Hat jemand hier Erfahrungsberichte im Bezug auf Online-TV und den daraus resultierenden benötigten Datenvolumen in MB?
Beispielsweise gibt es die Freeware SopCast (http://software.bild.de/download/sopcast/5738309), aber auch auf zahlreiche Internetseiten von Fernsehsendern ist in der Zwischenzeit möglich, live das TV-Programm zu empfangen.
Da ich User einer O2-Prepaidkarte bin habe ich bei diesem Provider für 9,99,- €uronen im Monat die Möglichkeit einer DSL-Flatrate, welche aber auf einem Datenvolumen von 300MB beschränkt ist. Wird dieses Datenvolumen überschritten wird automatisch auf das langsamere GPRS-Protokoll durch den Provider umgeschaltet.
Mir stellt sich nun die Frage, wie lange könnte ich rein theoretisch Live-Streaming nutzen, bis die 300MB erschöpft sind. Mir ist auch klar, das es bei dem möglichen aufkommenden Datenvolumen sehr wohl auch von der Auflösung bzw. Video-Datenvolumen ankommt.
Hat einer der hier lesenden und postenden User schon Erfahrungen, bzw. Nutzungsergebnisse dazu vorliegen?
Beispielsweise gibt es die Freeware SopCast (http://software.bild.de/download/sopcast/5738309), aber auch auf zahlreiche Internetseiten von Fernsehsendern ist in der Zwischenzeit möglich, live das TV-Programm zu empfangen.
Da ich User einer O2-Prepaidkarte bin habe ich bei diesem Provider für 9,99,- €uronen im Monat die Möglichkeit einer DSL-Flatrate, welche aber auf einem Datenvolumen von 300MB beschränkt ist. Wird dieses Datenvolumen überschritten wird automatisch auf das langsamere GPRS-Protokoll durch den Provider umgeschaltet.
Mir stellt sich nun die Frage, wie lange könnte ich rein theoretisch Live-Streaming nutzen, bis die 300MB erschöpft sind. Mir ist auch klar, das es bei dem möglichen aufkommenden Datenvolumen sehr wohl auch von der Auflösung bzw. Video-Datenvolumen ankommt.
Hat einer der hier lesenden und postenden User schon Erfahrungen, bzw. Nutzungsergebnisse dazu vorliegen?
Kommentar