Beste Foto-Freeware (Umfrage)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • allradteam
    Landesfürst


    • 06.12.2005
    • 910
    • Bayern
    • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

    #1

    Beste Foto-Freeware (Umfrage)

    Aus aktuellem Anlass (Freeware Bildbearbeitung) hier eine Umfrage zu den beliebtesten Freeware Programmen zur Bildbearbeitung:

    1) IrfanView
    IrfanView ist ein prima Freeware-Bildbetrachter mit allen wichtigen Funktionen und unterstützt mehr als 60 Dateiformate.
    2) Image Resizer
    Image Resizer" ermöglicht es Ihnen per Rechtsklick Bilder zu vergrößern, zu verkleinern oder zu drehen.
    3) Paint.Net
    Paint.NET ist eine der besten Gratis-Alternativen zu anderen teuren Bildbearbeitungs-Programmen.
    4) PhotoFiltre
    PhotoFiltre ist ein tolles Freeware-Grafikprogramm, mit Ebenen, vielen Filtern und Effekten.
    5) Photoscape
    Photoscape verwaltet, betrachtet und bearbeitet Ihre Bilder ganz einfach unter einer Oberfläche.
    6) TinyPic
    Das kostenlose Tool TinyPic komprimiert Bilder in guter Qualität - ideal für's Internet und zum Versenden per E-Mail.
    7) XnView
    XnView ist eine Freeware der Extraklasse, die Grafiken anzeigt und konvertiert.
    8) Zoner PhotoStudio
    Mit dem Bildverwalter "Zoner PhotoStudio" sammeln Sie Ihre digitalen Fotos unter einer Oberfläche.

    Die kursiven Anmerkungen stammen von chip.de; die Links auch. (soll keine Schleichwerbung sein).

    Ich bin ja mal gespannt, wer als Sieger aus dem Rennen geht.
    27
    IrfanView
    0%
    12
    Image Resizer
    0%
    2
    Paint.NET
    0%
    3
    PhotoFiltre
    0%
    2
    Photoscape
    0%
    0
    TinyPic
    0%
    1
    XnView
    0%
    3
    Zoner PhotoStudio
    0%
    0
    Gimp
    0%
    4

    Die Umfrage ist abgelaufen.

  • Fregger
    Banned
    • 20.11.2013
    • 107
    • Franken

    #2
    Wenn ein Grafiker eine Freeware zur Bildbearbeitung sucht, dann kommt er um gimp nicht rum. Deshalb sollte auch gimp zur Auswahl stehen finde ich. Ich selbst benutze es auch immer. Schliesslich hat es nur minimal weniger Funktionen als photoshop und das benutzen eigentlich alle Profis.


    Grüssla,

    Fregger

    Kommentar

    • allradteam
      Landesfürst


      • 06.12.2005
      • 910
      • Bayern
      • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

      #3
      mea culpa: GIMP hab ich ganz vergessen; leider kann ich die Umfrage nicht mehr ergänzen

      9) Gimp
      GIMP (GNU Image Manipulation Program) ist eine gute kostenlose Alternative zu Photoshop von Adobe und kommt mit zahlreichen professionellen Bearbeitungsfunktionen für Bilder und Fotos.

      Kommentar

      • Gimbli
        Moderator

        • 27.09.2008
        • 6849
        • Essen/Ruhrgebiet
        • Tesoro Tejon/Minelab Safari

        #4
        Ich habe Gimp mal noch angehängt.

        Gruß Michael
        Der Weg ist das Ziel
        No DSU inside!

        Kommentar

        • allradteam
          Landesfürst


          • 06.12.2005
          • 910
          • Bayern
          • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

          #5
          Zitat von Gimbli
          Ich habe Gimp mal noch angehängt.

          Gruß Michael
          Vielen Dank, Gimpli

          Kommentar

          • zumax
            Einwanderer


            • 01.04.2009
            • 9
            • BW
            • ACE 250, VLF/TR 2200-3000 ADC

            #6
            Ich möchte mich an dieser Stelle auch mal einklinken.

            Ich kann euch nur wärmstens
            Raw Therapee: http://rawtherapee.com/downloads empfehlen!

            Habe zur Zeit sehr viel mit Bildbearbeitung zu tun und nutze Raw Therapee bevorzugt zur anfänglichen Bildoptimierung von RAW Dateien.
            Man kann aber ebenso problemlos jegliches Bild-Format auslesen und bearbeiten. Raw Therapee ist die kostenlose alternative zu Adobe's Lightroom.

            Ein einfaches Zuschneiden steht ebenfalls zur Verfügung! Weißabgleich, Dynamik, Kontraste, Sättigung, Schärfung und und und!

            Das schöne an dem Programm ist, dass alle gemachten Einstellungen erstmals nur in dem Programm vorgenommen werden automatisch gespeichert und wieder zur Verfügung stehen wenn das Programm erneut gestartet wird!



            Möchte man reine Bildbearbeitung machen, z.B. Bereiche klonen oder freistellen empfiehlt sich auf jedenfall das bereits erwähnte GIMP!

            Beste Grüße

            Kommentar

            Lädt...