Frage zu W-Lan Router

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Super Mario
    Heerführer


    • 28.11.2011
    • 1638
    • Hessen/Darmstadt
    • Atom MD

    #1

    Frage zu W-Lan Router

    Da ich mich nicht auskenne, habe ich eine Frage an euch :

    suche einen W-Lan Router (Modem muss nicht dabei sein) der etwas schneller wie die 0-8-15 "Dinger" von Arcor,O2 oder Telekom ist.

    Kann mir jemand ein paar Tips dazu geben (Hersteller, Marken etc...)

    Achso : wenn möglich zu erschwinglichen Preis

    P.S : habe zur Zeit so´n billig Teil von Netgear für 19,99 € (Preis von vor 2 Jahren)
    Die Zeichen des Älterwerden sind:
    1. Vergesslichkeit
    2. … und … die anderen fallen mir gerade nicht ein
  • sept.sev
    Landesfürst


    • 08.02.2009
    • 868
    • Kreis Göppingen
    • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

    #2
    Servus,

    ich benutze einen von Belkin.

    Bin mit der übertragungsrate echt zufrieden und bei mir hängt der Pc, ein Laptop und ein Tablet oft gleichzeitig dran.

    Kostet allerdings auch knapp 40 Euronen.

    sept.sev
    PRO DEO ET PATRIA

    Kommentar

    • desert-eagle († 2020)
      Heerführer


      • 19.04.2005
      • 3439
      • Kleve

      #3
      Ich würde ja sagen, kauf dir eine Fritzbox; nur so einfach ist das ganze auch wieder nicht.
      Das Problem wird wohl nicht an deinem Router liegen, denn die können meist mit den hohen Geschwindigkeiten umgehen;
      sondern entweder an den Übertragungsraten deines Providers ( wie schnell ist dein Anschluß? ), mit viel höherer Wahrscheinlichkeit aber liegt es an den Rahmenbedingungen für dein WLAN, welches stark beeinflußt werden kann durch so simple Dinge wie DECT-Telefone, Mikrowellengeräte, Möbel, Vorhänge usw.
      Manchmal reicht schon ein anderer Aufstellungsort für den WLAN Router, und das Problem ist gelöst.

      Ich habe in meinem Haus die Sache eleganter gelöst mit sogenannten Powerlan-Adaptern, dh. das Signal wird durch das Stromnetz des Hauses übertragen und steht quasi an jeder Steckdose des Hauses an, natürlich auch an den Steckdosen im Gartenhäuschen, der Werkstatt und Garage usw.
      Ich betreibe mit diesen Adaptern auch eine Webcam in meiner Vogelvoliere, die ich vorher nicht mit Wlan betreiben konnte, weil sie einfach zu weit weg war.
      Die Verluste bei diesem Verfahren sind minimal, diese Powerlan Adapter schaffen Geschwindigkeiten bis zu 500mbit , sagt zumindest der Hersteller...
      Ich habe je nach Tageszeit bei einem 50mbit Anschluß mal 40 mal über 50 mbit/sec, die Geschwindigkeiten sind stark abhängig von der Auslastung des Netzes, soviel ist klar.
      Ich hänge mal die Screenshots von zwei voneinander unabhängigen Speedtests an, den einen habe ich bei Unitymedia gemacht, bei denen ich meinen Anschluß habe, und weil die ja nun befangen sein könnten und mir eine höhere Geschwindigkeit vorgaukeln könnten, habe ich nochmal den Test bei Computerbild durchlaufen lassen, und das sieht man schon gut die Schwankungen.
      Wlan habe ich eigentlich nur noch für mein Handy eingeschaltet, weil es da ja auch nicht anders geht. Aber da der Router im Dachgeschoß steht, geht WLAN hier im Erdgeschoß auch nur deswegen, weil ich da noch einen Repeater dazwischengeschaltet habe, der das Signal aufbereitet und verstärkt.
      Und eben solch ein Repeater könnte u.U. auch ein Teil der Lösung deines Problems sein.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von desert-eagle († 2020); 23.03.2013, 16:27.
      ------------------------------------------------------------

      Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
      Karl Valentin

      Ludger hat uns am 26.01.2020
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Super Mario
        Heerführer


        • 28.11.2011
        • 1638
        • Hessen/Darmstadt
        • Atom MD

        #4
        Habe "was" von HAMA (gebraucht) gefunden

        DANKE @ all
        Die Zeichen des Älterwerden sind:
        1. Vergesslichkeit
        2. … und … die anderen fallen mir gerade nicht ein

        Kommentar

        • Roxel
          Anwärter


          • 11.11.2006
          • 18
          • NRW

          #5
          Mit einem Asus RT-N66U N900 Black Diamond erledigt sich die Suche nach einem ordentlichen WLAN-Router ziemlich dauerhaft. Wenn auch 802.11 ac unterstützt werden soll, dann bietet sich ein Asus RT-AC66U AC1759 Black Diamond an.

          Kommentar

          • NordSchorsch
            Geselle


            • 12.12.2012
            • 95
            • Plön, Schleswig-Holstein

            #6
            Nicht vergessen: immer darauf achten, dass man NICHT den Wlan-Standart b benutzt, dieser wird nämlich von wirklich allem geblockt, sogar von Wasser, das hieße wenn du dich vor den Router stellst, kann die Verbindung abbrechen...
            Tatsächlich sind die FritzBoxies recht gut, vor allem die neueren, am besten man nimmt eine S0-fähige, diese haben extra Gigabit-LAN-Anschlüsse, falls man denn auch mal über Kabel anschliessen will...

            Kommentar

            • kapplah
              Ratsherr


              • 23.03.2007
              • 274
              • Bavaria
              • Photonendetektor DSLR-A700

              #7
              WLAN nach Standard 802.11b sollte man ohnehin nicht mehr verwenden - aber dass es "von allem geblockt wird - auch von Wasser", das ist echt ein Schmarrn.

              Es gibt diverse andere Gründe, WLAN b nicht mehr zu verwenden, u.a. dass ein einzelnes WLAN b Gerät auch alle anderen drosseln kann und dass es i.d.R. keine vernünftige Verschlüsselung unterstützt.

              Die einzige physikalsiche Tatsache, die ergibt ob ein bestimmtes Frequenzband geblockt wird oder nicht, ist dessen Frequenz (neben der Übertragungsstärke) und die ist bei b,g und n identlsch - nämlich ~2.4GHz.

              Tatsache ist, dass das 5GHz Frequenzband eine wesentlich geringere "Durchdringung" als das 2.4GHz Band hat.
              Bitte in der Signatur keine URL oder Links verwenden schade ...

              Kommentar

              Lädt...