Hiiilfe!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Raul

    #1

    Hiiilfe!

    moin erstmal,
    habe den netscape navigator 7.0 und nun erscheint wenn ich z.b. bei ebay bin
    immer diese warnung"verbindung von ad.doublclick.net verhindert.bitte helft mir.
    danke und gruss raul
  • hauptmann
    Ratsherr

    • 03.01.2003
    • 263
    • hamburg
    • md 3009

    #2
    Hi Raul,

    deinstalliere netscape, installiere neu.
    Sollte dies nicht funktionieren, lösche es komplett.
    Auch hier kein Erfolg, lade Dir eine neuere Version eines Dialer-Programmes runter, die besseren können trojanische DIaler aufspüren und nennen Dir den Ablageort im PC.
    Wenn das nicht geht, binde Die den PC um den Hals, zusammen mit einem Stein nicht unter 20 kg, und springe in einen Teich.

    hauptmann

    Kommentar

    • Thor
      Ratsherr

      • 10.04.2001
      • 291
      • Herford/NRW
      • MD3009

      #3
      Don´t worry!

      Hallo Raul,

      keine Panik!
      Du brauchst Netscape nicht zu installieren, und ich gehe nicht davon aus, daß die Meldung Schlimmes für Dich bedeutet.

      Von der Ferne betrachtet ( ich benutze kein Netscape ) mutmaße ich mal, daß man bei Netscape eine Unterdrückung von Popup-Fenstern einstellen kann, die bei Dir anscheinend auch eingestellt ist.
      D.H.:
      Wenn Du eine Internetseite aufrufst, die dann von sich aus eine Werbeseite aufrufen will, wird dies abgeblockt und Du bekommst die Meldung. In Deinen Fall handelt es sich um eine Werbung ( = ad ) des Anbieters doubleclick.net ( siehe auch http://www.doubleclick.com ).
      Es ist also kein Dailer und es ist nichts Schlimmes.

      Diese Funktion wird sich aber auch abschalten lassen.

      Ob man Popupfenster generell abschaltet, bleibt jedem selbst überlassen.
      Allerdings kann es schnell Probleme geben, da es nicht nur lästige Popups gibt. Wer z.B. einen Popupstopper benutzt und mittels InternetExplorer online seine Emails z.B. bei Freenet lesen möchte, hat leider Pech gehabt, da auch Emails gerne als Popups dargestellt werden und somit auch abgeblockt werden...

      Viele Grüsse
      Thor

      Kommentar

      • GammaRayBrst
        Ritter

        • 18.12.2002
        • 593
        • Absurdistan

        #4
        @Hauptmann,

        Du meinst bestimmt "eine neuere Version eines Antivieren-programmes".
        Kann jedenfalls nicht schaden.

        GRB

        Kommentar

        • CoinHunter
          Heerführer

          • 31.12.2001
          • 1076
          • Pfalz

          #5
          Hallo Raul,

          Thor hat zum Teil Recht. Netscape verhindert die Verbindung zu einer Seite. Du hast ein sogenanntes Spionageprogramm auf Deinem Rechner. Das Programm verfolgt Dein Surf-Verhalten und meldet dies an die angegebene Seite. Doubleclick.net ist eine bekannte Spionageseite. Sie verkaufen die erlangten Informationen an dritte und Du wirst mit Werbung zugebombt. Such mal mit Google "adaware" und installiere es. Das Programm ist für privat kostenlos. Es erkennt Spionageprogramme und entfernt sie von Deinem PC.

          Gruß CoinHunter
          Gruß Coinhunter

          Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

          Kommentar

          • Thor
            Ratsherr

            • 10.04.2001
            • 291
            • Herford/NRW
            • MD3009

            #6
            Hallo Coinhunter,

            was heißt hier zum Teil :mad: lol

            ich denke nicht, daß ein Spionprogramm auf Raul´s Rechner zufinden sein wird.
            Denn Doubleclick liest eigentlich nur die Cookies ( Surflogs ) aus und zwar mit Hilfe der aufgerufenen Internetseite,d.h.

            wenn Du die Seite eines Doubleclick-Partners betrittst, stellt diese eine Verbindung mit DoubleClick her. Die schauen nach, ob sich bereits ein doubleclick.net-Cookie auf Deinem Computer befindet. Ist eines vorhanden, wird es ausgelesen, Deine eindeutige Identifikationsnummer in ihrer Datenbank gesucht, die aktuelle Site dort eingetragen und nachgeguckt, welche Webseiten Du sonst noch besuchst hast. Dann wird ein auf Deine Vorlieben zugeschnittener Werbepartner ausgewählt und dessen Grafik und Url an die von Dir besuchte Seite geschickt. Das bekommst du dann auf dem DoubleClick-Banner angeboten.

            Ein extra Spionprogramm ist dafür nicht notwendig ( Im Grunde genommen hat ja schon fast jeder gerade mit dem Internet Explorer eh schon ein gutes Spionprogramm bei sich installiert ).

            Datenbanken mit detaillierten Kundenprofilen soll es nach Einstellung des Gerichtsverfahrens vor ein paar Jahren nicht mehr geben, hoffen wir es!!!!

            Für doubleclick ist man wenn überhaupt nur eine Nummer (ID) mit gewissen Surfgewohnheiten. Werbemails bekommt man dadurch nicht, da die Mailadresse unbekannt ist.

            Wer sich allerdings in irgendwelchen Foren anmeldet ( äh... dieses Forum mal ausgeschlossen ), sich für irgendwelche Newsletter einträgt oder sonstwo seine Mailadresse hinterläßt, kann unerwünscht Werbemails befürchten...

            Wer dem Doubleclick-Spuk beim Internetexplorer ein Ende bereiten will, der muß eben im Explorer ( Version 6 ) unter Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz den Einstellungshebel auf alle Cookies sperren stellen.


            Viele GRüsse
            Thor

            Kommentar

            • CoinHunter
              Heerführer

              • 31.12.2001
              • 1076
              • Pfalz

              #7
              Original geschrieben von Thor
              Hallo Coinhunter,

              was heißt hier zum Teil :mad: lol

              ich denke nicht, daß ein Spionprogramm auf Raul´s Rechner zufinden sein wird.
              Denn Doubleclick liest eigentlich nur die Cookies ( Surflogs ) aus und zwar mit Hilfe der aufgerufenen Internetseite,d.h.

              wenn Du die Seite eines Doubleclick-Partners betrittst, stellt diese eine Verbindung mit DoubleClick her. Die schauen nach, ob sich bereits ein doubleclick.net-Cookie auf Deinem Computer befindet. Ist eines vorhanden, wird es ausgelesen, Deine eindeutige Identifikationsnummer in ihrer Datenbank gesucht, die aktuelle Site dort eingetragen und nachgeguckt, welche Webseiten Du sonst noch besuchst hast. Dann wird ein auf Deine Vorlieben zugeschnittener Werbepartner ausgewählt und dessen Grafik und Url an die von Dir besuchte Seite geschickt. Das bekommst du dann auf dem DoubleClick-Banner angeboten.

              Ein extra Spionprogramm ist dafür nicht notwendig ( Im Grunde genommen hat ja schon fast jeder gerade mit dem Internet Explorer eh schon ein gutes Spionprogramm bei sich installiert ).

              Datenbanken mit detaillierten Kundenprofilen soll es nach Einstellung des Gerichtsverfahrens vor ein paar Jahren nicht mehr geben, hoffen wir es!!!!

              Für doubleclick ist man wenn überhaupt nur eine Nummer (ID) mit gewissen Surfgewohnheiten. Werbemails bekommt man dadurch nicht, da die Mailadresse unbekannt ist.

              Wer sich allerdings in irgendwelchen Foren anmeldet ( äh... dieses Forum mal ausgeschlossen ), sich für irgendwelche Newsletter einträgt oder sonstwo seine Mailadresse hinterläßt, kann unerwünscht Werbemails befürchten...

              Wer dem Doubleclick-Spuk beim Internetexplorer ein Ende bereiten will, der muß eben im Explorer ( Version 6 ) unter Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz den Einstellungshebel auf alle Cookies sperren stellen.


              Viele GRüsse
              Thor
              Nenn es wie Du willst, es IST ein Spionageprogram zum ausspähen des Surfverhaltens.

              Gruß CH
              Gruß Coinhunter

              Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

              Kommentar

              • GammaRayBrst
                Ritter

                • 18.12.2002
                • 593
                • Absurdistan

                #8
                Original geschrieben von Thor


                Für doubleclick ist man wenn überhaupt nur eine Nummer (ID) mit gewissen Surfgewohnheiten. Werbemails bekommt man dadurch nicht, da die Mailadresse unbekannt ist.

                Wer sich allerdings in irgendwelchen Foren anmeldet ( äh... dieses Forum mal ausgeschlossen ), sich für irgendwelche Newsletter einträgt oder sonstwo seine Mailadresse hinterläßt, kann unerwünscht Werbemails befürchten...


                Thor
                Hallo Thor,

                Ich werde seit einiger Zeit mit Mails zugemüllt OHNE das meine e-mail-adresse im kopf angegeben wird. meist steht da sowas wie
                unbekannt@webmaster oder irgend welcher sinnloser Mist. Wie funktioniert denn das? Sollte ich da mal ein ernstes Wörtchen mit meinen Provider reden?
                Ich denke nicht, das ich doubleclick auf dem Rechner habe.

                danke GRB

                Kommentar

                • Thor
                  Ratsherr

                  • 10.04.2001
                  • 291
                  • Herford/NRW
                  • MD3009

                  #9
                  Hallo,

                  @Coinhunter:
                  Laß es uns vielleicht so sagen:
                  Es gibt Spionprogramme und doubleclick benutzt auch soetwas in der Art.
                  Ich wollte nur darauf hinweisen, daß sich bei doubleclick aber nicht um ein Programm handelt, das erst bei jemanden auf der Festplatte sein muß, sondern um ein Programm, das sich z.B. innerhalb des Html-Codes auf der Internetseite befindet und sich von dort ausführt.
                  Und das bedeutet, daß ein Scanner nie ein Spionprogramm von doubleclick auf der eigenen Festplatte finden wird und kann.
                  Das Einzige, was gefunden werden und dann gelöscht werden kann, sind die speziellen doubleclick Einträge in den Cookies ( Beim nächsten Klick auf die nächste Werbeseite, ist aber auch schon wieder der nächste Eintrag drin ).
                  Auf jeden Fall braucht man hier aber z.B. keine Angst vor einen Dailer haben...

                  @Gamma:
                  Ich werde seit einiger Zeit mit Mails zugemüllt OHNE das meine e-mail-adresse im kopf angegeben wird
                  Bist Du wirklich ganz sicher, daß Deine Emailadresse nicht doch in der Kopfzeile steht?
                  unbekannt@webmaster wird doch bestimmt nur der Absender sein.
                  Ohne Adresse dürfte der Mailserver Deines Providers Probleme haben, seine Post richtig zu verteilen.
                  Solltest Du mal wieder eine solche Post bekommen, leite sie mal bitte an mich weiter.

                  Sollte ich da mal ein ernstes Wörtchen mit meinen Provider reden?
                  Die Möglichkeit an Mailadressen zukommen ist vielfältig.
                  Grundsätzlich keine schlechte Idee, schnell hat man vielleicht das Kleingedruckte beim Vertrag übersehen, mit dem es dem Provider erlaubt wird, die Adressen auch für andere Zwecke zubenutzen.
                  Adressenklau ist für Mitarbeiter aber natürlich auch nicht finanziell uninteressant...
                  Wer übrigens einen Provider mit einem Benutzerverzeichnis hat ( z.B. AOL ) ist Werbemail unweigerlich ausgesetzt ( Mein grösster Fehler bei AOL war mal im Chat gewesen zu sein... 4 Wochen = 80 Mails, davon nur 2 erwünschte).

                  Noch ein kleiner Hinweis für Leute mit eigener Homepage:
                  Irgentwo gibt man auf seiner Homepage ja immer seine eigene Kontaktemailadresse an. Um es dem Adressenklauer schwerer zumachen, sollte die Kontaktadresse als Grafik/Bild dargestellt werden, da Programme benutzt werden, die Internetseiten durchsuchen und Emailadressen automatisch herausfiltern...

                  Viele Grüsse
                  Thor

                  Kommentar

                  • GammaRayBrst
                    Ritter

                    • 18.12.2002
                    • 593
                    • Absurdistan

                    #10
                    Hallo Thor,

                    Vieleicht ist dein letzter Absatz ein Teil des Rätsels Lösung.
                    Fällt zeitlich schon zusammen! (die Veröffentlichung der Site und das Auftreten des Werbemülls).

                    Ich schau mal nach habe bestimmt wieder einige. Absender sind meist virtuelle Tussis hauptsächlich von @Lycos.

                    GRB

                    Kommentar

                    • Thor
                      Ratsherr

                      • 10.04.2001
                      • 291
                      • Herford/NRW
                      • MD3009

                      #11
                      Hallo Gamma,

                      ja, die virtuellen Tussis!

                      Ich werde sie leider auch nicht mehr los.
                      Mittlerweile gibt es Möglichkeiten fiktive Absenderadressen anzugeben und die Mails über fremde Mailer zuversenden.
                      Eine Rückverfolgung ist äußerst schwer.
                      So muß ich wohl mit den 2-3 wöchendlichen Junkmails leben.
                      Beunruhigend ist dabei, daß schon fast jede zweite Mail anstelle der normalen Grösse von 2-3 KByte nun schon 134KByte groß ist.
                      Das bedeutet nichts gutes!!!!
                      Der Klick zum Öffnen der Mail könnte der Letzte sein, für das funktionierende System...

                      Viele Grüsse
                      Thor

                      Kommentar

                      • GammaRayBrst
                        Ritter

                        • 18.12.2002
                        • 593
                        • Absurdistan

                        #12
                        Es soll ja auch mails geben welche den Absender informieren wann man die mails geöffnet hat.
                        Das die Absender nur Fakes sind hab ich mir auch schon gedacht.
                        Wie groß ist eigentlich die Gefahr wenn man die mails zB nicht mit Outlook herunterläd, sondern sie online im Postfach anschaut?
                        Absender wie Nadine124j6jugr76@lycos.com werden sofort gelöscht aber manchmal fällt man doch herein und öffnet den Müll.

                        Übrigens liesen gestern sich zwei Rechner nur noch im Abgesicherten betreiben. Bei einen war eine Neuinstallation nötig
                        und der hängt nicht am Netz.

                        GRB

                        Kommentar

                        • GammaRayBrst
                          Ritter

                          • 18.12.2002
                          • 593
                          • Absurdistan

                          #13
                          uups die adresse ist nur ein Beispiel, nich das da wer hinschreiben will.

                          GRB berichtigenderweise

                          Kommentar

                          • Thor
                            Ratsherr

                            • 10.04.2001
                            • 291
                            • Herford/NRW
                            • MD3009

                            #14
                            Hallo Gamma,

                            Wie groß ist eigentlich die Gefahr wenn man die mails zB nicht mit Outlook herunterläd, sondern sie online im Postfach anschaut?
                            Tja, grundsätzlich kann ich nur jedem raten seine Post online zulesen und nicht Outlook zubenutzen. Die Gefahr für einen selbst wird dadurch zwar nicht umbedingt geringer, aber man kann die Verbreitung der Viren/Würmer,etc. damit wirkungsvoll verhindern.
                            Viele Viren sind exakt für Microsoftprodukte, in diesem Falle Outlook, programmiert. Häufig verbreiteten sich die Viren dadurch, daß sie das Adressbuch von Outlook ausgelesen haben und sich an die angegebenen Adressen versendet haben. Wird auch das Adressbuch online verwaltet, ist dies nicht möglich.

                            Ein aktueller Virenscanner, der permanent im Hintergrund arbeitet, kann für das System überlebenswichtig sein.

                            Viele Grüsse
                            Thor

                            Kommentar

                            • GammaRayBrst
                              Ritter

                              • 18.12.2002
                              • 593
                              • Absurdistan

                              #15
                              Besten Dank Thor!

                              werd ich weiter so handhaben.

                              Gute N8

                              Kommentar

                              Lädt...