Es gibt hir geräte die älter als ich sind auch mal schön^^.
Lebensdauer eines Detektors
Einklappen
X
-
Der C&G Wildcat ist schon eher ein Exote unter den MD hier in Europa. Hattest Du ihn von Anfang an oder hast Du ihn in neuerer Zeit auf e*** als gebrauchter Detektor gekauft? Ist er noch in regelmäßigem Gebrauch oder verbringt er die grösste Zeit in einem Schrank oder einem Regal? Der hellblaue C & G Wildcat besitzt allerdings nicht den "Kultstatus" seines kleineren Bruders "Bobcat" und "Bobcat II". Auf e*** sah ich mal einen pfuschneuen, kratzerlosen und ungebrauchten Bobcat für 228 $ übergehen, ein Preis der weit über dem Originalpreis (189 $) lag.
Meine umgebauten BC 4, BC 2 und Coin Getter Detektoren von White's (alle um Baujahr 1979/1980) kommen immer noch regelmäßig zum Einsatz. Meine Tesoros (Eldorado umax und Amigo II) hingegen kommen kaum je zum Einsatz, und ich denke daran, sie definitiv abzustoßen.Kommentar
-
Stimmt. Und gegen einen verantwortungsvollen und genehmigten Umgang mit MD habe ich noch nie etwas einzuwenden gehabt.
Das Thema der Lebensdauer von MD hat mich zu folgender Frage gebracht:
Werden wirklich neue MD benötigt, wohl wissend, dass bei guter Pflege/Wartung die Lebensdauer eines MD mindestens 20 Jahre beträgt, und wie etliche Beispiele hier zeigen, 30 Jahre übersteigt?
Der Komfort bei neuen Geräten ist höher als bei alten, keine Frage. Wie steht es mit der Leistungsfähigkeit? mit der Störanfälligkeit? mit der Robustheit?Kommentar
-
Die Kleinteilempfindlichkeit zwischen dem alten 6000er DiPro und dem neueren MXT ist auf jeden Fall um einiges besser.
Da habe ich auf einer "tausendmal" abgelatschten Stelle noch einiges gefunden,daß mit dem alten Gerät wohl "übersehen" oder nicht mehr geortet wurde.
Störanfälligkeit?
Bei mir kein Unterschied feststellbar.
Und die Robustheit?
Mein MXT hat noch immer ein Blechgehäuse und ist zumindest bis an die Elektronikeinheit auch wasserdicht.
Aber ansonsten konnte ich mangels Stürzen oder mutwilligem umherschlagen der Sonde gegen Hindernisse nichts zur Robustheit sagen.
"Normale" Sachen,macht er auf jeden Fall klaglos mit.
Gruß DanielKommentar
-
Hallo
Vor 27Jahren bei der BW (zu Räumungszwecken)erstmals einen MD in der Hand gehabt.Tendiere auch eher zur alt bewährten Technik.
Nur wie es @Watzmann schon beschrieben hatt,die gehobenen moderniesierten weiterentwickelten MD´s haben eindeutig eine bessere Erkennung und Tiefenleistung.
MfGKommentar
-
Daniel,
Wenn Du schreibstDiese Aussage klingt fast wie eine MD-Werbung. In den letzten 30 Jahren habe ich unzählige Detektoren ausprobiert, in der Hoffnung, ein Gerät zu finden, das noch gute Funde auf abgelatschten Stellen liefert. Vergebens. Meine BC 4/ BC 2 Oldies haben immer noch haufenweise gute Funde auf Flächen gebracht, die vorher mit modernen Motion Geräten Adventis, Spectrum, Sovereign, ... abgesucht wurden.Die Kleinteilempfindlichkeit zwischen dem alten 6000er DiPro und dem neueren MXT ist auf jeden Fall um einiges besser.
Da habe ich auf einer "tausendmal" abgelatschten Stelle noch einiges gefunden,daß mit dem alten Gerät wohl "übersehen" oder nicht mehr geortet wurde.
Störanfälligkeit: Ich war kürzlich an einer Fundstelle, wo zwei moderne Tesoros im Einsatz waren, ein Compadre, ein Silver so wie ein älterer Amigo II. Alle drei (!) zwitscherten sich einen ab (häufige Falschsignale). Ein derartiges Problem hatte ich ebenfalls schon mit meinem Eldorado und meinem ehemaligen Silver Sabre Plus (1989) erlebt, aber niemals je mit meinem BC 4.
AndréKommentar
-
Der C&G Wildcat ist schon eher ein Exote unter den MD hier in Europa. Hattest Du ihn von Anfang an oder hast Du ihn in neuerer Zeit auf e*** als gebrauchter Detektor gekauft? Ist er noch in regelmäßigem Gebrauch oder verbringt er die grösste Zeit in einem Schrank oder einem Regal? Der hellblaue C & G Wildcat besitzt allerdings nicht den "Kultstatus" seines kleineren Bruders "Bobcat" und "Bobcat II". Auf e*** sah ich mal einen pfuschneuen, kratzerlosen und ungebrauchten Bobcat für 228 $ übergehen, ein Preis der weit über dem Originalpreis (189 $) lag.
Meine umgebauten BC 4, BC 2 und Coin Getter Detektoren von White's (alle um Baujahr 1979/1980) kommen immer noch regelmäßig zum Einsatz. Meine Tesoros (Eldorado umax und Amigo II) hingegen kommen kaum je zum Einsatz, und ich denke daran, sie definitiv abzustoßen.
Hello there,
mein Wildcat habe ich vor ein paar Jahre auf Ebay USA gekauft.Stammt aus
Bundesstaat Oregon und habe ich damals für ihn ca. $ 130 Dollars bezahlt.
Er kam mit ein original Aufbewahrungssack,die originale Bedienungsanleitung
und andere alte Papiere .Es riech nach Feuchtigkeit,also vermutlich war es
in ein Keller oder ähnliches während langer Zeit gelagert.
Der Zustand also wie neu.
Was ich an kritik machen würde ist sein Griff ,der so unbequem
ist dass nach ca. eine Stunde wirkt qualvoll
Wegen Suchtiefe habe ich an das Gerät nichts zu beklagen
MfG.Zuletzt geändert von Kamikaze; 18.03.2009, 21:28.The education of a man is never completed
until he dies - Robert E. Lee
Never do a wrong thing to make a friend
or keep one - Robert E. LeeKommentar
-
Vielleicht würde die Montage einer Unterarmstütze Abhilfe leisten.Hatte das Problem beim Whites 3000D;für den es auch keine Stütze gab.Habe mir dann selbst eine gebaut und besser war's.Hello there,
mein Wildcat habe ich vor ein paar Jahre auf Ebay USA gekauft.Stammt aus
Bundesstaat Oregon und habe ich damals für ihn ca. $ 130 Dollars bezahlt.
Er kam mit ein original Aufbewahrungssack,die originale Bedienungsanleitung
und andere alte Papiere .Es riech nach Feuchtigkeit,also vermutlich war es
in ein Keller oder ähnliches während langer Zeit gelagert.
Der Zustand also wie neu.
Was ich an kritik machen würde ist sein Griff ,der so unbequem
ist dass nach ca. eine Stunde wirkt qualvoll
Wegen Suchtiefe habe ich an das Gerät nichts zu beklagen
MfG.Kommentar
-
The education of a man is never completed
until he dies - Robert E. Lee
Never do a wrong thing to make a friend
or keep one - Robert E. LeeKommentar
-
Es gab für den Whites zwar ein Gestängeteil mit Armstütze.Dies ließ sich aber nur bei Hipmount-Suche verwenden,und das mochte ich nicht.
Ich hatte dann zufällig auf dem Trödelmarkt eine Stütze eines anderen Detektors gefunden,die ich jedoch umarbeiten mußte.
Ich mach morgen Abend mal ein Foto vom Gerät,und setze das hier rein.Kommentar
-
Ich habe im Keller Einen Marke Billigheimer, da wurde nach ca. 25 Jahren der Kunststoff spröde und das Ding ist schier zerbröselt.Gruß Alex
Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig. Woddy Allen
यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेनKommentar
-
Ein anderes Oldie Gerät, dessen Plastikgehäuse aufgrund seines Alters fast immer Absplitterungen und Risse hat ist der GD-48 von Heathkit. Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre hielt der GD-48 hier in Europa Einzug und war eines der ersten hier erhältlichen Schatzsuchgeräte.Kommentar






Kommentar