Der Spion im Drucker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Columbo
    Heerführer


    • 12.07.2020
    • 1219
    • Bayern

    #1

    Der Spion im Drucker



    Versteckte Informationen in Farbkopien





    Sie sind winzig klein, mit bloßem Auge kaum sichtbar und trotzdem auf fast allen Ausdrucken von Farblaserdruckern vorhanden: winzig gelbe Punkte – sogenannte Trackingpunkte - bilden einen digitalen …
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19522
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Erschreckend. Und natürlich hat das KEINER in Auftrag gegeben.
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Tja, war schon früher so, daß die Leute wir irre nach den ALTEN Gebraucht-Geräten suchten ...

      Damals, die ersten Farbkopierer, die konnten Scheine noch anständig nachdrucken ...
      Verständlich, daß da die Technik gegen ankämpfen mußte. Das man es dann derart übertreibt,
      jede Maschine ihr eigenes "Siegel" verteilt, mag für Fahnder ja nett sein - aber ob das für jedes Dokument nötig ist ...

      Für den gemeinen Erpresserbrief wird dann wohl die gute alte Schreibmaschine wieder interessant ...
      Mit DER Technik kann bei der Fahnung sicher keiner mehr ...
      ... allerdings gilt das für die Gegenseite wohl ebenso

      Für beide Systeme galt bzw. gilt wohl grundsätzlich:
      Nach jedem evtl. kompromittierenden Ausdruck sollte man das Gerät zur Sicherheit VERNICHTEN!!

      ratschlagenderweise
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Lucius
        Heerführer


        • 04.01.2005
        • 5784
        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
        • Viel zu viele

        #4
        "Dürfte ich mal bitte deinen Drucker benutzen??"

        Ich meine, es ist ja nicht nachverfolgbar, wer wann wo welchen Drucker gebraucht gekauft hat. Und Leute mit finsteren Absichten werden sich wohl kaum für den Newsletter des Herstellers registrieren.
        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Zitat von Lucius
          Ich meine, es ist ja nicht nachverfolgbar, wer wann wo welchen Drucker gebraucht gekauft hat. Und Leute mit finsteren Absichten werden sich wohl kaum für den Newsletter des Herstellers registrieren.
          Du mußt Dich nicht mehr registrieren ...

          Früher wurden die Briefe bzw. Schreibmaschinen dazu ja auch anhand der Lettern identifiziert.
          Das macht heute halt "der gelbe Punkt".
          Für Normalgebrauch mit anonym gekauftem Gerät ja kein Problem - aber wenn Sie Dir - aus welchen
          Gründen auch immer - mal die Bude beräumt haben, den Drucker dazu, dann kann man schon
          im Nachhinein das eine oder andere zurechtbasteln ...

          Und ganz am Rande: Weißt Du bzw. irgendwer sonst mit SICHERHEIT, daß Dein hypermoderner Drucker
          nicht von ganz allein auf die Idee kommt, Deine Mailadresse oder andere Kleinigkeiten zufällig via dieser
          kleinen Punkte gleich mit auf Wanderschaft zu schicken??


          Ich wäre mir da eben NICHT mehr so sicher ...


          Wer jetzt ein wenig Zeit hat - ich kann es nur empfehlen - der schenkt sein Ohr mal
          diesen hochinteressanten Vorträgen anläßlich der vom CCC veranstalteten div. "Hacker-Messen".
          Ein irres Programm via youtube. das kann man auch gern mal im Hintergrund laufen lassen,
          während man in der Werkstatt bastelt, arbeitet o.ä.


          Zufällig gestern Abend tat ich mir diese beiden Damen an:

          => 35C3 - Archäologische Studien im Datenmüll

          Der Titel fing mich ein. War anders als Anfangs gedacht, dann wurde es schlimmer ...
          Es ist GRAUSAM, was man ungewollt so an Daten auf die Reise schickt.
          Was Amazon so alles speichert - auch "um die Ecke". Und was das für den Rest des Lebens bedeutet ...
          Immer schön auf die Nebensätze achten.


          Und Sensationell ist für mich der Beitrag von

          => David Kriesel - Traue keinem Scan, denn Du nicht selbst gefälscht hast

          Den hab ich mir schon mehrfach angetan ...
          Teilw. weit ausgeholt, teilw. mit bitterschwarzem Humor, dann noch zum Lachen.
          Wie sich einer mit nem Großkonzern anlegt - und "gewinnt" ...
          Unglaublich, was da passiert ist - und nicht an die Große Glocke gehängt wurde.
          Mit Auswirkungen auf Jahrzehnte ...

          Und solche Lieblingsthemen "Wie verhalte ich mich bei ner Hausdurchsuchung" sollen ja selbst
          für Nichthacker interessant sein. Und vieles vieles mehr.


          Viel Spaß!
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Bergedienst
            Heerführer


            • 16.09.2019
            • 1838
            • TH

            #6
            David Kriesel - Traue keinem Scan, denn Du nicht selbst gefälscht hast

            Diesen Beitrag halte ich für so fundamental das er ein vergleichbares System das nicht nur monitär zusammengehalten wird, einfach mal weggefegt hätte. Und als provokantes Spitzlein am Rande, vielleicht arbeiten im Gesundheitsministerium noch einige dieser scanner...und im RKI und im Finanzmisterium und und und
            Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

            Kommentar

            • Columbo
              Heerführer


              • 12.07.2020
              • 1219
              • Bayern

              #7
              Was manchen vielleicht auch nicht bewusst ist

              Sicherheitsrisiko smarte Leuchtmittel: Auch wenn sie sich bereits im Müll befinden, können steuerbare Glühbirnen noch sensible Daten verraten. Nutzer sollten sich durch einige Maßnahmen schützen.

              Kommentar

              • Zardoz
                Heerführer


                • 27.02.2004
                • 4032
                • Hasufurth
                • 6.Sinn

                #8
                Und dann gibt es tatsächlich Menschen, die sich freiwillig "Alexa" und ähnliches, in die Wohnung stellen

                Gruß
                Zardoz
                Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25923
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  Die junge Dame sagte in ihrem Vortrag "vor allem nicht ins Schlafzimmer" ...

                  Gib bzw. gebt es zu - wenn man da in einen Vortrag mal richtig reingehört hat, dann klickt
                  man irgendwann auch auf den nächsten ...

                  Gruß
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • Michael aus G
                    Heerführer

                    • 26.07.2000
                    • 2655
                    • Gera

                    #10
                    Jetzt könnte man ja sagen, die Leute sind einfach selbst schuld und doof wenn sie sowas benutzen. Ich komme ja aus dem IT Bereich und sage euch, daß ist NICHT das Problem.

                    Es liegt u.a. einfach daran, daß hier solche Produkte ohne ordentliche Haftung verkauft werden dürfen. Das ist bei Software übrigens noch viel schlimmer.
                    Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                    Kommentar

                    Lädt...