PIMP MY.........DETEKTOR?????

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spartaner
    Einwanderer


    • 20.09.2005
    • 14
    • Ulm/ Do, Baden-württenberg

    #1

    PIMP MY.........DETEKTOR?????

    geht das??????????????
    Habe mal davon gehört!!!!!!
    Geht das? theoretisch schon oder?
    "Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen." PLATO
  • Spartaner
    Einwanderer


    • 20.09.2005
    • 14
    • Ulm/ Do, Baden-württenberg

    #2
    UND ICH MEINE DAMIT KEIN ....REPLICA!!!! ( EIGENBAU )!
    "Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen." PLATO

    Kommentar

    • curious
      Heerführer


      • 25.04.2004
      • 3859
      • Köln
      • tesoro/ebinger

      #3
      Ich habe in einer billigen TV-Serie Detektoren gesehen, die Suchfeldbeleuchtung hatten.
      Gruß Alex

      Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
      Woddy Allen
      यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

      Kommentar

      • Spartaner
        Einwanderer


        • 20.09.2005
        • 14
        • Ulm/ Do, Baden-württenberg

        #4
        ...lach... ich glaube aber nicht dass derjenige mehr erfolg hatte!!!!!
        "Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen." PLATO

        Kommentar

        • oxx
          Ritter


          • 07.03.2005
          • 518
          • DE

          #5
          Hab die Info aus nem anderem Forum und habs mir aufgehoben.

          Für die Sucher, die Wie meine Tochter einen Tesoro Compadre benutzen ein kleiner Trick für ca 5 cm mehr Suchtiefe.

          Die beiden Kreuzschrauben entfernen.
          Die Platte vorsichtig abheben.
          Auf der linken Seite befindet sich ein kleiner Podi, den man mit einem
          kleinen Schraubendreher verstellen kann.
          Jetzt Münze auf den Boden legen und Suchtiefe bestimmen.
          Dann den Podi nach rechts drehen für mehr tiefe. Dreht man zu weit nach
          rechts, wird der Detektor unstabil.
          Bevor man einen Poti verstellt kann man mit einen Stift die Ursprungseinstellung markieren. So kann man alles wieder zurückstellen, wenn man glaubt, daß etwas falsch war.
          Habs nie getestet und gebe daher auch keine Gewähr auf dieses "Tunning".

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25931
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            ähhm ...

            ... ein kleiner Bastelkurs für Anfänger war HIER mal zu sehen ...

            Der "Pimp" dabei war, daß er immer noch die Suchtiefe hat, die er vor dem Umbau hatte ...
            Nur das Wurfgewicht verringerte sich ...

            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • BOBO
              Heerführer


              • 04.07.2001
              • 4422
              • Coburg
              • Nokta SimpleX+

              #7
              Na klar geht das. Du schreibst doch selbst:
              "PIMP MY.........DETEKTOR????? "
              Bei "PIMP MY CAR" fährt danach das Auto auch nicht schneller

              Du kannst z.B. Bierdosenhalter an das Gestänge bauen. Oder ein cooles Airbrush am Gehäuse oder auf der Spule.
              Um die Such- oder Anzeigeeigenschaften zu ändern würde ich mich auf ein Forum wie das von Carl Morland konzentrieren.
              Desweiteren brauchst Du evtl. die orginal Schaltpläne vom jeweiligen Detektor und solltest Dich gut in Elektronik auskennen. Dann kannst Du evtl. was in der Schaltung verbessern oder genauer abstimmen. Aber ohne entsprechende Kenntnisse einfach mal an einem Poti auf der Platine drehen - ich weiß nicht, ob das so gut ist.
              Zuletzt geändert von BOBO; 22.09.2005, 00:21.
              MfG BOBO

              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

              Kommentar

              • Reiner_Bay
                Heerführer

                • 24.09.2002
                • 3084
                • Regensburg
                • Whites Spectra V3i

                #8
                Ein kleines Beispiel habe ich hier für diesen Thread..

                Bei meinem Detektor habe ich den unteren Bereich des Gestänges mit Schrupfschlauch umhüllt.
                Grund hierfür waren Dornen und Gestrüpp die dem Kabel zur Spule auf Dauer Schaden zufügen.
                Nun bleibt man bei kleinen Ästen nicht mehr mit dem Kabel hängen, Stacheln können sich nicht mehr in die Isolierung bohren.

                Machen ist wie wollen, nur krasser.

                Kommentar

                Lädt...