Hitzeprobleme ??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #1

    Hitzeprobleme ??

    Hallo liebe Gemeinschaft, ich wollte mal eine grundlegende, für manche wahrscheinlich eine ziemlich blöd klingende Frage stellen:

    Seid Tagen ist ja nun überall eine Affenhitze, meine Sonde liegt unbenutzt im geschlossenen Kofferraum eines schwarzen Autos - gefühlte Temperatur wenn man den Deckel öffnet um die 50 Grad mindestens.
    Frage: Kann die Elektronik der Sonde, oder das Display durch die hohe Temperatur einen Schaden nehmen ???
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Ganz kurz. Ja.

    Wie alle technischen Geräte reagieren Detektoren auf extreme Temperaturen, Feuchtigkeit etc.

    Kommentar

    • behreberlin
      Heerführer


      • 19.07.2007
      • 3736
      • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
      • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

      #3
      @ chabbs, vom Prinzip logisch aber es geht dabei ja nicht um Temperaturschwankungen sondern im Kofferraum ist es ja gleichmäßig warm...........
      ---------------------------------------------
      Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Zitat von behreberlin
        @ chabbs, vom Prinzip logisch aber es geht dabei ja nicht um Temperaturschwankungen sondern im Kofferraum ist es ja gleichmäßig warm...........
        Ja, aber extreme Hitze und extreme Kälte meinte ich auch damit.

        Leg doch bei den Temperaturen mal dein Handy für 5 Stunden aufs Amaturenbrett...

        Ich lass meine Detektoren bei extremer Wetterlage nicht mal in der Garage.

        Kommentar

        • aquila
          Heerführer


          • 20.06.2007
          • 4522
          • Büttenwarder

          #5
          Also 50 Grad Celsius ist für ein elektronisches System noch nicht gefährlich.

          Moderne LCD-Anzeigen halten bis kurz vor 100 Grad durch.

          Die Qualität der Geräte wird aber nicht nur durch die Hightec, sondern auch durch die Hilfsmittel bestimmt. Dichtungen oder Kleber etwa. Da kann es auch bei niedrigeren Temperaturen zu Problemen kommen.


          Hatte meine DSLR-Kamera die heißen Tage im Kofferraum liegen. Hat sie nicht weiter gekümmert.

          Lg Aquila
          Ich sehe verwirrte Menschen.

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            hmh, ...

            wenn du dann bei 50° C sondeln gehst - no problem!?
            ansonsten hast du immer temperaturschwankungen ...
            und die sind doch wohl nie gut für empf. elektrogeräte?
            >>> kondenswasser!?

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • aquila
              Heerführer


              • 20.06.2007
              • 4522
              • Büttenwarder

              #7
              Zitat von ghostwriter
              wenn du dann bei 50° C sondeln gehst - no problem!?
              ansonsten hast du immer temperaturschwankungen ...
              und die sind doch wohl nie gut für empf. elektrogeräte?
              >>> kondenswasser!?
              Natürlich. Für Elektronik ist eigentlich garnichts gut, außer einer stetig gehaltenen idealen Betriebstemeratur.

              Nur leider gibt es diese ideale Temperatur nur im Labor. Und trotzdem sind wir von funktionierenden elektronischen Geräten nur so umgeben.

              Ich denke, dass kann man auch guten Gewissens auf unsere gebräuchlichen Metalldetektoren beziehen.

              Lg Aquila
              Ich sehe verwirrte Menschen.

              Kommentar

              • hopfenhof
                Heerführer

                • 16.03.2003
                • 2906
                • sa
                • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                #8
                ich hab seit jahren alle geräte stiefmütterlich immer im auto rumoxidieren und sogar in meinem baubulli zwischen staub und so .
                es ging von da aus noch nie ein defekt aus nur mechanische kleinigkeiten ...
                sicher gehört pflege und wartung dazu aber ich seh das anders .
                selbst mein bus bekommt nur obligatiorisch seinen ölwechsel wenn er eh in der werkstatt ist.
                bis jetzt hat das meineserachtens für mich gesehen immer funktioniert
                Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                Kommentar

                • behreberlin
                  Heerführer


                  • 19.07.2007
                  • 3736
                  • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                  • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                  #9
                  Zitat von hopfenhof
                  ich hab seit jahren alle geräte stiefmütterlich immer im auto rumoxidieren und sogar in meinem baubulli zwischen staub und so .
                  es ging von da aus noch nie ein defekt aus nur mechanische kleinigkeiten ...
                  sicher gehört pflege und wartung dazu aber ich seh das anders .
                  selbst mein bus bekommt nur obligatiorisch seinen ölwechsel wenn er eh in der werkstatt ist.
                  bis jetzt hat das meineserachtens für mich gesehen immer funktioniert
                  Sehr konstuktive Antwort - meine nächste Frage wäre nämlich gewesen: Wer hat denn schon mal selber den Ausfall seines Gerätes erlebt, weil es in der Hitze schmorte........und was ist passiert ??
                  ---------------------------------------------
                  Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                  Kommentar

                  • hopfenhof
                    Heerführer

                    • 16.03.2003
                    • 2906
                    • sa
                    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                    #10
                    hitzeaUSFALL
                    ES KANN LEDIGLICH BEI PREISWERTEN ODER ÄLTEREN DISPLAYGERÄTEN PASSIEREN;DAS DAS SCHWARZ WIRD ;JEDOCH BEI AKKÜHLUNG WIEDER NORMAL ERSCHEINTAS JEDOCH NUR WENN DAS TEIL IN DER SONNE IM AUTO LIEGT:
                    ICH HATTE DESHALB SEINERZEIT BEIM EAGLE ZU EINEM LEUTSCHRIFTDISPLAY GEWECHSELT
                    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                    Kommentar

                    • behreberlin
                      Heerführer


                      • 19.07.2007
                      • 3736
                      • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                      • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                      #11
                      Alles klar - ich weiss Bescheid
                      ---------------------------------------------
                      Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                      Kommentar

                      Lädt...