Probleme mit MD3009

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • noesberts
    Geselle

    • 18.02.2002
    • 69
    • Hessen/Vogelsbergkreis

    #1

    Probleme mit MD3009

    Hallo Leute,
    wollte am Sonntag ein wenig sondel. In diesem Gebiet, schlägt die Sonde für gewönlich oft und gut an, aber an diesem, Tag nichts. Zum Test versuche ich es über meinem Spaten (Metall). Zu hören war nur ein leises undeutliches signal. Auf mein Schlüsselbund gab es auch keine Reaktion. Batterietest hab ich gemacht und vorsichtdhalber mal die Batterien getauscht.
    Kennt jemand dieses Problem und kann mir helfen? Die Sonde habe ich vor ca. 4 Jahren gekauft und eigentlich nicht oft im Einsatz gehabt. Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit der Sonde MD3009.
    Danke und Gruß Bernhard
  • munfrosch
    ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
    • 20.09.2007
    • 2135
    • Raum Dresden
    • Whites DFX, MD 318B

    #2
    lautsprecher hin, wackler, oder mal feucht geewurden, riss in de rmembran usw....

    Kommentar

    • noesberts
      Geselle

      • 18.02.2002
      • 69
      • Hessen/Vogelsbergkreis

      #3
      Hallo, danke für die Antwort,
      Lautspreecher kann es nicht sein, beim Einschalten und Batterietest habe ich ein klares und deutliches Signal.

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #4
        Hi
        Die älteren Modelle vom MD3009 haben z.B keine wasserdichte Suchspule.Falls sich bei deiner suche in der Vergangenheit einmal Feuchtigkeit in dieser abgesetzt hatt könnt
        es daran liegen.Auch eine Lagerung in einen feuchten Keller verträgt die Gurke auch nicht.
        Mach einmal einen test mit Kopfhörer,wenn er nur orgelt und quischt in dir unbekannten Tönen.Und Signale gibt wo nichts ist dann ist Er hin.Zumindest war es bei meinen MD3009 so alls die Suchspule auf einer Wiese nass wurde.Da war das Gerät hin.
        MfG

        Kommentar

        • Lucius
          Heerführer


          • 04.01.2005
          • 5786
          • Annaburg;Sachsen-Anhalt
          • Viel zu viele

          #5
          Nimmst du den Detektor zum Transport auseinander?
          Der Stecker hat seehr gerne mal diverse Kabelbrüche!!
          Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
          P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

          Kommentar

          • Jägsam
            Heerführer


            • 04.12.2007
            • 1364
            • strata montana
            • Tesoro Cibola SE modifiziert !

            #6
            Hy,
            ich glaube am besten ist es das Gerät wegzuschmeissen und sich eine gescheite Sonde zu kaufen...
            Gruß
            Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

            Kommentar

            • Stonewall
              Landesfürst


              • 11.04.2007
              • 719
              • Thüringen (AP)

              #7
              Wie schon gesagt: das Ding reagiert sehr sensibel auf Feuchtigkeit. Selbst wenn du ein Modell hast, welches eine wasserfeste Spule hat.......das Gerät bekommt bei Feuchtigkeit trotzdem ne Macke. Das kann ich dir aus Erfahrung bestätigen.

              Grüße,
              Stonewall
              ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

              Kommentar

              • noesberts
                Geselle

                • 18.02.2002
                • 69
                • Hessen/Vogelsbergkreis

                #8
                Hallo,
                danke für Eure Antworten.
                Es kann schon sein, das die Spule feuchtigkeit abbekommen hat.
                Zum Transport, nehme ich die Sonde auseinander, hab auch nach Kabelbruch geschaut aber nichtrs festgestellt.
                Muß ich wohl eine neue Sonde kaufen.
                Danke und Gruß Bernhard

                Kommentar

                Lädt...