Was für einen Detektor?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PhilippI
    Geselle


    • 24.04.2006
    • 81
    • Hannover
    • keinen

    #1

    Was für einen Detektor?

    Hallo,

    hab in den letzten Tage viel über die verschiedenen Geräte gelesen und mir die Vergleiche angeschaut, soweit ich welche finden konnte.

    Ich würde für meinen ersten maximal 250€ ausgeben wollen, lieber noch um die 200€, möchte allerdings auch keinen Schrott, der dann nach 2-3 Monaten ersetzt werden muss, weil er nichts taugt oder kaputt ist.

    Nach meinen Recherchen steht da schon relativ viel zur Auswahl:
    -Garrett Ace 150
    -Garrett Ace 250
    -Fisher F2
    -eventuell Fisher Goldstrike (gebraucht)
    -XP ADX 100 (gebraucht natürlich)
    -einige Tesoro: Cutlass 2, Compadre
    -Minelab Musketeer XS Pro (gebraucht)

    Die der letzten 3 Punkte haben nun kein Display und nur ein akustisches Singnal, aber braucht man ein Display als Anfänger überhaupt, kann man es nutzen, hätte man Vorteile?
    Bei den Tesoros irritiert mich, dass die so wenig Knöpfe haben - klingt jetzt doof, ich weiß.

    In den Vergleichen die ich fand schnitt der F2 in Bezug auf die Suchleistung besser ab als der Ace 250, hat sich das in der Praxis bestätigt? Welches Gerät ist unempfindlicher auf äußere Einflüsse (Nässe/Regen, Störquellen wie Weidezaun, Stromleitungen etc.) ?

    Welches Gerät würdet ihr bevorzugen? Oder keines und lieber weiter sparen und/oder warten bis mal ein Whites XLT oder ein Fisher Goldstrike in erreichbare finanzielle Nähe kommt? (Muss zugeben, dass ich durch die "Treasure Hunting America" Serie von der Whites Propaganda ein wenig beeinflusst bin)

    Sorry, für die vielen Fragen, aber irgendwo muss ich sie jetzt stellen, das Angebot ist zu groß, um ohne weiteres Wissen eine Entscheidung zu treffen.

    Achja, ich möchte überwiegend nach Münzen suchen und das wohl überwiegend auf Ackerflächen/Wiesen und ich will mich bei Wind und Wetter auf das Gerät verlassen können und das nicht nur für ein paar Monate. Qualität und verständliche, unkomplizierte Bedienung steht im Vordergrund.
    Brauch kein Gerät nur des Namens wegen oder der tollen Geschichte der Firma, will ein Gerät das wirklich gut ist - das Beste und unanfälligste, das ich für mein Geld bekommen kann und wenn es schon einige Jahre alt ist macht mir das auch nichts. Wenn es ein Display hätte, fänd ich es natürlich besser - hätte "Treasure Hunting America" wohl besser nicht geguckt...

    Wäre super wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte!
    Mfg
    Phil
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #2
    Zitat von PhilippI
    Hallo,

    hab in den letzten Tage viel über die verschiedenen Geräte gelesen und mir die Vergleiche angeschaut, soweit ich welche finden konnte.

    Ich würde für meinen ersten maximal 250€ ausgeben wollen, lieber noch um die 200€, möchte allerdings auch keinen Schrott, der dann nach 2-3 Monaten ersetzt werden muss, weil er nichts taugt oder kaputt ist.

    Nach meinen Recherchen steht da schon relativ viel zur Auswahl:
    -Garrett Ace 150
    -Garrett Ace 250
    -Fisher F2
    -eventuell Fisher Goldstrike (gebraucht)
    -XP ADX 100 (gebraucht natürlich)
    -einige Tesoro: Cutlass 2, Compadre
    -Minelab Musketeer XS Pro (gebraucht)

    Die der letzten 3 Punkte haben nun kein Display und nur ein akustisches Singnal, aber braucht man ein Display als Anfänger überhaupt, kann man es nutzen, hätte man Vorteile?
    Bei den Tesoros irritiert mich, dass die so wenig Knöpfe haben - klingt jetzt doof, ich weiß.

    In den Vergleichen die ich fand schnitt der F2 in Bezug auf die Suchleistung besser ab als der Ace 250, hat sich das in der Praxis bestätigt? Welches Gerät ist unempfindlicher auf äußere Einflüsse (Nässe/Regen, Störquellen wie Weidezaun, Stromleitungen etc.) ?

    Welches Gerät würdet ihr bevorzugen? Oder keines und lieber weiter sparen und/oder warten bis mal ein Whites XLT oder ein Fisher Goldstrike in erreichbare finanzielle Nähe kommt? (Muss zugeben, dass ich durch die "Treasure Hunting America" Serie von der Whites Propaganda ein wenig beeinflusst bin)

    Sorry, für die vielen Fragen, aber irgendwo muss ich sie jetzt stellen, das Angebot ist zu groß, um ohne weiteres Wissen eine Entscheidung zu treffen.

    Achja, ich möchte überwiegend nach Münzen suchen und das wohl überwiegend auf Ackerflächen/Wiesen und ich will mich bei Wind und Wetter auf das Gerät verlassen können und das nicht nur für ein paar Monate. Qualität und verständliche, unkomplizierte Bedienung steht im Vordergrund.
    Brauch kein Gerät nur des Namens wegen oder der tollen Geschichte der Firma, will ein Gerät das wirklich gut ist - das Beste und unanfälligste, das ich für mein Geld bekommen kann und wenn es schon einige Jahre alt ist macht mir das auch nichts. Wenn es ein Display hätte, fänd ich es natürlich besser - hätte "Treasure Hunting America" wohl besser nicht geguckt...

    Wäre super wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte!
    Mfg
    Phil

    Ich pers. würde zu einem gebrauchten F4 , MXT , Sovereign oder einem Cibola tendieren da spielt aber das Limit in Sachen Euros wohl nicht ganz mit(weiter SPAREN?), wenn es schnell gehen und NEU sein soll dann der F2 von Fisher.

    In der Preisklasse sind auch gebrauchte "Top" Geräte recht dünn gesäht und man steht sich mit einer Nummer kleiner besser .


    Die Tesoro Detektoren sind recht gut in Sachen Münz-Suche und auch im Alltag mehr als tauglich(gehe selbst seid einiger Zeit mit Tesoros sondeln).

    Kommentar

    • Watzmann
      Heerführer

      • 26.11.2003
      • 5014
      • Großherzogtum Baden

      #3
      Ein Display ist nicht zwingend notwendig,ist aber eine gewisse Hilfe.
      Wichtiger ist wohl,daß Du lernst,die verschiedenen Töne der Sonde zu deuten.
      Und da hilft nur üben,üben,üben...

      Gruß Daniel

      Kommentar

      • TesoroCibola
        Banned
        • 24.06.2007
        • 1174
        • Afghanistan - Camp
        • DETECTEUR DE METAUX TESORO

        #4
        Für das Geld, hier 250€, sollte es kein Problem sein einen Neuen Compadre SE mit der 20er Lochspule zu bekommen das wäre mein Favorit der hier genannten spez. für die Münzsuche. Für 320€ wäre ein Tesoro Silver realisierbar

        Billiggerät und Display ist inakzeptabel und eine zusätzliche Spielerei die den Sucher mehr ablenkt als ihm nutzt.
        Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VB

        Kommentar

        Lädt...