Habe vor kurzen einen Ebinger 720 bekommen,bin aber mit dem Suchton nicht ganz zufrieden,kann man die Tonhöhe des Suchtones am Gerät verstellen?
Ebinger - Tonhöhe des Suchtones verändern?
Einklappen
X
-
nein die tonhöhe ist nicht veränderbar ...nur warum mußt du ihn verändern
das leichte tickern geht bei annäherung in ein extremes pfeifen über ,besser geht das doch eigenlich nicht ,oder
he man du wolltest dich noch melden und an dein handy bist du nicht rangegangen...Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.Kommentar
-
wäre mir auch neu.
Hab das aktuelle Handbuch, wie auch das des Vorgängers (leichte Modifikation auf der Platine ...) - da steht nix von Tonhöhe. Sind ja auch nur zwei kleine Schiebeschalterchen, wo man überhaupt was schalten kann. Und da handelt es sich nicht um Tonhöhen.
... das Gerät hab ich übrigens auch
Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Melde mich noch mal am WE bei dir,dachte nur man kann das an der Elektronik noch verstellen,dann muß ich mal schaun ob ich da noch was finde.Anzeige über LED wäre auch nicht schlecht,werde ich mal basteln müssen,oder Micha hast du da schon mal in die Richtung was gebaut beim Ebinger?Kommentar
-
Soll ich mal ehrlich sein??
... neulich in Osburg, da hatte der Repräsentant von Secon eine Neuentwicklung dabei.
Richtig klein in der Form, mit LED (extra für Osburg eingebaut) und Vibrationsalarm.
Nix mehr mit Kopfhörer und Kabel ...
Sah aus wie ein kleiner Personendetektor. Irre.
Ähnliche Leistung wie das 720C - nur halt kleiner.
Digitale Signalverarbeitung.
DAS Ding hat mich fast umgehauen ...
Preis (fast) unbedeutend geringer als beim 720C ...
Hab grad nix mit Suchfunktion. Letztes Mal hab ich es auf der Seite von Secon nicht gesehen. Wer nen Link hat ...
(Nachtrag: Auch jetzt ist es bei Ebinger und Secon nicht zu finden ...
- oder ich schau nicht richtig...
Prospekt und Bild find ich auch grad nicht ...)
jörg
Den Prospekt nachreichenderweise
Sorgnix
23.09.10 - 11:33Angehängte DateienDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
ja habe ich in kunstharz eingegossen eine led mit nem durchmesser von fast 10mm die kann man auch an die maske klemmen ..
jBelächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.Kommentar
-
... ich kam auch grad auf die Idee, nochmal zu suchen.
Secon hat das Ding nicht auf der Internetseite:
... verstehe dabei jedoch jetzt nicht, weshalb sie dann für das Gerät in div. Fachzeitschriften mit Bild werben ...
Die Bezeichnung, falls noch jemand suchen möchte:
Secon UW M-20
... Prospekt hab ich immer noch nicht wiedergefunden
J.Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Die Firma geht mir auf den Keks.Secon hat das Ding nicht auf der Internetseite:
xxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxx
... den Rest Deines Textes habe ich IN DEINEM Interesse gelöscht.
Wenn Du Dich kundig gemacht hast, welche rechtlichen Konsequenzen die Bereiche üble Nachrede und Verleumdung nach sich ziehen, dann darfst Du den Text gern wieder reinstellen.
Sorgnix - 21:40
leicht sprachlos
Kommentar
-
Sorry.
Lösch bitte den ersten Satz auch noch.
Ich kann nicht editieren.
Den Rest hatte ich als Hinweis an die Firma verstanden haben wollen
doch bitte mal am Internetauftritt zu arbeiten, denn ein Kunde hat nun mal
nur diese Möglichkeit sich ein Bild von den Produkten zu machen.
Daß das Bild das man sich von mir macht durch meinen verunglückten
Kommentar ebenso gelitten hat kann ich jetzt auch nicht mehr ändern.
Ich will dem Forum nicht schaden, also weg mit dem Beitrag.
Wie ich schon geschrieben habe, die Produkte der Firma sind von sehr
hoher Qualität.
Kommentar
-
Was ich nicht verstehe...
Wenn sich einer ein Gerät kauft - WARUM werden dann diese Art Anfragen (Tonhöhenänderung möglich?) in einem Forum gestellt und nicht den Verkäufer oder den Hersteller direkt???
Ist man der Meinung das da zuviel Inkompetenz herrscht?
Zum SECON UW M20
Ich konnte das Gerät recht früh testen und von mir kam auch die Maßgabe das dass M20 mit einer zusätzlichen LED ausgestattet werden müsste da diese mehr Vorteile hat. Ich hab das Gerät bis heute aber noch nicht im Shop da die Vibrationsintensität zu schwach war - das gäbe Mecker vom Kunden.
Habe grade mit meinem alten Brötchengeber telefoniert und nochmal nachgefragt. Jetzt ist die Vibration stärker gemacht worden so dass diese auch durch Neoprenhandschuhe gefühlt werden kann.
Werd in den nächsten Tagen die UW-M20 einpflegen. Ich persönliche halte die UW 720 C und die neue UW M20 für eine echte Inovationsleistung die mit wenig vergleichbar ist was auf dem freien Markt zu erhalten ist.
@Sorgnix
Der Preisunterschied ist doch etwas größer als Du im Kopf hast (Das UW M20 ist deutlich günstiger).
Gruß
Thomas SchwarzMein Motto:
sapere aude - wage zu wissen!
-----
Was zum nachdenken...
Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...
Kommentar
-
Ich kann auch nicht editieren! (hat das einen tieferen Sinn?)
Nachtrag:
Das UWEX 720 C kostet aktuell 685,00 Euro
Das SECON M20 kostet aktuell 450,00 Euro
Einen Ton kann man immer besser interpretieren als eine Vibration oder eine optische Anzeige, daher hat das 720 C auch seine volle Berechtigung. Das M20 schließt im Prinzip eine lange offen stehende Lücke ist aber keine Ablöse für UW 720/722.Mein Motto:
sapere aude - wage zu wissen!
-----
Was zum nachdenken...
Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...
Kommentar
-
Daß das Gerät keine Ablöse für die anderen Beiden ist, hätte ich als Verkäufer auch geschrieben ...
DEN Preis hatte ich auch noch im Kopf
Für den einen ein nur kleiner Unterschied, für andere Welten ...
Und für manche auf den ersten Blick für so ein kleines Ding absolut zu teuer ...

obige Sätze bitte nicht auf die Goldwaage legen ...
(ich schrieb auf Seite 1 ja auch "fast" ... )
Aber ich habe echt überlegt, meinen 720C gleich gegen das Ding einzutauschen. Das Teil ist absolut genial und handlich.
... und in Verbindung mit ner Armmanschette und einem "Rohrclip" o.ä. könnte man den Detektor während der Pausen- oder Buddelzeiten wunderbar am Unterarm einclipsen. Dann hängt er nicht in der Gegend rum ...
(MEIN Vorschlag - Tantiemen bitte bei Gelegenheit überreichen ...
)
Editieren?
Gründe liegen dafür bei der Streß-Fraktion, die Beiträge nachträglich ändert. Deshalb geht das nur noch binnen 1 (oder 1/2?) Stunden nach dem ersten Schrieb
UND:
... Du mahnst die stärkeren Vibrationen an, die man durch die Handschuhe bislang scheinbar schlecht spüren kann.
Kommt wohl auf die Dicke des Handschuhs an ...
ABER:
... dann möge man diese bitte auch in der Intensität "verstellbar" konstruieren.
Es soll ja Leute geben, die gehen auch schon mal ohne Handschuhe ins Wasser ...
Kommt nicht gut, wenn sich ob der Vibrationen dann der Lungenautomat in seine Einzelteile zerlegt ...

(Bei der Gelegenheit könnte man auch gleich wieder die Tonhöhe verstellbar gestalten ...
)
Zum Ende:
... auch Du hast leider kein Bild angehängt.
Leider hab ich in Osburg nichts fotografiert. Jetzt ärgere ich mich.
Soll ich zum Vergleich mal ein Bild vom alten 612 reinsetzen?
Ist war nicht wasserdicht, sieht aber genauso aus. Nur der Stabgriff ist ein wenig kürzer.
(oder man sägt vom Griff des 720 C ca. 20 cm ab, reißt den Kopfhörer ab und lackiert den Rest schwarz ...)
=> Ebinger 612 bei eBay
Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar







Kommentar