Multitone Detektor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #1

    Multitone Detektor

    Hallo Mitsucher!

    Ich habe ja seit einem knappen Jahr den ACE 250 und bin eigentlich auch recht zufrieden mit ihm. Habe auch schon sehr kleine Teile aus mehr als 10 cm ans Tageslicht befördert; eigentlich alles super.

    Was mich aber stört, ist, dass ich aufgrund der fehlenden Leitwertanzeige und der nur 4? Grundtöne ständig Aluminium und Zink aus den WKII-verseuchten Böden rund um Hannover ausbuddle. In MV hole ich dagegen zuverlässig Bronze oder Kupfer aus dem Erdreich - bei gleichen Signalen.

    Mein Händler hat mir nun den WHITES PRIZM V angeboten, der über die Multitontechnik eine etwaige Unterscheidung gewährleisten könnte. Eigentlich habe ich ein recht gutes Gehöhr und ich würde mir wünschen die Metalle anhand feiner Signalunterschiede unterscheiden zu können. Gibt es Erfahrungen bei Euch dazu, gibt es eventuell alternative Detektoren zum PRIZM V die mir da helfen können?

    Andernfalls überlege ich gerade einen ALU-Zink-Großhandel aufzumachen.

    Danke Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.
  • Reiner_Bay
    Heerführer

    • 24.09.2002
    • 3084
    • Regensburg
    • Whites Spectra V3i

    #2
    Die PRIZM Serie kommt irgendwie nicht so recht an den Mann,
    ich hatte noch keinen in der Hand. Von den Geräten hört man nicht viel.

    Schaue Dir doch mal den MXT als Alternative an.

    Machen ist wie wollen, nur krasser.

    Kommentar

    • ODAS
      Heerführer

      • 19.07.2003
      • 2350
      • Niedersachsen
      • Minelab XT70

      #3
      Ich weiss ja nicht, wie der Ton erzeugt wird. Aber manche Sachen haben gleiche Leitwerte, ob da der Ton gleich ist? Bestimmte Dosen und z.B. .50BMG Hülsen haben teilweise bei meinem Detektor gleiche Leitwerte.

      Persönlich mag ich den Multiton nicht so. 99 Töne bei meinem, hört sich nich so gut an. Die Minelaborgeln halt Ich gehe meist mit 4-Ton oder 3-Ton.

      Wie Reiner Bay schon sagte, sonst MXT oder besser XLT.

      Gruß,
      ODAS

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #4
        Zitat von Reiner_Bay
        Die PRIZM Serie kommt irgendwie nicht so recht an den Mann,
        ich hatte noch keinen in der Hand. Von den Geräten hört man nicht viel.

        Schaue Dir doch mal den MXT als Alternative an.

        Hallo
        Anscheinend hatt @Reiner was verwechselt.
        Das die PRIZM Serie in Deutschland sich nie richtig durchsetzen konnte ist richtig.Übrigends gehen die PRIZM von 2 bis zu den 5er Modell alle gleich Tief.
        Haben alle den gleichen Chip nur etwas modiefiezierte erweiterte Sofware.

        Die bessere Alternative mit Tonunterscheidung ist der Whites Matrix M6 mit 7 Ton ID.Sahne Teil.

        Kommentar

        • behreberlin
          Heerführer


          • 19.07.2007
          • 3736
          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

          #5
          Tesoro Euro Sabre - falls du irgendwo einen auftreiben kannst
          ---------------------------------------------
          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

          Kommentar

          • aquila
            Heerführer


            • 20.06.2007
            • 4522
            • Büttenwarder

            #6
            Ich danke Euch erstmal allen. Hat mir schon weitergeholfen. Jetzt weiß ich, was ich beim Händler ausprobieren kann.

            LG Aquila
            Ich sehe verwirrte Menschen.

            Kommentar

            Lädt...