Funkkopfhörer für den Detektor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas
    Landesfürst

    • 04.04.2001
    • 671

    #1

    Funkkopfhörer für den Detektor

    Hallo,
    mich würde interessieren, ob es eigentlich Funkkopfhörer für Metalldetektoren gibt (Fisher 12.. und Musketeer).
    Was sind eure Erfahrungen hierzu?
    Wo kann man solche Errungenschaften der Techink (falls es sie gibt) kaufen?

    Viele Grüße,
    Andreas
  • HarryG († 2009)
    Moderator

    Heerführer

    • 10.12.2000
    • 2566
    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
    • Meine Augen

    #2
    Hallo Andreas
    Du müsstest mal Sorgnix kontaktieren. Der hat so was tolles. Durfte ich auch mal ausprobieren. Feine Sache !

    Gruss Harry
    Glück Auf!
    Harry

    Nur die Harten kommen in den Garten!
    Und ich bin der Gärtner

    Harry hat uns am 4.2.2009
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • cz7tom
      Ritter

      • 27.07.2001
      • 347
      • Franken
      • Fisher CZ 7 + White + GPS (eTrex + SW)

      #3
      Genial....

      ... und dann noch nen ferngesteuerten Detektor dazu!


      Sich schon im Liegestuhl sehend grüßt cz7tom

      Kommentar

      • Maikel
        Anwärter

        • 04.11.2001
        • 19
        • Augsburg
        • Explorer,6000er

        #4
        Hallo Andreas!
        Habe auch schon Mit Funk- und Infrarotkopfhörern experimentiert. Bei meinem Explorer funktioniert beides. Bei Conrad Elektronic gibt`s zur Zeit das Funk Pocket System RS840 für € 51,10. Das Interessante daran ist ,daß Du an das Empfangsteil, welches z.B. am Gürtel getragen wird, einen Kopfhörer Deiner Wahl anstöpseln kannst. Für das Sendeteil brauchst Du allerdings 9 Volt aus der Bordspannung Deines Detektors(Ich weiß, nicht jeder hat 12 Volt Betriebsspannung).Das Empfangsteil arbeitet mit 2 Mignonzellen. Die ideale Kombination wäre: Sendeteil 3 Volt, Empfangsteil 3 Volt. Bis vor kurzem hatte ich auch so ein Gerät, hat nur leider den Geist aufgegeben. Der Markenname war Axonic. Leider hat es den Anschein als gäbe es die Firma nicht mehr. Gestern habe ich dieses Pocket System bei Conrad bestellt. Ich vermute mal ,daß es bis Ende dieser Woche geliefert wird. Die Woche darauf könnte ich dann einen Erfahrungsbericht liefern. Von Infrarotkopfhören würde ich abraten, da die Verbindung Sender -Empfänger immer wieder abreißt.
        G.F. Maikel
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Wigbold
          Heerführer

          • 25.11.2000
          • 3670
          • 76829 Landau / Pfalz
          • OGF - L + W

          #5
          Hallo Maikel,

          ein Erfahrungsbericht wäre wirklich sehr interessant, da die Auswahl ja anscheinend sehr klein ist.

          Auchinteressierterweise, Wigbold
          Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
          Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

          Mark Twain



          ... weiter neue Wege gehen !

          Kommentar

          • Cowboy

            #6
            Hallo,
            eines ist bei dieser Sache wichtig:die Elektronik der Sendeeinheit
            sollte in einem wasserdichten Gehäuse untergebracht werden, dieses sollte auch den einen oder andren Schlag aushalten.Denn sonst ist ganz schnell Schluß, da die Elektronik sehr empfindlich ist.
            (Ist halt nur für den Indoor-Bereich hergestellt)
            Bei meinem Eigen-(Um)-bau haut's hin ,bin da sehr zufrieden.
            (Vor allem ,wenn man sich durchs Unterholz kämpft)

            Kommentar

            • Cowboy

              #7
              Eine kleine Anmerkung noch dazu: Wir haben mit verschiedenen Frequenzbereichen herumgedoktert.Am optimalsten, sprich am störungsärmsten, erweist sich der Bereich 863 MHz, auch mit dem LPD Bereich hauts hin (so um die 440 MHz), bei den Versuchen mit 40,68 MHz waren ab und zu Störgeräusche zu vernehmen.
              Geht aber auf dem Land auch.Gruß.

              Kommentar

              • Maikel
                Anwärter

                • 04.11.2001
                • 19
                • Augsburg
                • Explorer,6000er

                #8
                Hallo Searcher!
                Meine Bestellung ist aus irgenwelchen Gründen nicht bei Conrad angekommen. Hab jetzt nochmal nachbestellt. Mein Erfahrungsbericht kommt somit erst so um Ostern.Sorry.
                Maikel

                Kommentar

                • Maikel
                  Anwärter

                  • 04.11.2001
                  • 19
                  • Augsburg
                  • Explorer,6000er

                  #9
                  Funkkopfhörer

                  Servus Suchergemeinde!
                  Habe mittlerweile obiges Funkset erhalten. Bin am Freitag damit losgezogen.Das Teil wurde mit der 12 Volt Spannung des Minelab Explorer betrieben. (EX -Gehäuse muß dazu geöffnet werden. Lötapparat wird benötigt. Diverse elementare Elektronikkenntnisse sind Voraussetzung).Hatte bei Schwenken ohne Signal manchmal unerklärliche,schwirrende Töne im Kopfhörer. Summiert man diese Klänge noch mit dem Georgel des Explorer wenn er ein Signal abgibt, ist man reif für die Klappsmühle.
                  Fazit: Zumindest für den Minelab Explorer ist dieses Funkset nur sehr bedingt geeignet. Vieleicht findet jemand irgendwo noch was Besseres.
                  Frohe Ostern. Maikel

                  Kommentar

                  • Claus
                    • 24.01.2001
                    • 6219
                    • Bernau bei Berlin
                    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                    #10
                    Bastelt da Pulsi nicht gerade an was rum ???

                    siehe "Knopf im Ohr"

                    claus
                    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                    Kommentar

                    • Cowboy

                      #11
                      Re: Funkkopfhörer

                      Original geschrieben von Maikel
                      Servus Suchergemeinde!
                      Habe mittlerweile obiges Funkset erhalten. Bin am Freitag damit losgezogen.Das Teil wurde mit der 12 Volt Spannung des Minelab Explorer betrieben. (EX -Gehäuse muß dazu geöffnet werden. Lötapparat wird benötigt. Diverse elementare Elektronikkenntnisse sind Voraussetzung).Hatte bei Schwenken ohne Signal manchmal unerklärliche,schwirrende Töne im Kopfhörer. Summiert man diese Klänge noch mit dem Georgel des Explorer wenn er ein Signal abgibt, ist man reif für die Klappsmühle.
                      Fazit: Zumindest für den Minelab Explorer ist dieses Funkset nur sehr bedingt geeignet. Vieleicht findet jemand irgendwo noch was Besseres.
                      Frohe Ostern. Maikel
                      Mal eine Frage: Mit welcher Frequenz arbeitet dieses Funkset?

                      Kommentar

                      • Maikel
                        Anwärter

                        • 04.11.2001
                        • 19
                        • Augsburg
                        • Explorer,6000er

                        #12
                        Hallo Cowboy!
                        Das Set arbeitet mit 863Mhz. Die Suchfrequenz des Explorer dürfte die Störungen also nicht verursachen.Auf der ersten Seite habe ich übrigens einen Anhang beigefügt in dem das Funkset beschrieben wird. -Conrad weist in der Bedienungsanleitung ausdrücklich darauf hin, daß das Teil nicht im Freien benutzt werden darf.
                        Außerdem muß ich noch dazusagen, daß ich die Antenne von ca 10 cm auf ca 3cm gekürzt habe.Vieleicht habe ich da einen Fehler gemacht.
                        G.F. Maikel
                        Zuletzt geändert von Maikel; 01.04.2002, 05:47.

                        Kommentar

                        • Petschi

                          #13
                          Sacht mal, reichen normale Kopfhörer net aus??? Nur mal so nachgefragt.....

                          Kommentar

                          • Petschi

                            #14
                            Normale kopfhörer?

                            Wollt nochmal nachfragen ob man net auch normale Kopfhörer benutzen kann. Habe mal in nem shop für detektortechnik geschaut und da koschten Kopfhörer von Minelab 50€. Gehn net andere auch????
                            Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte!!!

                            Petschi

                            Kommentar

                            • IMP
                              Bürger

                              • 16.07.2001
                              • 155
                              • Sachsen
                              • MD 3009, ich hatte ja auch nie vor tief zu graben :D

                              #15
                              Hi Petschi

                              Natürlich gehen auch andere Kopfhörer, ich hab welche von Sennheiser, funktionieren super!

                              Ich hab aber keine Ahnung wie das bei anderen Detektor Marken aussieht, wegen der Steckerform.
                              Mußt halt mal schauen.

                              Gruß, Christoph
                              "Der wahre Wert eines Menschen bestimmt sich vor allem daraus, wie weit er Freiheit von sich selbst errungen hat." Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...