Welcher PinPointer?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Piper
    Landesfürst


    • 21.07.2008
    • 817
    • Südniedersachsen
    • Tesoro Lobo

    #1

    Welcher PinPointer?

    Hallo, ich habe derzeit den Scanmaster DTS-PRO als Pinpointer ini benutzung. Als Ergänzung zum ACE 150 ist der schonmal nicht schlecht, da der ACE keine gute Nahortung hat, wie ich finde.

    Hat jemand noch Erfahrung mit anderen Pinpointern? Ich würde mcih für einen interessieren, der eine höhere Reichweite hat als der DTS-PRO und evtl. sogar zwischen versch. Metallen unterscheidet. Gibt es so etwas? Und wenn ja, wo?
    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    Zitat von Piper
    Hallo, ich habe derzeit den Scanmaster DTS-PRO als Pinpointer ini benutzung. Als Ergänzung zum ACE 150 ist der schonmal nicht schlecht, da der ACE keine gute Nahortung hat, wie ich finde.

    Hat jemand noch Erfahrung mit anderen Pinpointern? Ich würde mcih für einen interessieren, der eine höhere Reichweite hat als der DTS-PRO und evtl. sogar zwischen versch. Metallen unterscheidet. Gibt es so etwas? Und wenn ja, wo?

    hi Piper,

    normalerweise sollte man sich bei der Metallunterscheidung auf seinen Detektor verlassen können, und somit den Pinpointer nur noch für das auffinden benutzen müssen..

    Aber es gibt glaube ich von "Sunray" auch PP's die Metalle durch akkustische Signale unterscheiden können, aber für eine höhere Reichweite gibt es auf alle Fälle welche..

    Das dumme daran ist das diese Teile ca. das dreifache von deinem ACE 150 kosten, und da würde ich doch eher einen normalen "Scanmaster", "Sherlock" oder "Bullseye" empfehlen.Solltest du dich dennoch für eine Reichweite von bis zu 45 cm interessieren, kannst du dich hier mal umschauen:



    Gruß Colin
    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 20.08.2008, 09:37.


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • depechemodee
      Bürger


      • 30.10.2006
      • 194
      • Wien

      #3
      hallo
      schau unter "" Bosch Ortungsgerät DMF ""

      ist sehr praktisch



      gruß darius

      Kommentar

      • curious
        Heerführer


        • 25.04.2004
        • 3859
        • Köln
        • tesoro/ebinger

        #4
        Das Dumme bei den starken Geräten ist, das sich nicht Jeder mit jeder Sonde/Spule verträgt.
        Gruß Alex

        Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
        Woddy Allen
        यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

        Kommentar

        • Rockska
          Anwärter


          • 18.01.2007
          • 15
          • Region Trier
          • Ohje.... Whites Eagle 2L, Whites Sprectrum, Whites AF 101, Compadre, Lobo, Vaquero 2 Germania,Cibola, Whites Prizm 5, XP ADX 100, XP Adventis 2 , XP Gmaxx2, Momentan XP GMP

          #5
          Benutze einen "Sherlock" dürfte gleich mit dem DTS sein. Besonders tief geht er nicht, aber das reicht. Habe ich ein Loch gegraben, und das Objekt ist immernoch irgendwie drin, sagt er mir genau wo es ist. Sagt er nichts weiß ich dass ich noch ein bisschen graben muss. Bis ich so nah dran bin, dass der PP es orten kann, und ich genau weiß wo ich dran bin. Ist sinvoll, um größere Objekte nicht zu beschädigen. Und man ist schneller fertig.

          Kommentar

          • Colin († 2024)
            Moderator

            • 04.08.2006
            • 10262
            • "Oppidum Ubiorum"
            • the "Tejon" (what else..?)

            #6
            hi there,

            da mein oller Sherlock sich momentan weigert seinen Dienst zu tun...bin ich auf der Suche nach was neuem u.a. über diesen scheinbar erst kürzlich auf den Markt geworfenen gestolpert..

            ist wohl das Nachfolgemodell vom "Sherlock DTS Pro" und nennt sich jetzt "SHERLOCK DTS 2-PRO"


            hier mal ein Link zu einem:





            sieht mir irgendwie besser aus als der Vorgänger, und das der Schalter seitlich angebracht ist, kommt mir auch sinnvoller vor..sicher ist das Batterfach auch Generalüberholt worden..(Besitzer des Vorläufers wissen wohl was ich meine......)

            jemand schon Erfahrung damit gemacht..?


            Gruß Colin
            Zuletzt geändert von Colin († 2024); 26.11.2008, 11:45.


            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


            Colin hat uns am 16.07.2024
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • donsoko
              Landesfürst


              • 21.10.2008
              • 996
              • Nähe Bremen
              • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

              #7
              Sieht gut aus,

              aber er hat immernoch das Manko das der Einstellregler (Poti) auf der
              Stirnseite sitzt. Stochert man nun im Boden rum hat man ganz schnell
              "Sand im Getriebe" und zum Ableben ist es nicht mehr weit.
              Hat die neue Version auch einen empfindlichen Mikrotaster oder ist
              es dort schon was stabileres?

              Ich persönlich würde nie und nimmer 275 Teuronen für einen PP ausgeben
              Zuletzt geändert von donsoko; 26.11.2008, 11:50.
              MfG Björn

              "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

              Kommentar

              • Colin († 2024)
                Moderator

                • 04.08.2006
                • 10262
                • "Oppidum Ubiorum"
                • the "Tejon" (what else..?)

                #8
                Zitat von donsoko
                Sieht gut aus,

                aber er hat immernoch das Manko das der Einstellregler (Poti) auf der
                Stirnseite sitzt. Stochert man nun im Boden rum hat man ganz schnell
                "Sand im Getriebe" und zum Ableben ist es nicht mehr weit.
                Hat die neue Version auch einen empfindlichen Mikrotaster oder ist
                es dort schon was stabileres?

                Ich persönlich würde nie und nimmer 275 Teuronen für einen PP ausgeben
                Das mit dem "Poti" finde ich auch nicht sonderlich geregelt..wäre besser wenn er auf der Unterseite angebracht wäre. dann könnte man auch evtl. nachjustieren während der Pin im Dreck steckt..

                Da ich aber das Innenleben vom Vorgänger kenne ist es evt. möglich den dort selbst hinzulegen und dann das entstandene Loch auf der Oberseite wasserfest abzudichten..


                aber wie kommst du denn auf 275 Euro..? die würde ich wohl auch nicht zahlen, aber beim Sherlock hält es sich ja noch in Grenzen..


                ah so, wegen dem GPP.....tja der.....


                Gruß Colin
                Zuletzt geändert von Colin († 2024); 26.11.2008, 12:02.


                "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                Colin hat uns am 16.07.2024
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • sirente63
                  Banned
                  • 13.11.2005
                  • 5348

                  #9
                  Hallo
                  Einer schwört auf einen Kabelsucher aus dem Baumarkt für 2Euro
                  Oder aber auf einen soliden PP mit Licht(Leuchtiode) die von verschiedenen Herstellern angeboten werden!Ich selber benutze seit Jahren einen PP von Sherlok und bin mehr alls zufrieden.Etwas pflege und die Dinger halten ewig!
                  MfG

                  Kommentar

                  Lädt...