Bei der Frage sollte es nicht darum gehen welcher billiger ist.
Ein Detektor muss dazu passen, was wo und wie man damit suchen möchte.
Hier fängt die Entscheidung an !
Versucht mal mit dem Explorer sehr kleines Gold zu detekten oder einen Single Frequenz Detektor am Salzwasserstrand. Kleines Gold kann der F75 besser, Salzwasserstrand der Explorer.
Der F75 lässt sich schneller schwenken, hat auch weniger Gewicht und ist im Vergleich zum Explorer leichter einzustellen.
Will hier nicht jeden Unterschied aufzählen, sondern klar machen, dass man sich die F75 oder Explorer Frage nur selbst beantworten kann.
Hallo
Der Fisher75 musste dreimal überarbeitet werden,um das Gerät einigermassen dicht zu kriegen.Ergo sollte man zusehen bei einem Gebrauchtgerätekauf darauf zu achten.Die Gestänge brechen gerne desöfteren bei hochgewachsenen Vielsondlern.Die Tiefenleistung ist gut bei den f75,und das Gewicht spricht auch für Ihn, daran gibt es nichts auszusetzen.Die neuen minelabs wie E-Track oder Safari sind schneller zu schwenken,wie der EX2!Mineraliesierte Böden auch kein Problem.
Von der Qaulität der Verarbeitung und des Materials,wirkt der F75 gegen den EX2 eher minderwertig.
So habe Ich mir die Frage beantwortet................
Hallo
Der Fisher75 musste dreimal überarbeitet werden,um das Gerät einigermassen dicht zu kriegen. Die Gestänge brechen gerne desöfteren bei hochgewachsenen Vielsondlern.Die Tiefenleistung ist gut bei den f75,und das Gewicht spricht auch für Ihn, daran gibt es nichts auszusetzen.Die neuen minelabs wie E-Track oder Safari sind schneller zu schwenken,wie der EX2!Mineraliesierte Böden auch kein Problem.
Von der Qaulität der Verarbeitung und des Materials,wirkt der F75 gegen den EX2 eher minderwertig.
So habe Ich mir die Frage beantwortet................
Ich habe keinen einzigen Fall gehabt, wo das Gestänge gebrochen ist beim F75.
In den USA gab es einen Fall und da hat Fisher gleich die untere Stange verbessert.
Der F75 wurde verbessert, nicht nur durch Dichtungen. Aktuell wurde gerade eine neue Spulenbeschichtung eingeführt. Ist doch gut, wenn was verbessert wird.
Wir wollen hier ja nicht vergessen, das auch der Explorer verbessert werden mußte, da es Risse im Kunststoff gab.
Ob nun der neue E-Trac schneller zu schwenken ist, war ja hier nicht gefragt, es ging ja um den alten Explorer 2 im Vergleich zum F75.
Hallo
Im BFF sind z.B drei Sucher wo das obere Gestänge gebrochen ist beim F75!Von den auseinander gefallen Suchspulen gibt es in Europa einige Fälle.So viel Ich weiss @AndreasNewMexico darfst du keine Fisherdetektoren mehr Verkaufen in der BRD.
Das obere Gestänge, oder nur die Kunststoffverriegelungen ? Davon hätte ich gerne mal Bilder.
Hallo
Schlecht darstellen was bitte schön?Über die gebrochenen Gestänge vom F75 im oberen Bereich gibt es Bilder im Netz.Ob das beim sondeln passiert ist, oder beim fechten,kann Ich dir nicht sagen.
Ich war nicht dabei!
*EDIT text entfernt*
Bitte mach das mit ihm nicht hier aus.
Spassvogels Thread hat damit nichts zu tun.
Reiner_Bay 21:34
Ich hätte nicht gedacht, dass das hier so weit führt
Betrachte es positiv
Letztendlich hast Du nun doch einige interessante Meinungen über die beiden Geräte erfahren.
600€ sind für den alten Minelab nicht unbedingt günstig, da würde ich noch 2 grüne sparen und beim aktuellen Modell E-Trac (gebraucht) einsteigen. Der ist Top!
Nabend, ich kann mir zwar vorstellen, daß Du ein Gerät mit Display willst, aber ich bin vom Terra auf den Goldmaxx Power gewechselt und war begeistert. Gerade die Kleinteile kommen besser und klarer als wenn Du im Pattern mit dem Terra läufst. Prospecting Modus natürlich spitze, aber auf dem Acker läuft der Power besser. Ist ja auch eine andere Preisklasse. Zum E-Trac kann ich nix sagen, den hab ich noch nicht getestet.
Gruß Sven
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum. Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.
Kommentar