Geräte mit mehreren Frequenzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mschmahl
    Geselle

    • 19.11.2001
    • 99
    • Sachsen
    • Fisher CZ7, Minelab Explorer

    #1

    Geräte mit mehreren Frequenzen

    Moin Leute,

    gibt es noch andere Geräte die mit mehreren Frequenzen arbeiten, wie der Minelab Explorer???:

    Bin für jede Hilfe dankbar, da ich mir so ein Gerät zulegen will und der Minelab doch einen recht hohen Preis im Vergleich zu anderen hat.

    Aber vielleicht ist er es auch wert?!

    Grüße aus dem Sachsenland
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4422
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #2
    Frequenzabgleich

    Die meisten Detektoren haben intern auf der Platine ein Poti zur Justage der Arbeitsfrequenz des Detektors. Wenn Du dieses Poti nach außen legst, kannst Du selbst die Arbeitsfrequenz bestimmen.
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

    Kommentar

    • mschmahl
      Geselle

      • 19.11.2001
      • 99
      • Sachsen
      • Fisher CZ7, Minelab Explorer

      #3
      Danke für deine Antwort.

      Aber so wie der Minelab Explorer mit 28 Frequenzen gleichzeitig, schaffen das auch andere Detektoren? Bei der Lösung mit dem nach außen Legen hab ich doch auch nur eine Arbeitsfrequenz, die ich umstellen kann.

      Viele Grüße aus dem Sachsenland

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4422
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #4
        Stimmt

        Aber Du darfst nicht vergessen, dass bei 28 Frequenzen eine Mischfrequenz heraus kommt.
        Somit bräuchtest Du 28 Oszillatoren die dann gemischt auf die Spule gehen. Was das bringen soll, kann ich mir aber auch noch nicht genau erklären. Oder wechselt der Explorer die Frequenzen durch?
        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • SheepThought
          Landesfürst

          • 24.05.2002
          • 727
          • 37186 Moringen
          • Whites Eagle Spectrum, Ebinger 720

          #5
          Moin zusamm!

          Also, nur weil der Explorer x Frequenzen hat, ist er nicht gleich besser...
          Es gibt unterschiedliche Detektoren, die mit mehr als einer Frequenz arbeiten, wenn ich mich recht entsinne wäre der DFX so einer.
          Zum EX: was mir gefällt und irgendwie auch wieder missfällt ist die Tonanzeige - wer daran gewöhnt ist, bekommt ischer eine nette Aussage zum Objekt, aber für Mitsucher (wenn ohne Kopfhöhrer) ist dies nervig...

          Die Anzeige zum Objekt ist aber bei dem was ich bei Mitsuchern gesehen habe extrem klasse! Wie gesagt, ich fand die Töne nervig, aber wer sie kennt kann sicher sehr viel daraus erkennen...

          Bye

          Derk
          Ich suche nicht, ich finde! (P.Picasso)

          Kommentar

          Lädt...