Verlängerungsstange

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Caesar IV
    Geselle


    • 10.11.2007
    • 79
    • Klagenfurt (Österreich)
    • Seben Tiefensonde

    #1

    Verlängerungsstange

    ich versuche gerade einen detektor zu basteln, macht es da was wenn die Stange aus metall ist?
    ...noch kein Profisondler ist vom Himmel gefallen...
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25934
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Nö.
    ... außer, das dauernde Piepen stört Dich ...

    Die meisten Detektoren die ich kenne, die haben im Bereich der Suchspule - da, wo sich das Magnetfeld aufbaut - halt ne Kunststoffstange. Damit sie nur die Metalle unter dem Teller orten - nicht dauernd die Haltestange darüber ...

    Soll zwar auch welche mit Metall geben, die dann ausgeblendet werden, aber da würde ich mich nicht drauf verlassen ...


    => So sich Deine Frage jetzt nicht auf die Verlängerung der Griffstange bezog - da geht das natürlich ...


    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • seewolf
      Heerführer


      • 06.12.2005
      • 4969
      • Schöneweide
      • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

      #3
      Nett erklährt.
      Gruß andreas
      S.S.S.S

      Kommentar

      • Spürhund
        Heerführer


        • 18.09.2006
        • 3167
        • Howitown, NRW
        • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

        #4
        Hallo Ceasar !
        Wie Jörg schon erklärt hat Metallsuchgerät = alles aus Metall (auch Schrauben) in der Nähe der Spule ist unvorteilhaft. Schau mal beim Seewolf - Projekt. Angelrute ist eine gute, leichte und günstige Lösung. Aber aufpassen die gibts auch aus Kohlefaser und da kenn ich nicht den Einfluss auf die Sonde ( werd ich gleich mal ausprobieren ).

        Gruß Hubert
        Gruß
        Hubertus

        "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
        Albert Einstein

        Kommentar

        • samson
          Heerführer

          • 03.10.2000
          • 1785
          • Eich bei Worms
          • Whites DFX, XP Deus

          #5
          Bei hochwertigen Detektoren ist die letzte Stange vor der Spule sehr oft aus Kohlefaser. Ist eben unschlagbar leicht und stabil.

          Kommentar

          • techno_magier
            Anwärter


            • 26.11.2007
            • 24
            • Köln
            • XP Gmaxx

            #6
            Wie samson schon schreibt is eigentlich CFK-Rohr die erste Wahl. Wiel es eben das Elekrtomagnetische Feld nicht stört. Wenn es denn unbedingt Metall sein muss, bietet sich sogenannter U-Boot-Stahl auch an, da er ebenso keine Einflüsse auf das elektromagnetische Feld ausübt. Ein bekannter Markennahme für Molybdänstahl ist auch V4A.
            Zuletzt geändert von techno_magier; 15.12.2007, 19:47.

            Kommentar

            Lädt...