Metalldetektor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ajaeggi

    #1

    Metalldetektor

    Hallo Schatzsucher,

    ich hätte da eine kleine Frage:
    ich bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet. Es würde mich aber schon lange reizen einen Metalldetekor zu erwerben, das Problem ist nur, welcher taugt was und welcher nicht. Weiter würde mich Interessiern ob es nicht eine Möglichkeit gibt, ein solches Gerät zu testen bevor man soviel Geld ausgiebt! Desweitern möchte ich wissen wo man Occasions-Geräte beziehen kann. Und zum Schluss noch der Hacken am Ganzen: Die Geschäfte sollten möglichst in der Schweiz sein.
    Für Infos wäre ich sehr dankbar!!

    Gruss Alex :
  • Findikus

    #2
    Trost

    Hi Alex,

    wie Du an meinem Beitrag siehst, kämpfe ich mit ähnlichen Problemen.

    Etwas enttäuscht bin ich darüber, wieviele Leutchen Deinen Beitrag gelesen haben, aber bis lang null Antworten :mad:

    Hoffentlich erbarmt sich die/der Eine oder Andere, uns schlauer zu machen!

    Kopf hoch!

    Kommentar

    • kostecki

      #3
      Hallo

      Hallo

      Betrifft Detektor:

      Es ist recht schwierig hier jemanden das richtige zu raten.
      Auch ich stelle einmal diese berühmte Frage.
      Am besten wäre es das Forum zu durchforsten da dieses
      Thema bereits mehrmals behandelt worden ist.
      Es ist mit einem Auto vergleichbar das man jemand raten
      soll, also leider nicht einfach zu beantworten.
      Also bitte im Forum in den entsprechenden Themen nachlesen.


      Kostecki

      Kommentar

      • dergel
        Landesfürst

        • 06.08.2000
        • 683
        • LE Sachsen

        #4
        Ocassion? ebay! Dort gibt es öfter mal Detec's.
        Vor dem Bieten unbedingt den Listenpreis, am besten
        einige Händlerpreise ermitteln. Sind schon etliche
        bejahrte Gurken dort für weit über Neupreis verhökert
        worden.

        Ansonsten:
        Tiefenleistung kostet Geld, ebenso Präzision
        beim Pinpointing. Brauchbare Metallunterscheidung
        gehört auch in der mittleren Preisklasse zum Standard.
        Da der Verschleiß gering ist und völlige Neuentwicklungen
        nicht vorliegen, sind meistens die Geräte der oberen
        Preisklasse auch gebraucht nicht superbillig. Ein weiterer
        Nachteil der "Oberklasse" ist die oft schwierige Einstellung,
        je mehr Knöpfe oder Programmierbar desto länger
        die "Lernphase". Ich denke, daß Anfänger mit komplizierten
        Geräten mehr im Boden lassen, als diejenigen mit einem
        einfacherem Gerät. Neben der technischen Leistung
        zählen auch Gewicht, Transportfreundlichkeit, Betriebskosten
        und Ersatzteilkosten / Beschaffbarkeit.

        Das Beste wird sein, bei einem Händler Geräte zu vergleichen
        und danach mal mit einem Sondi, der ein Gerät besitzt, daß in
        die nähre Wahl fällt, auf den Acker gehen.
        Wenn Du ein Detec ausgesucht hast, kannst Du gern fragen,
        was Erfahrungen betrifft. Aber ob A besser als B ist?
        Wird sich nicht im Forum klären lassen, die Meinungen sind
        logischerweise immer subjektiv. MD3002 / XLT, da
        wäre die Antwort einfach... Der Vergleich mit einem Auto
        ist beim Detectorproblem sehr gut...

        gf dergel

        Kommentar

        • Zebus

          #5
          Erklärung

          Hallo Ihr Zwei,

          schaut doch mal in meine anderen Beiträge,da habe ich des öfteren meine Erfahrungen mitgeteilt,was Mir bekannte Detektoren leisten und welche Nachteile so manches mit sich bringt.

          Gruß Frank

          Kommentar

          • ruk

            #6
            detektor

            Ich würde euch raten besucht doch mal einen Fachhändler,wo man sich Geräte leihen kann und auch eine beratung bekommt.Hatte am anfang auch brobleme gehabt bis mir mein Kuppel einen guten rat gegeben hat.

            Kommentar

            Lädt...