender-Familienvater?!
        Zum Speichern des ersten selbstdurchgeführten Windelwechsels in Full HD...



        Alle Brenner egal ob Double Layer oder Blue Ray sind abwärtskompatibel.

        Will heissen:

        Double Layer brennt CD's ,DVD's ,Double Layer DVD's.

        Blue Ray Brenner brennt CD's,DVD's,Double Layer DVD's,Blue Ray DVD


        Wer was neues anschafft und 50 GB Daten brennen muss kann umsteigen.Die Preise sind mittlerweile human.Nur die Blue Ray Rohlinge kosten noch zwischen 3 - 12 € Stck.
        (Lohnt sich meiner Meinung nur für Leute die HD Videos brennen oder ne HD Cam haben)

        Kaufen würd ich ihn mir nicht und in einem Jahr ist er eh in jedem Laptop Standard.

        Für mich zur Zeit nicht erforderlich...

        Gruss Sheepy
        Zuletzt geändert von sheepybird; 29.11.2010, 22:36.
        Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



        AVRI*SACRA*FAMES
        quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

        Kommentar

        • Ganymed
          Heerführer


          • 08.11.2004
          • 1364
          • Erkrath

          #5
          Der Unterschied besteht darin, dass DVD Shrink Freeware ist, Clone DVD dagegen kostenpflichtig ist.
          Ein weiterer Unterschied, Shrink wird nicht mehr weiter entwickelt, Clone DVD aber schon. Clone DVD kann ohne zusätzliche Programme, wie z.b. AnyDVD oder DVD Fab Decrypter, mit kopiergeschützten DVDs nichts anfangen.
          DVD Shrink kann zwar CSS kopiergeschützte DVDs verabeiten, aber mit neuen Kopierschutzsystemen hat die Software ihre Probleme. Hier sind auch zusätzliche Programme, wie bei Clone DVD erforderlich.

          Untertitel können beide Programme verarbeiten, soweit welche auf der original DVD vorhanden sind.

          DVD Shrink ist auch im eigentlichen Sinne kein Brennprogramm, sondern benutzt die Brennengine von Nero.


          Hier mal ein Vergleich:
          Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

          Kommentar

          Lädt...