Daten wiederherstellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Red Air
    Heerführer


    • 09.01.2007
    • 1703
    • Niedersachsen

    #1

    Daten wiederherstellen

    Hallo Schatzsucherfreunde mir ist was ganz dummes passiert. Lacht jetzt nicht!!!. Ich habe einen Stick gelöscht wo ich einen Teil meines Fotoarchives ausgelagert hatte. Es gibt Programme die alles wieder sichtbar machen können, habe auch bei ein paar Läden nachgefragt. Antwort, ja da gibt es was aber da haben wir uns noch nicht mit beschäftigt. Im Internet werden da einige Programme als frei angeboten oder Firmen machen das für teures Geld. Aber ich traue denen nicht. Könnt ihr mir da helfen oder hat einer von euch ein Programm für mich. Ich konnte viele Bilder wieder herstellen, da ich sie auf CD gebrannt hatte, aber mir fehlt noch so ein 1/4 Jahr, eine ganze Menge, was nur auf dem Stick war, das jetzt "unsichtbar" ist. Gruß RED
  • U.R.
    Heerführer


    • 15.01.2006
    • 6487
    • Niedersachsen
    • der gesiebte Sinn ;-)

    #2
    Hallo Heinrich,
    hab hier was. Ist Freeware.

    Datenrettung direkt von den Profis CONVAR - Die Datenretter™

    Gruss u.R.
    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

    Kommentar

    • redbullzero
      Heerführer


      • 16.09.2007
      • 1430
      • Pommern
      • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

      #3
      Ich kann gerne mal nachschauen wie das Prog heißt das ich habe, musste meine gelöschte Festplatte wieder herstellen, habe allerdings 13 Stunden für 4,5GB gebraucht
      Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

      Fotowettbewerb Gewinner November 2012

      Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

      Kommentar

      • desert-eagle († 2020)
        Heerführer


        • 19.04.2005
        • 3439
        • Kleve

        #4
        Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Programm PC Inspector File Recovery gemacht; es konnte sämtliche auf dem Stick enthaltenen Fotos wieder herstellen;
        nur bei den Videos sah es schlechter aus; da funktionierte die Wiederherstellung nur bei der Hälfte der Daten.
        ------------------------------------------------------------

        Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
        Karl Valentin

        Ludger hat uns am 26.01.2020
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Plato
          Heerführer


          • 24.01.2004
          • 5716
          • NRW, 40764 Langenfeld
          • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

          #5
          Habe beste Erfahrung mit diesem Prg. gemacht:

          Recuva: Datenrettung - gelöschte Dateien wiederherstellen 1.54.120 Deutsch: Recuva ist ein kostenloses Tool zur Rettung von gelöschten Daten. Ganz egal ob Festplatte, SSD, MP3-Player oder Digicam.


          Gruß,
          Stephan
          Sich nur halb so viel aufzuregen,
          bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
          Margareta Matysik

          Kommentar

          • Red Air
            Heerführer


            • 09.01.2007
            • 1703
            • Niedersachsen

            #6
            Danke für eure Infos, nun habe ich wieder Hoffnung die schönen Bilder doch noch zu retten.

            Kommentar

            • behreberlin
              Heerführer


              • 19.07.2007
              • 3736
              • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
              • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

              #7
              Ich habe die gekaufte Version, du müßtest mal probieren, ob die Gratisversion für deine Zwecke ausreicht: http://www.oo-software.com/de/produc...index.html?r=s
              ---------------------------------------------
              Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

              Kommentar

              • dcag99
                Heerführer


                • 11.09.2012
                • 4738
                • Königreich Württemberg
                • AT Pro

                #8
                in diversen linux distributionen sind solche tools kostenlos enthalten. da gibt es auch live cds / dvds .. also denkbar einfach.
                Gruss Matthias

                Kommentar

                • Red Air
                  Heerführer


                  • 09.01.2007
                  • 1703
                  • Niedersachsen

                  #9
                  Werde alles mal ausprobieren, ihr habt mir sehr geholfen. Danke !. RED

                  Kommentar

                  • Snowy
                    Geselle


                    • 25.06.2006
                    • 72
                    • Sachsen-Anhalt

                    #10
                    Moin,

                    bitte beachten: Stick= Chip , Festplatte= Magnetplatte

                    Bei beiden gilt: erst mit einem anderen Stick bzw anderer Festplatte testen.

                    Bei den Live-CDs gibt es folgendes Problem: Kennt man sich damit nicht aus, sind die Daten für immer futsch.

                    Ich hab mir File Scavenger gekauft, da im Bekanntenkreis öfter jemand mal was aus versehen löscht... Im Augenblick bastele ich am Rücksichern von einem NAS.

                    Für Fotos: bei manchen Speicherkarten von SanDisk liegt ein Voucher bei, für Sandisk Rescue Pro. Der findet auch eine Menge wieder.

                    Das findet auch Fotos, die nur so gelöscht wurden und bringt auch einen Datenschredder mit, falls man die Speicherkarte weitergeben will.

                    Cu
                    Snowy

                    Kommentar

                    • dcag99
                      Heerführer


                      • 11.09.2012
                      • 4738
                      • Königreich Württemberg
                      • AT Pro

                      #11
                      was hat die fertigungsart mit dem filesystem zu tun... er redet davon ausversehen geloescht zu haben. wie wir alle wissen ist loeschen nichts anderes als im FS einfach den "link" zu entfernen (vereinfacht ausgedrückt). dies passiert auf einem magnetdatentraeger genauso wie in einem flashspeicher. faktisch ist die datei ja noch da.. nur eben nicht mehr verlinkt und damit nicht sichtbar.

                      edit: ein flashspeicher ist sogar NOCH besser .. da man so gut wie gar nicht ein wirkliches "loeschen" garantieren kann. selbst sicheres loeschen durch mehrfaches überschreiben des speichers geht nicht, da der nach aussen kommunizierte speicherbereich ein anderer ist als der intern verwaltete. insofern kannst du (hacking skills vorausgesetzt) von einem flashstick noch dann daten auslesen, wenn er x-mal ueberschrieben wurde.

                      bei einem "defekt" waere dies natürlich anders!
                      Gruss Matthias

                      Kommentar

                      • Snowy
                        Geselle


                        • 25.06.2006
                        • 72
                        • Sachsen-Anhalt

                        #12
                        Ich liebe solch forensischen und kryptischen Analysen mit gedroschenen Phrasen.

                        "Wie wir hier alle wissen..." Gerade weil es nicht alle wissen, bittet man um Hilfestellung,oder? Ich weiß auch nicht alles und frage darum.

                        Ich habe alle Posts nochmal gelesen aber nirgendwo wird von einem Filesystem gesprochen?! Es soll ja einen Unterschied zwischen Medium/Datenträger und Filesystem geben...

                        Was es für ein Medium es ist, ist sehr wichtig. Weil das die Möglichkeiten zur Rücksicherung mitbestimmt.

                        Packst Du einen Stick zu oft an, kann es passieren, dass sich die Elektronik verabschiedet und er Toast ist. Damit sind die Daten nicht mehr rettbar, es sei denn ich öffne den Stick und löte die Speicherbausteine in einen Baugleichen um. Sehr hoher Aufwand.
                        Und darum: Weil es ein Flashspeicher ist, ist er nicht besser als eine Festplatte.
                        Bei einer normalen Festplatte gibt es noch mehr Möglichkeiten, weil die Elektronik getauscht oder auch die Magnetplatten umgebaut werden können. Dessen sind sich sehr viele Anwender nicht bewußt.

                        Ich habe nicht von Hacker/Cracker gesprochen, weil das dafür hier wohl das falsche Forum ist. Wenn Du einen Stick mit Sicherheitssoftware behandelst, ist für einen normalen Anwender nichts mehr wiederherstellbar. Ich habe es selbst getestet. Das BSI und andere Anbieter haben ein entsprechendes Tool zum löschen.
                        Und ja, ich habe die Daten auf dem Stick auf anderem Wege noch teilweise gesehen aber fragmentiert.
                        Aufwand und Nutzen-Frage stellt sich auch hier wieder, wenn es nicht die eigenen Daten sind. Und zudem der Hinweis auf den Datenschutz.

                        Um wirklich sicher zu gehen, dass defekte Datenträger und die darauf erhaltenen Daten nicht in falsche Hände gelangen, hilft nur mechanische Zerstörung.
                        Deswegen gibt es auch in einigen kleinen Unternehmen die "Hammerverfügung"
                        30 Kilo Hammer trifft Stick oder Festplatte.
                        Bei einigen großen Unternehmen wanderern sensible Datenträger in den Schredder....
                        leider aber auch hin und wieder zu Ebay...


                        Und bevor der schlösserschwingende Mod kommt, die Frage an den TS:

                        Konntest Du Deine Daten wiederherstellen?

                        BR

                        Snowy

                        Kommentar

                        • dcag99
                          Heerführer


                          • 11.09.2012
                          • 4738
                          • Königreich Württemberg
                          • AT Pro

                          #13
                          Zitat von Snowy
                          Ich liebe solch forensischen und kryptischen Analysen mit gedroschenen Phrasen.

                          "Wie wir hier alle wissen..." Gerade weil es nicht alle wissen, bittet man um Hilfestellung,oder? Ich weiß auch nicht alles und frage darum.

                          Ich habe alle Posts nochmal gelesen aber nirgendwo wird von einem Filesystem gesprochen?! Es soll ja einen Unterschied zwischen Medium/Datenträger und Filesystem geben...

                          Was es für ein Medium es ist, ist sehr wichtig. Weil das die Möglichkeiten zur Rücksicherung mitbestimmt.

                          Packst Du einen Stick zu oft an, kann es passieren, dass sich die Elektronik verabschiedet und er Toast ist. Damit sind die Daten nicht mehr rettbar, es sei denn ich öffne den Stick und löte die Speicherbausteine in einen Baugleichen um. Sehr hoher Aufwand.
                          Und darum: Weil es ein Flashspeicher ist, ist er nicht besser als eine Festplatte.
                          Bei einer normalen Festplatte gibt es noch mehr Möglichkeiten, weil die Elektronik getauscht oder auch die Magnetplatten umgebaut werden können. Dessen sind sich sehr viele Anwender nicht bewußt.

                          Ich habe nicht von Hacker/Cracker gesprochen, weil das dafür hier wohl das falsche Forum ist. Wenn Du einen Stick mit Sicherheitssoftware behandelst, ist für einen normalen Anwender nichts mehr wiederherstellbar. Ich habe es selbst getestet. Das BSI und andere Anbieter haben ein entsprechendes Tool zum löschen.
                          Und ja, ich habe die Daten auf dem Stick auf anderem Wege noch teilweise gesehen aber fragmentiert.
                          Aufwand und Nutzen-Frage stellt sich auch hier wieder, wenn es nicht die eigenen Daten sind. Und zudem der Hinweis auf den Datenschutz.

                          Um wirklich sicher zu gehen, dass defekte Datenträger und die darauf erhaltenen Daten nicht in falsche Hände gelangen, hilft nur mechanische Zerstörung.
                          Deswegen gibt es auch in einigen kleinen Unternehmen die "Hammerverfügung"
                          30 Kilo Hammer trifft Stick oder Festplatte.
                          Bei einigen großen Unternehmen wanderern sensible Datenträger in den Schredder....
                          leider aber auch hin und wieder zu Ebay...


                          Und bevor der schlösserschwingende Mod kommt, die Frage an den TS:

                          Konntest Du Deine Daten wiederherstellen?

                          BR

                          Snowy

                          Problemstellung des Threadstarters: " Ich habe einen Stick gelöscht wo ich einen Teil meines Fotoarchives ausgelagert hatte"

                          Aufgabenstellung: wieder sichtbar machen

                          Deine Aussage: wichtig ist, was für ein Medium es ist
                          Meine Aussage: für diesen fall ist es egal welches Medium, da dieses für das Wiederherstellen keine Rolle spielt.

                          In der Schule war das früher immer eine 6 .. Thema verfehlt .. es ging nicht um die Wiederherstellung eines defekten Datentraeger und die Vor/Nachteile von HDDs und SDDs sondern um das Wiederherstellen geloeschter Dateien. ;-)


                          Im Übrigen empfehle ich bei kostenpflichtigen Programmen:

                          O&O UnErase

                          Bei Kostenlosen:
                          Avira UnErase (Für Privatnutzung kostenlos)

                          Ne LiveCD mit passenden Tools gibts hier:
                          Gruss Matthias

                          Kommentar

                          • Spürhund
                            Heerführer


                            • 18.09.2006
                            • 3167
                            • Howitown, NRW
                            • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                            #14
                            Zitat von dcag99
                            was hat die fertigungsart mit dem filesystem zu tun... er redet davon ausversehen geloescht zu haben. wie wir alle wissen ist loeschen nichts anderes als im FS einfach den "link" zu entfernen (vereinfacht ausgedrückt). dies passiert auf einem magnetdatentraeger genauso wie in einem flashspeicher. faktisch ist die datei ja noch da.. nur eben nicht mehr verlinkt und damit nicht sichtbar.

                            edit: ein flashspeicher ist sogar NOCH besser .. da man so gut wie gar nicht ein wirkliches "loeschen" garantieren kann. selbst sicheres loeschen durch mehrfaches überschreiben des speichers geht nicht, da der nach aussen kommunizierte speicherbereich ein anderer ist als der intern verwaltete. insofern kannst du (hacking skills vorausgesetzt) von einem flashstick noch dann daten auslesen, wenn er x-mal ueberschrieben wurde.

                            bei einem "defekt" waere dies natürlich anders!

                            Sorry, aber die Frage muß sein:
                            Ich habe z.B. einen 8GB Stick voll mit Daten und lösche den, schreibe neue 8GB Daten drauf und die alten kann ich trotzdem wiederherstellen ?
                            Hat mein Stick mehr als 8GB und dann sogar mehrfach ?

                            Ich glaube da sollte man doch diverse File-Recovery Programme probieren und wenn dann die Daten weg sind - Pech !

                            Smunzelnd,
                            Hubi

                            P.S.: Aber vll. kann jemand einen neuen Speicherchip einlöten wo die alten Daten noch drauf sind ?
                            Gruß
                            Hubertus

                            "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            • dcag99
                              Heerführer


                              • 11.09.2012
                              • 4738
                              • Königreich Württemberg
                              • AT Pro

                              #15
                              Zitat von Spürhund

                              Sorry, aber die Frage muß sein:
                              Ich habe z.B. einen 8GB Stick voll mit Daten und lösche den, schreibe neue 8GB Daten drauf und die alten kann ich trotzdem wiederherstellen ?
                              Hat mein Stick mehr als 8GB und dann sogar mehrfach ?

                              Ich glaube da sollte man doch diverse File-Recovery Programme probieren und wenn dann die Daten weg sind - Pech !

                              Smunzelnd,
                              Hubi

                              P.S.: Aber vll. kann jemand einen neuen Speicherchip einlöten wo die alten Daten noch drauf sind ?
                              vlt etwas missverständlich... meine aussage bzgl der besseren wiederherstellbarkeit bezog sich auf "sicheres loeschen". den stick mehrfach komplett zu überschreiben ist natürlich etwas anderes. es geht darum, dass du auf einem stick nicht die gleichen speicherbereiche überschreiben kannst auf dem z.b. vorher eine datei lag. da sich diese externen bereiche von den internen unterscheiden. sicheres loeschen ist eine funktion die lediglich den vorher belegten speicher versucht mehrfach zu überschreiben. dies funktioniert aber eben aus besagten gründen bei einem flashspeicher nicht. es geht hier NICHT um das komplette mehrfache überschreiben eines kompletten sticks.
                              Gruss Matthias

                              Kommentar

                              Lädt...