Hilfe beim Kauf in den USA!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eydsoab
    Lehnsmann


    • 14.05.2005
    • 29
    • BW

    #16
    *g* ja ok gut wenn man das so machen kann?! was sagen die anderen dazu? geht das so?

    @buddl du hast ne PM

    Kommentar

    • Christine
      Moderator

      • 03.12.2001
      • 3211
      • 45357 Essen
      • Nein (Frauen und Technik)

      #17
      Zitat von buddl
      Evtl. anfallenden Zoll muß dein Versender anmelden. Nicht Du. Es ist immer der versendende, der es deklarieren muß.
      buddl
      sorry, aber diese aussage ist definitiv FALSCH !!!


      Zollbeteiligter ist (bis auf einige wenige ausnahmen) immer der EMPFÄNGER der ware, nicht der versender.


      @eydsoab:

      wichtig ist die lieferbedingung (frei haus, ab werk, usw. usw.)
      wenn du bei bei einem händler kaufst, versuche die ware DDP (delivered-duty payed) zu bekommen, dann zahlt der versender den zoll. du zahlst dann "nur noch" die 16% einfuhrumsatzsteuer.
      bei nachweis der einfuhranmeldung hast du jedoch die möglichkeit die amerikanische MwSt von verkäufer erstattet bekommen.

      gruss
      christine

      Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
      George Bernard Shaw - irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger

      Kommentar

      • seal
        Landesfürst


        • 02.12.2004
        • 747
        • Frankfurt am Main
        • Tesoro Tejon

        #18
        Auf einen Nenner

        gebracht bedeutet das:
        Der Preisvorteil wird durch höhere Versandkosten und Zoll&Einfuhrumsatzsteuer fast aufgefressen.
        Kommt noch das dicke Minus mit der fehlenden Garantie und der möglichen Weigerung der jewailigen Deutschlandvertretungen überhaupt Reperaturen an den Geräten vorzunehmen (auch gegen Bezahlung).
        Da sind dann die gesparten 50 oder auch 100 Euros teuer erkauft, wenn man die Kiste dann wieder in die USA zurückschicken muss und die Zollformalitäten wieder rückabwickeln muss.
        Grüße
        Tom
        Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

        Kommentar

        • Marder 2001
          Landesfürst


          • 18.02.2005
          • 834
          • NRW

          #19
          Hallo Tom, Hallo Schatzsuchergemeinschaft,
          denke das mit der Bestellung aus den USA hat sich erledigt,
          werde Morgen mal mit unserem Eifelsucher telefonieren und
          die Sonde ( Tejon von Tesoro ) neu bestellen,
          wenn er sie vorrätig hat wahrscheinlich sogar direkt vor Ort abholen.
          Der Preis 825 Euro:
          Inkl. Einstellbare Kopfhörer , Regenhaube, Deutsche Bedienungsanleitung,
          Dazu noch gratis: 2 Automatik Ladegeräte und 8 Akkus .

          Und da im Moment eine Aktion läuft , wer einen Markendetektor kauft hat noch die Möglichkeit für 19 Euro den Bergemagneten David für 19 Euro (Orginalpreis 29 Euro) im Bundel mit zubestellen. Hebekraft 32 Kg.

          Denke mal , so habe ich dann Garantie und auch einen kompetenten Ansprechpartner.
          Eine Menge Kohle , aber man gönnt sich ja sonst nicht`s
          Gruß Ralf

          Kommentar

          • seal
            Landesfürst


            • 02.12.2004
            • 747
            • Frankfurt am Main
            • Tesoro Tejon

            #20
            Hallo Ralf,

            ich habe gerade Deinen Beitrag gelesen und da fällt mir ein, das ich auf der Seite eines renomierten Händlers eine Ausschreibung für das Vorführgerät mit allen Garantien etc. gesehen habe. Das sollte 690,00 Eu´s kosten.
            Bei Interesse schau ich´s gerne nochmal nach.
            Das mit den Akkus ist gut, allerdings braucht das Gerät die 12V und im Akkubetrieb schaffst Du gherade mal 9,6V ran.
            Laut Vorbesitzer ist es bei dem sparsamen Umgang mit Batterien (ca. 40Std. pro Satz) kein Kostenfaktor.
            Er schwörte auf die IKEA-Batterien, ich bevorzuge Aldi, eine Füllung (8Stück) kostet 2 Eu´s.
            Nur mal so zum Nachdenken.
            Gruß
            Tom
            Zuletzt geändert von seal; 22.05.2005, 22:31.
            Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

            Kommentar

            • Marder 2001
              Landesfürst


              • 18.02.2005
              • 834
              • NRW

              #21
              Zitat von seal
              ich habe gerade Deinen Beitrag gelesen und da fällt mir ein, das ich auf der Seite eines renomierten Händlers eine Ausschreibung für das Vorführgerät mit allen Garantien etc. gesehen habe. Das sollte so knapp um die 600,00 Eu´s kosten.
              Bei Interesse schau ichs gerne nochmal nach.
              Das mit den Akkus ist gut, allerdings braucht das Gerät die 12V und im Akkubetrieb schaffst Du gherade mal 9,6V ran.
              Laut Vorbesitzer ist es bei dem sparsamen Umgang mit Batterien (ca. 40Std. pro Satz) kein Kostenfaktor.
              Er schwörte auf die IKEA-Batterien, ich bevorzuge Aldi, eine Füllung (8Stück) kostet 2 Eu´s.
              Nur mal so zum Nachdenken.
              Gruß
              Tom
              hatte da auch einen Händler gesehen,
              Vorführgerät für 690 Euro,
              2 Jahre Gewährleistung,
              aber keine Altersangabe.
              Kann sein das es der selbe Händler war.
              Das Gerät wurde wohl nur in deren Übungsfeld benutzt,
              Keine Gebrauchsspuren, ausser Kratzer am Spulenschutz.
              Überlegte da schon hin und her, bin aber dann doch zu dem Entschluß
              eines Neukaufes gekommen.
              Weil wohl die Preisspanne nicht so hoch war.
              Und weil ich denke das ich mit unserem Eifelsucher auch einen Menschen
              mit den selben interessen vor mir habe und da besser aufgehoben bin.
              Bei eventuellen Tips und auch bei auftretenden Problemen.
              Denke mal ich werde das Gerät neu kaufen.
              Mit den Akkus muß ich dann mal schauen, könntest recht haben.

              Wie ist Dein Sucherwochenende verlaufen.
              Erzähle mal.
              Gruß Ralf

              Kommentar

              • Marder 2001
                Landesfürst


                • 18.02.2005
                • 834
                • NRW

                #22
                Tom,
                die Seite des Anbieters war ,
                Die besten Metalldetektoren für Anfänger | Fortgeschrittene | Profis | Archäologen | Heimatforscher | Schatzsucher & Sondengänger
                Gruß Ralf

                Kommentar

                • seal
                  Landesfürst


                  • 02.12.2004
                  • 747
                  • Frankfurt am Main
                  • Tesoro Tejon

                  #23
                  Wir sind

                  vermutlich auf eine interessante Stelle gestoßen.
                  Ein Wäldchen das hoch über der Mainebene liegt.
                  Dort haben wir komischerweise Granatensplitter aus Eisen bzw. Stahl, aber auch Teile der Führungsringe gefunden.
                  War ein guter Trainingstag für den "Grenadier" mit meinem Silver Sabre und auch für mich mit den Tejon.
                  Den Vogel hat der Simon abgeschossen, mit einer US-Erkennungsmarke.
                  Da forschen wir mal nach.
                  Das Wäldchen ist noch groß genug für eine ganze Weile Sondelspaß.
                  Außerdem haben wir eine ganze Alditüte mit Müll aus dem Wald geholt.
                  Soviel zu Umweltschutz und Sondengehen.

                  Der Tejon ist mit Sicherheit der richtige Detektor für den abitionierten Sucher.
                  Der manuelle Bodenabgleich bringt gleich deutlich was.
                  Bei allen Geräten ohne, ist der Bodenfilter auf ein Mittelmaß festgestellt und dementsprechend stimmt die Einstellung oder sie stimmt nicht, was im Umkehrschluss auch über "finden" oder "nichtfinden" entscheidet.
                  Das habe ich gestern gemerkt.
                  Allerdings muss der Bodenabgleich des öfteren mal wiederholt werden,
                  denn man selbst merkt nur selten, das sich die Bodenstruktur verändert. Wenn man dann mit der gleichen Einstellung weitersondelt, ist der Vorteil natürlich wieder weg bzw. verkehrt sich ins Gegenteil.
                  Also ab und zu mal den Abgleich machen. Geht mit etwas Übung sekundenschnell.
                  Gruß
                  Tom
                  Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                  Kommentar

                  • seal
                    Landesfürst


                    • 02.12.2004
                    • 747
                    • Frankfurt am Main
                    • Tesoro Tejon

                    #24
                    Jo, genau

                    Zitat von Marder 2001
                    Tom,
                    die Seite des Anbieters war ,
                    www.abenteuer-schatzsuche.de
                    das ist die Seite des Tesoro Deutschlandservice.
                    Natürlich ist das keine große Ersparniss im Vergleich zu den Zugaben beim Eifelsucher.
                    Akkus und Ladegeräte schlagen je nach Typ mit bis zu 40 Eu´s zu Buche.
                    Dann hast Du nurnoch einen Voteil von knapp 100 Euronen und das bringt´s eigentlich nicht.
                    Gruß
                    Tom
                    Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                    Kommentar

                    • Marder 2001
                      Landesfürst


                      • 18.02.2005
                      • 834
                      • NRW

                      #25
                      Tom,
                      Das hört sich ja schon mal gut an
                      Wie ich sehe bist Du für weitere Fragen in Richtung Tejon ja bald
                      der Richtige Mann.
                      Immer schön üben, damit Du mir auch ne Menge Tips geben kannst
                      Nein, mal Spaß beiseite, hört sich echt gut an,
                      hoffe das ich dann auch bald mal ne schöne Münze finde,
                      nicht die schon gefundenen Groschen,Pfennige aus der Neuzeit.
                      Gefunden habe ich mit dem MD 3009 ja auch schon tolle Sachen,
                      errinnere nur mal an meinen gefundenen Silber Anhänger.
                      Aber jetzt wird es Zeit für Funde der feineren Qualität
                      Gruß Ralf

                      Kommentar

                      • seal
                        Landesfürst


                        • 02.12.2004
                        • 747
                        • Frankfurt am Main
                        • Tesoro Tejon

                        #26
                        Naja,

                        die Funde hängen hauptsächlich an guten Tip´s und Recherchen, in zweiter Reihe an dem Sondler und an dritter Stelle am Gerät.
                        Wenn Du nur müde Tip´s und ungenaue Karten bekommst, ist alle Kunst vergebens und auch die beste Sonde findet nichts.
                        Erst das Zusammenspiel gibt gute Ergebnisse.
                        Der Tejon zaubert die Münzen auch nicht erst in den Boden damit ich sie finde .
                        Eine gute Portion Glück gehört natürlich auch dazu, denn erfahrungsgemäß kann man ein Gelände längs, quer und diagonal absuchen und findet immer wieder Stücke die vorher nicht geortet wurden.
                        Das liegt an der Suchcharakteristik unserer Sonden, die unter der Spule einen Spitzkegel formen und je tiefer das Fundstück liegt, desto genauer muss der Suchkegel das Metallstück treffen (einfach gesagt).
                        Ein guter Sondler findet auch mit dem MD-3009, er muss nur nicht so tief graben wie Du demnächst und ich schon jetzt.
                        Er findet eben mehr neuzeitliches, wir haben die Chance auch mal was älteres zu "ergraben".
                        Das ist der echte Unterschied.
                        Grüße
                        Tom
                        Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                        Kommentar

                        • Marder 2001
                          Landesfürst


                          • 18.02.2005
                          • 834
                          • NRW

                          #27
                          Einfach nett umschrieben ,Tom
                          dem habe ich nicht`s hinzu zufügen
                          Wünsche Dir und Deiner neuen Sonde einfach das verdiente und längs überfällige Sucherglück und mal ne Handvoll schöner Münzen.
                          Wenn ich das Ding bekomme werden wir uns wohl noch öfter austauschen
                          Gruß Ralf

                          Kommentar

                          • seal
                            Landesfürst


                            • 02.12.2004
                            • 747
                            • Frankfurt am Main
                            • Tesoro Tejon

                            #28
                            Ich denke auch,

                            wir werden eine regen Erfahrungsaustausch haben.
                            Als Sondler muss man sich manchmal zügeln und erstmal die Bücher und Karten anstatt der Sonde schwingen.
                            Es reizt natürlich raus zu gehen und das Glück zu versuchen aber wenn sich dann nichts außer alten Dosen und Müll findet, ist die Laune schnell im Keller.
                            Also besser gut vorbereitet als entäuscht.
                            Das kostet zwar manchmal Überwindung aber es ist besser so.

                            In diesem Sinne, viel Glück bei Deinem Einkauf und bis bald.
                            Gruß
                            Tom
                            Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                            Kommentar

                            • buddl
                              Anwärter


                              • 01.05.2005
                              • 15
                              • Bremen

                              #29
                              Hallo Christine,

                              USA->D
                              Wenn dein Einkauf mit der Post kommt, wird es dir der Paketbote bringen. Gibt es Unklarheiten, wird dich das Postzollamt anschreiben. Kommt es per Paketdienst oder Spedition, wird man sich mit dir in Verbindung setzen.

                              Ansonsten ist bei ebay unter "Gemeinschaft" eine komplette Rubrik zu dem Thema.

                              Der "normale" Weg ist ebent, das der Versender den Zoll deklarieren muß.
                              Deshalb scheuen viele Händler aus USA den Versand über glaube 45 Euro Warenwert, da die Papiere ausgefüllt werden müssen. Ähnlich verhält es sich mit unseren Nachbarn der Schweiz - auch da muß der Verkäufer die Zollerklärung machen. So kenne ich das Prozedere, ca. 20 mal erprobt.
                              Es gibt immer Ausnahmen, bei Unklarheiten einfach mal unter www.zoll.de die InfoLine anrufen.

                              [QUOTE=Christine] sorry, aber diese aussage ist definitiv FALSCH !!!


                              Zollbeteiligter ist (bis auf einige wenige ausnahmen) immer der EMPFÄNGER der ware, nicht der versender.

                              Kommentar

                              • Marder 2001
                                Landesfürst


                                • 18.02.2005
                                • 834
                                • NRW

                                #30
                                Hallo Tom, Hallo Suchergemeinde,
                                Heute habe ich dem Thomas ( EIFELSUCHER ) einen Besuch abgestattet
                                und was soll ich sagen

                                Wollte ja eigentlich den Tejon von Tesoro kaufen,
                                habe mich erst mal beraten lassen, ausgewertet wie, was und vorallen Dingen
                                wo ich suchen möchte.
                                Dann habe ich den neuen Cibola von Tesoro in Aktion gesehen , war überrascht wie gut er Edelmetall von Eisen unterscheidet.
                                In der Suchtiefe liegt dieser wohl knapp hinter dem Lobo und Tejon.
                                Aber preismäßig weit dahinter, für das Geld ein wirklich gutes Teil.
                                Habe ihn dann auch gekauft: inkl. Spulenschutz, Kopfhörer , Regenhaube, ausführliche Deutsche Bedienungsanleitung , Batterien.
                                Dazu habe ich noch gekauft:
                                Doppel_D Suchspule 25x30 Cm
                                Pinpointer 3P
                                Sandscope
                                ne Powerpfeife
                                und Bergemagnet David , Tragkraft 32 Kg

                                Und das ganze zusammen sogar unter dem Preis des Tejon.
                                Bin echt zufrieden
                                Das ganze war echt ne kleine Reise wert.

                                Hoffe das ich in der nähsten Zeit auch mit schönen Funden und Bildern
                                das ganze anschaubar machen kann.

                                Tom,
                                leider können wir uns jetzt doch nicht so austauschen,
                                aber da wir jetzt beide ein geiles Teil haben,
                                sollte doch unseren Funden nicht`s mehr im Wege stehen
                                Wünsche Dir trotzdem GUT FUND und bin natürlich gespannt was Du
                                so findest und versuche dann nach zuziehen
                                Gruß Ralf

                                Kommentar

                                Lädt...