Welcher? Billig oder Chinamüll?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Westfalica
    Ratsherr


    • 16.03.2006
    • 298
    • Herford/Provinz Westfalen
    • C-Scope CS1220

    #16
    Ich hatte auch - Testweise - mal einen MD 3006, das Hauptproblem war meiner Meinung nach die extreme Empfindlichkeit. Das Ding hat schon Angeschlagen wenn man es etwas zu kräftig geschwungen hat, oder gar einen Grashalm damit berührte. Glaub nicht das das nur Besserwisserei von uns wäre, aber das Risiko das du mit einem solchen Gerät die Lust am Sondeln verlierst ist leider sehr gross....
    Ein Verwaltungsakt ist nicht nichtig im Sinne des § 44 VwVfG wenn er die Nicht-Nichtigkeitskriterien bzgl. der nicht Nichtigkeit erfüllt.

    Auszug aus dem Bundesverwaltungsverfahrensgesetz

    Kommentar

    • Watzmann
      Heerführer

      • 26.11.2003
      • 5014
      • Großherzogtum Baden

      #17
      Dann möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben.
      Ich habe folgenden Beitrag im Sucherforum schon im September 2004 veröffentlicht und meine Meinung hat sich seither nicht geändert.

      Ich möchte nur einmal meine persönliche Erfolgsstatitik,bezüglich der Münzsuche mit Metalldetektoren,bekanntgeben.
      Im Juni 2002 kaufte ich mir ein MD 3005,den ich bis zum Kauf eines MD 3007 "Versatile" im September 2002 hatte.
      Den wiederrum hatte ich bis zum Kauf eines Whites 6000 im Juni 2003.
      In dem 3/4 Jahr habe ich ca. 30 Münzen gefunden,wobei alle in Oberflächennähe bis ca. 5cm Tiefe gelegen haben.
      War ja nicht die Welt,gell?:
      Das ganze änderte sich erst,als ich mir ein "Markengerät" zulegte.
      In der Zeit seit Ende Juni 2003 bis jetzt fand ich mit dem Whites 6000 DI/PRO SL doch einige mehr.
      Auch an den Stellen,die ich mit den "Billigen" vorher schon abgesucht hatte.
      Die "Billigteile" hatten die Münzen schlichtweg "übersehen",da die Leistung bei weitem nicht an die der "Markengeräte" herankommt.
      Momentan bin ich auf jeden Fall im Besitz von 523 Münzen.
      Allerdings sind da auch schon Münzen im Wert von 40 Euro abgezogen,die ich anderstweilig verwendete.:
      Dürften auch so an die 200 Stück gewesen sein.
      Da kann sich jetzt jeder selbst ein Bild von den Leistungen zwischen den "Billigteilen" und den "Markengeräten" machen.
      Anhand meiner Erfahrungen,kann ich also auch nur jedem raten,von Anfang an gleich ein teures Gerät zu kaufen und auf Versuche mit den Billigteilen zu verzichten!
      Wollte es zu Beginn meiner "Sondlerlaufbahn",trotz guter Ratschläge,erst auch nicht so richtig glauben und dachte,zum ausprobieren reicht´s allemal aber der Erfolg gibt halt Recht!


      Gruß Daniel

      PS.: Mein "Markengerät war damals von Ebay,BJ 1997 und kostete 350 Euro.
      Zuletzt geändert von Watzmann; 04.09.2006, 22:34.

      Kommentar

      • Simon
        Heerführer


        • 05.02.2004
        • 2275
        • Linsengericht
        • Helix 10 , Helix 12

        #18
        Da sind wir wieder beim Thema: Was möchte ich finden ??? Am Anfang war ich auch froh über eine Hülse oder einem verottenen Geldstück vom deutschen Reich. Mittlerweile schmeisse ich diese Funde schlichtweg weg. Was soll ich damit? Mit der Zeit und auch mit der besseren Technik und der Erfahrung kommen natürlich andere Sachen zum Vorschein. Ich suche übrigends nicht nach WK, dass was ich diesbezüglich finde sind alles Zufalls- oder Beifunde.
        Um nach WK zu suchen, mag in bestimmten Gebieten mit einer billigen Sonde reichen. Also vorher überlegen,was möchte man finden, und dann kann man sicherlich die richtige Wahl des Detektors treffen. Ist aber ein Boden Erzhaltig bzw. stark mineralisiert oder stark vermüllt, wird die Kleinteileempfindlichkeit stark zurückgehen. Dassoll heissen Münzen,Knöpfe oder auch andere feine Sachen werden Zufallsfunde bleiben.Das ist so, und wird sich auch nicht ändern.
        Um den Vergleich Auto heranzuziehen ein Auto mit originalen 45 PS fährt ja auch keine 200, aber es langt um von A nach B zu kommen.!!!!

        mfg

        Simon

        Kommentar

        • Testbearbeiter
          Anwärter


          • 03.08.2006
          • 24
          • Südtirol
          • selbergemachtes; 1266, aschbach uralt

          #19
          Mit einem Selbstgebastelten gefunden.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • samson
            Heerführer

            • 04.10.2000
            • 1785
            • Eich bei Worms
            • Whites DFX, XP Deus

            #20
            Wer sich ein wenig auf dem Gebiet Elektronik auskennt, kann natürlich einen (durchaus brauchbaren) Detektor bauen. Meist aus dem Bereich "Tesoro" bzw. "Whites Classic". Aber das ist dann schon wieder ein anderes Hobby.........

            Kommentar

            • Finilipi
              Ritter


              • 24.02.2005
              • 439
              • Da wo es schön ist !

              #21
              @ Full !

              Zitat : Unser erster Fund war ein Karabiner mit der dazu gehörigen Muni kiste
              voll bis oben hin.Da wir damals noch unerfahren waren haben wir es dem
              KMRD überlassen.

              War doch genau das richtige !




              Gruß Finilipi !
              Fisch oder Aal , daß ist hier die Frage ?!

              Kommentar

              • Full
                Bürger


                • 05.05.2005
                • 145
                • Stadthagen
                • MD 3006 & Viking VK 30

                #22
                Zitat von Finilipi
                @ Full !

                Zitat : Unser erster Fund war ein Karabiner mit der dazu gehörigen Muni kiste
                voll bis oben hin.Da wir damals noch unerfahren waren haben wir es dem
                KMRD überlassen.

                War doch genau das richtige !




                Gruß Finilipi !

                Was magst du mir damit jetzt sagen?

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #23
                  Das Dir Deine damalige Entscheidung ziemlichen Ärger erspart hat.
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  • Full
                    Bürger


                    • 05.05.2005
                    • 145
                    • Stadthagen
                    • MD 3006 & Viking VK 30

                    #24
                    Kann

                    man sehen wie man will die Leute vom KMRD hatten damals gesagt das sie sich das überlegen mit ner Anzeige da wir die sachen ja nunmal mit nachhause genommen haben aber sie haben mich dann aufgeklärt wie man sich verhalten soll.Sie haben den Müll mitgenommen und ich habe nichts mehr von denen gehört.

                    Kommentar

                    • savag
                      Lehnsmann


                      • 18.05.2006
                      • 48
                      • Saarland

                      #25
                      Habe jetzt die Nase voll von meinem Seben, nach dem immer mehr daran kaputt war habe Ich mir jetzt mal einen Garrett ACE 250 geholt! Ich habe die Spule beim Seben mal auseinander gebaut, und muss sagen wenn die Spule in einen Kaugummiautomaten passen würde könnte man die sich dort auch holen so billig wie die aufgebaut ist . Die Elektronik vom Seben ist eigentlich eine MD-3009 , Ich hatte das Glück eine "A" Version zu besitzen, die ist nicht gerade so schlecht wie die "B". Mit der Dichtigkeit währe Ich jetzt ziemlich vorsichtig da alles nur von der Laune der Heisklebenden Fliesbandhilfskräfte bei dem Teil abhängt!
                      Die Verarbeitung der Platine ist sag Ich mal naja, man darf nicht viel daran herum Löten da sich sonst die Leiterbahnen ganz schnell lösen.
                      Mal abgesehen davon das mir beim zweiten mal sondeln der Arm unterhalb der Steuereinheit abgebrochen ist, ist das Plastik sowieso ziemlich instabil .

                      Die Spule ist zur abschirmung mit einem Leitenden Zeug eingepinselt vermutlich Grafit.
                      Das Dritte Bild ist die Elektronik, also nix Überragendes wie man schon als Leihe erkennen kann .
                      Das Vierte Bild zeigt meine Special Konstruktion , dort wo das Schwarze Kabel heraus kommt ist normalerweise Plastik das abgebrochen ist. Ich habe das durch ein Stück masiv Alu ersetzt. Da die Steuerung nun nicht mehr dran passt kommt die an den Gürtel. Das ganze ist Verlängert durch das USB-Kabel!

                      Nun sind auch mal Bilder von hinter der Kulisse des SEBEN DEEP TARGET zu sehen oder soll Ich besser sagen dem MD-3009-A
                      Angehängte Dateien
                      !!PUSH THE LIMITS!!

                      Kommentar

                      • samson
                        Heerführer

                        • 04.10.2000
                        • 1785
                        • Eich bei Worms
                        • Whites DFX, XP Deus

                        #26
                        Du würdest dich wundern wenn du in das Innere einer Spule vom z.B Tesoro Bandido schaust. Die sind genauso mit Gaphit als Schirmung eingepinselt und gehalten werden die Spulen mit einer Menge Heiskleber und Zweikomponenten-Kleber so das dir bei einem kräftigen Stoß die Drähte im Inneren reisen.

                        Kommentar

                        Lädt...