Hallo,
aufgrund einer Kleinanzeige hier im Forum möchte ich einen kurzen Hinweis zu Flachbildschirmen (TFT/LCD) geben, da viele Leute beim Neukauf eines Monitors einen Flachbildschirm favorisieren.
Die wichtigsten Punkte, die man bei der Auswahl eines Flachbildschirms beachten sollte:
- das Display ( ein Display der Baureihe ) möglichst vorher im Geschäft testen, um zu sehen, ob die Anzeige wirklich scharf ist.Hierbei ist es wichtig die Schärfe nicht aufgrund einer Grafik zu kontrollieren sondern aufgrund eines Schrifttests!!!
- ggf. auf eine geringe Anwortzeit, auch Reaktionszeit genannt, achten
(Die Antwortzeit/Reaktionszeit ist die Zeitspanne, die der Monitor braucht, um auf die Anzeigeinformation der Grafikkarte zu reagieren.)
Wer den Rechner nur für Internet und Textverarbeitung benutzt, für den reicht eine längere Anwortzeit z.B. 50ms aus. Wer allerdings auch mal grafikintensive Spiele ( z.B. Flugsimulator, Ego-Shooter,...) machen möchte oder Videos anschauen will, der wird mit einem Display und einer Antwortzeit von 50ms nicht sehr viel Freude haben. Ein Display kann bei einer hohen Antwortzeit schnelle Bildwechsel nur schlecht darstellen, eine möglichst geringe Antwortzeit ist hier erforderlich z.B. 20-30ms.)
- Aufgrund der technischen Bauweise von Flachbildschirmen bietet nur die höhste Auflösung eine scharfe Darstellung des Bildes. Angaben über weitere Auflösungen sind unwichtig, man muß mit der höchsten Auflösung vorlieb nehmen ( Wer also eine geringere Auflösung bevorzugt, weil alle Details auf dem Bildschirm grösser sind, sollte sich den TFT vorher genauestens ansehen).
Erklärung: Ganz vereinfacht gesehen besteht der Flachbildschirm aus vielen Lampen, die aus oder eingeschaltet werden können. Bei der höchsten Auflösung brennen alle Lampen, bei einer anderen Auflösung natürlich nicht alle, deshalb muß die Bildqualität dann leiden.
- Flachbildschirme sind bei gleicher Zollangabe der Bildschirmdiagonalen immer etwas grösser als die normalen Röhrenmonitore (CRT).Als Beispiel TFT 18" entspricht etwa 19" CRT )
- Bei Röhrenmonitoren benötigt man eine bestimmte Bildschirmfrequenz ( 72Hz aufwärts ) damit das Bild flackerfrei d.h. augenfreundlich ist. TFT-Displays sind aufgrund ihres Aufbaus immer flackerfrei und strahlungsärmer als CRTs.
Das ist so das Wichtigste, was man wissen sollte, ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Zwar gibt es noch andere Unterschiede zwischen TFTs, aber die sind nur noch sehr gering.
Viele Grüsse
Thor
aufgrund einer Kleinanzeige hier im Forum möchte ich einen kurzen Hinweis zu Flachbildschirmen (TFT/LCD) geben, da viele Leute beim Neukauf eines Monitors einen Flachbildschirm favorisieren.
Die wichtigsten Punkte, die man bei der Auswahl eines Flachbildschirms beachten sollte:
- das Display ( ein Display der Baureihe ) möglichst vorher im Geschäft testen, um zu sehen, ob die Anzeige wirklich scharf ist.Hierbei ist es wichtig die Schärfe nicht aufgrund einer Grafik zu kontrollieren sondern aufgrund eines Schrifttests!!!
- ggf. auf eine geringe Anwortzeit, auch Reaktionszeit genannt, achten
(Die Antwortzeit/Reaktionszeit ist die Zeitspanne, die der Monitor braucht, um auf die Anzeigeinformation der Grafikkarte zu reagieren.)
Wer den Rechner nur für Internet und Textverarbeitung benutzt, für den reicht eine längere Anwortzeit z.B. 50ms aus. Wer allerdings auch mal grafikintensive Spiele ( z.B. Flugsimulator, Ego-Shooter,...) machen möchte oder Videos anschauen will, der wird mit einem Display und einer Antwortzeit von 50ms nicht sehr viel Freude haben. Ein Display kann bei einer hohen Antwortzeit schnelle Bildwechsel nur schlecht darstellen, eine möglichst geringe Antwortzeit ist hier erforderlich z.B. 20-30ms.)
- Aufgrund der technischen Bauweise von Flachbildschirmen bietet nur die höhste Auflösung eine scharfe Darstellung des Bildes. Angaben über weitere Auflösungen sind unwichtig, man muß mit der höchsten Auflösung vorlieb nehmen ( Wer also eine geringere Auflösung bevorzugt, weil alle Details auf dem Bildschirm grösser sind, sollte sich den TFT vorher genauestens ansehen).
Erklärung: Ganz vereinfacht gesehen besteht der Flachbildschirm aus vielen Lampen, die aus oder eingeschaltet werden können. Bei der höchsten Auflösung brennen alle Lampen, bei einer anderen Auflösung natürlich nicht alle, deshalb muß die Bildqualität dann leiden.
- Flachbildschirme sind bei gleicher Zollangabe der Bildschirmdiagonalen immer etwas grösser als die normalen Röhrenmonitore (CRT).Als Beispiel TFT 18" entspricht etwa 19" CRT )
- Bei Röhrenmonitoren benötigt man eine bestimmte Bildschirmfrequenz ( 72Hz aufwärts ) damit das Bild flackerfrei d.h. augenfreundlich ist. TFT-Displays sind aufgrund ihres Aufbaus immer flackerfrei und strahlungsärmer als CRTs.
Das ist so das Wichtigste, was man wissen sollte, ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Zwar gibt es noch andere Unterschiede zwischen TFTs, aber die sind nur noch sehr gering.
Viele Grüsse
Thor
Kommentar