Wlan einrichten Klappt nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter_0467
    Ritter


    • 13.12.2010
    • 474
    • BadenWürttemberg
    • n.v.

    #1

    Wlan einrichten Klappt nicht

    Hallo Leute,

    da ich niemand kenne der sich damit auskennt frage ich als Computer-Dau mal hier. Vielleicht kann mir ja jemand einen guten Rat geben.
    Meine Eltern sind bei kabel-BW und haben ein Arris TM502B/220 Modem mit Router (Telefon und Internet). Internet über Kabel und Laptop klappt problemlos. Leider ist das Arris-Modem ohne Wlan und sie möchten nun ein Tablett per Wlan betreiben. Dazu hab ich nun ein Wlan-Verstärker gekauft (Medion MD87070). Nun bin ich zu doof das ding zum laufen zu bringen. Das Gerät hat 4 Betriebsarten: Router/AP/Verstärker(Repeater) und Wisp.

    Was ich nun gemacht habe ist: Den 87070 habe ich als Acces-Point konfiguriert und den Arris per Kabel mit der Wan/Lan-Buchse verbunden. Wenn ich nun im Tablett den Medion auswähle und das eingestellte WPA-Passwort eingebe verbindet das Tablett und zeigt "Autorisieren" an. Das dauert eine Weile, dann geht das Spiel von vorne los. Ich bekomme keine Verbindung hin. Trenne ich den Medion vom Arris, dann klappt das verbinden per Wlan sofort, aber ich komme halt nicht ins Internet weil keine Verbindung zum Router besteht. Den Medion habe ich auf "dynamische IP" eingestellt. Es geht auch statisch, aber ich weiss nicht was ich da einstellen soll.

    hat jemand eine Idee oder Tip was ich falsch mache?

    viele Grüße aus dem wilden Süden, Manfred

    p.s. ich hab mal die BDA vom Medion hochgeladen (Quelle: Medion Homepage)

    p.p.s. Ich hoffe das das mit der BDA ok ist (mit Quellenangabe) Wenn nicht, bitte pdf löschen
    Angehängte Dateien
    viele Grüße, Manfred

    Fotowettbewerbgewinner Juli 2016
  • Spürhund
    Heerführer


    • 18.09.2006
    • 3167
    • Howitown, NRW
    • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

    #2
    Nabend Manfred,
    so wie du es beschreibst hört sich alles ganz gut an - aber was machen denn deine LED´s ?
    Zeigen die eine richtige LAN Verbindung an ?
    Dyn. IP müsste funzen. Wenn du WLAN Verbindung zum Medion hast kannst du die Einstellungen aufrufen ? Was passiert wenn du bei Verbindung das LAN Kabel reinsteckst ?
    Das beschriebene Verhalten passiert eigenlich bei falschem Passwort/Verschlüsselung.

    Ohje ! Fragen über Fragen.

    Gruß
    Hubert
    Gruß
    Hubertus

    "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
    Albert Einstein

    Kommentar

    • Ikognito
      Ratsherr


      • 31.12.2015
      • 238
      • Kreis KC Ofr
      • Rutus Alter 71/ Fischer F22

      #3
      ich vermute eher das du doppelt dyn IP vergibst sowohl in deinem Lan Router sowie in deinem Wlan und das dadurch die IP Adressen durcheinander kommen. Im Netzwerk darfst du nur einen Dyn Ip Server haben. Schalte mal deinen Wlan Router als Bridge
      Cu Bobo

      ___________________________________
      Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.‎ Mark Twain (1835-1910)

      Kommentar

      • dcag99
        Heerführer


        • 11.09.2012
        • 4738
        • Königreich Württemberg
        • AT Pro

        #4
        glücklicherweise musste ich letztens bei den schwiegereltern ähnliches machen. die lösung ist (für mich, da it-fachmann) sehr einfach. folgende sachen bestehen:

        - der von kabelbw mitgelieferte router (kabelmodem) weisst selbstständig ip's zu.(genauer: nicht der router, sondern das "gateway" draussen auf der straße).

        - hängst du jetzt eine wlan box ran will das seine eigene ip vergeben, hat ja aber selber keinen zugriff ins internet (weil er sich selbst eine feste ip gibt).

        was du machen musst: schau in welcher ip range der router ip's vergibt (ich glaube das war 192.168.0.*)
        gib deiner wlan box (als AP) eine feste IP in dieser range (z.b. 192.168.0.250) und stelle das gateway/router auf die passende ip der box (z.b. 192.168.0.1). selbiges für dns (falls du das kannst).

        sobald du das gemacht hast, müsste auch dein tablet die ip vom router bekommen und nicht von der wlan box.


        falls das nciht geht, schreib noch mal, es gibt noch ne 2. lösung!
        Gruss Matthias

        Kommentar

        • Peter_0467
          Ritter


          • 13.12.2010
          • 474
          • BadenWürttemberg
          • n.v.

          #5
          Hallo zusammen,

          sorry das ich mich erst jetzt wieder melde, ich war erst gestern Abend wieder bei meinen Eltern. Viel weitergekommen bin ich leider noch nicht...

          Vielen Dank schon mal für die tips, auch wenn ich noch nicht weiter gekommen bin

          @Hubert: Ohne Kabel zum Router leuchtet nur die Power-LED, die Wlan-LED blinkt nur kurz, mit Kabel lang
          Mit Kabel blinktzusätzlich die Wan/Lan-LED schnell. Das Einstellmenue konnte ich vom Tablett nicht aufrufen, weil ich die BDA vom Medion zuhause vergessen habe

          @Bobo ich hab leider keine Ahnung wie ich den Router als Bridge schalten kann. Bin halt damit völlig ahnungslos

          @Matthias Wie kann ich das nachprüfen welche IPs der Router vergibt? und wie stelle ich das ein.. -bin da wirklich ein Dau

          Morgen fahre ich mit Freundin und Tochter ein paar Tage weg, danach muss ich mich da nochmal einlesen und das nochmal in Ruhe versuchen. Aufgeben tu ich noch nicht!

          Ich melde mich wieder anfang nächster Woche

          etwas o.T. was in Todtnauberg und Umgebung ist den sehenswert? Freiburg wollen wir mal anschauen, und sonst mal die Gegend erkunden
          viele Grüße, Manfred

          Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

          Kommentar

          • Gucker
            Landesfürst


            • 15.09.2005
            • 661
            • Lörrach

            #6
            Fast vor meiner Haustüre....Münster gucken und Schauinsland hoch fahren. aber sonst ist dort im Moment nur Schneevergnügen angesagt.
            Aber wenn die Aspaltpisten wieder frei sind...dann kommen die Razzer...auf ihren Brülltüten.

            Kommentar

            • dcag99
              Heerführer


              • 11.09.2012
              • 4738
              • Königreich Württemberg
              • AT Pro

              #7
              Zitat von Peter_0467
              @Matthias Wie kann ich das nachprüfen welche IPs der Router vergibt? und wie stelle ich das ein.. -bin da wirklich ein Dau

              au dann wird es schwer. ich probier es mal:

              - stöpsel dein laptop via kabel dran
              - sobald du da internet hast drückst du im windows: "windowstaste + r", da geht dann ein kleines fenster auf. da gibst du dann ein: "cmd" und drückst enter.
              - jetzt hast du ein schwarzes "DOS" Fenster offen. hier gibst du ein: "ipconfig" und drückst enter
              - da gibts dann eine auflistung und irgendwo drin steht "lan anschluss" und da dann auch ne ip. z.b. 192.168.0.irgendwas. drin steht auch der router (vermutlich 192.168.0.1)


              jetzt weisst du also was das kabelmodem für ne ip vergibt.


              wobei ganz ganz ehrlich.. in eurem fall wäre es einfacher bei kabelbw anzurufen und einfach ein kabelmodem MIT wlan zu ordern (fritzbox cable). kostet 139 und funktioniert sofort.
              Gruss Matthias

              Kommentar

              • Peter_0467
                Ritter


                • 13.12.2010
                • 474
                • BadenWürttemberg
                • n.v.

                #8
                Hallo Matthias,

                ich hab es nun geschafft die IPs auszulesen. Da gibt es nun eine IPv4-Adresse, eine Subnetzmaske und die vom Standartgateway. Nun kann ich weiterprobieren...

                Wahrscheinlich hast Du ja Recht, am besten besorge ich einen neuen Router und gut ists. Oder was hälst Du von einem Powerlan-Set wie das TP-Link AV500? Da können sie Ihren Computer in meinem ehemaligen Zimmer aufstellen und das Tablett auch über das 2. Teil per Wlan verbinden? Ist das einfacher zum einrichten - so á la Plug & Play?
                Zuletzt geändert von ghostwriter; 17.02.2016, 11:08. Grund: bildanhang gelöscht
                viele Grüße, Manfred

                Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

                Kommentar

                • dcag99
                  Heerführer


                  • 11.09.2012
                  • 4738
                  • Königreich Württemberg
                  • AT Pro

                  #9
                  moin!

                  entfern mal bitte das bild. hier ist deine externe ip adresse angezeigt.

                  wie schon erwähnt bekommst du bei kabelbw immer von außen die ipadresse zugewiesen.in dem fall glücklicherweise sogar direkt die externe. das macht es einfacher.

                  nebenher hab ich gesehen, dass dein gerät nicht so toll für das geeignet ist was du machen möchtest. (kein eigener dhcp).

                  anleitung für deinen:

                  - kabel vom router in das medion gerät am anschluss "wan/lan"
                  - gerät als AP konfigurieren
                  - jetzt kannst du geräte damit verbinden. die geräte müssen allerdings eine manuell konfigurierte IP haben!
                  - dazu in windows einfach eigenschaften der verbindung aufrufen, dann tcp/ip auswählen und dort manuell eine ip eingeben:

                  IP's können lauten: 192.168.10.1 bis 192.168.10.252

                  als DNS gibst du an: 8.8.8.8
                  als default gateway: 192.168.10.253

                  das müsste dann passen.

                  mein tipp: kauf dir ne fritzbox.



                  edit: wegen dem DLAN (lan über strom) - ist nicht so empfehlenswert. 1. weiss man nie wie weit du kommst, da bestimmte komponenten die verbindung unterbrechen. 2. die latenz ist grausam.
                  Gruss Matthias

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    Zitat von dcag99
                    moin!

                    entfern mal bitte das bild. ...
                    erledigt ...

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • Peter_0467
                      Ritter


                      • 13.12.2010
                      • 474
                      • BadenWürttemberg
                      • n.v.

                      #11
                      Vielen Dank Matthias, ich melde mich wieder sobald ich es probiert habe. Wäre toll wenn es klappt.

                      @ghostwriter: danke das du das Bild entfernt hast. Mir war nicht bewusst das das kritisch ist oder das jemand was damit anstellen kann.
                      viele Grüße, Manfred

                      Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

                      Kommentar

                      • Matthias45
                        Heerführer


                        • 28.10.2004
                        • 4300
                        • Damme, Niedersachsen
                        • MD3009, Der Schrottfinder..

                        #12
                        Punkt eins:
                        Die Dinger haben ein Web-Interface über das Du die Einstellungen vornehmen kannst.

                        Punkt zwei:
                        Der W-Lan Accesspoint muss in dem gleichen IP Segment sein wie der Rest deines Netzwerkes. Also wenn der Router z. B. 192.168. 10.x ist, dann mkuss der Accesspoint im selben Segment sein, aber nicht dieselbe IP haben.

                        Punkt drei:
                        Das W-Lan Teil muss als Accesspoint arbeiten .

                        Punkt vier:
                        DHCP, also automatische IP Vergabe, macht ausschliesslich der Router. Nicht der Accesspoint.

                        Punkt fünf:
                        Probier das alles erstmal ohne WPA-PSK, bzw WPA2-PSK aus. Also mit unverschlüsselten offenen Netzwerk. Das Verschlüsseln kannste später einschalten wenn alles läuft.

                        Punkt sechs:
                        Als Region sollte " Europe " eingestellt sein. Sonst könnte der auf Frequenzen senden wo das Tablet nicht kann.
                        Zuletzt geändert von ghostwriter; 18.02.2016, 04:59. Grund: hab' dir ein "k" spendiert ...
                        Glück Auf!
                        Matthias

                        Kommentar

                        • dcag99
                          Heerführer


                          • 11.09.2012
                          • 4738
                          • Königreich Württemberg
                          • AT Pro

                          #13
                          Zitat von Matthias45
                          Punkt zwei:
                          Der W-Lan Accesspoint muss in dem gleichen IP Segment sein wie der Rest deines Netzwerkes. Also wenn der Router z. B. 192.168. 10.x ist, dann mkuss der Accesspoint im selben Segment sein, aber nicht dieselbe IP haben.
                          da hast du nicht gelesen was ich schon geschrieben habe..
                          -erstens wurde das schon erwähnt ..
                          - 2. hat der router keine ip. der vergibt die direkte externe ip ( hier beginnend mit 109) .
                          - 3. hat dieser AP seine eigene ip die fest hinterlegt ist. (vgl. anleitung)
                          Gruss Matthias

                          Kommentar

                          Lädt...