billiges Teleskop-Gestänge

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4422
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #1

    billiges Teleskop-Gestänge

    Hallo,

    bin gerade zu Hause dabei, meinen neuen ACE250 ein wenig umzuspaxen. Als erstes habe ich mir ein Teleskop-Gestänge überlegt und bin bei der Suche im Net auf eine m. M. nach billigen Lösung gestoßen:


    Im zweiten Schritt folgt eine Tastenfeld- und LCD-Hintergrundbeleuchtung. Zwischendurch folgt noch die Implantation eines 5Zellen-Akku´s am hinteren Detektorgestänge, damit sich die Ballance des MD positiv verändert.

    Schlußendlich folgt noch die Installation eine ehemaligen Saitek Cyborg X Joystick´s mit Anbindung des Tastenfeldes an den MD

    Aber dann wäre er noch nicht fertig. Ladecontrol-Regler im Batteriefach für den Akku und eine kabellose Kopfhörer-Verbindung. Vermutlich werde ich mein N95 noch anbinden, welches mit einem selbstgeschriebenen App dann bei einem positiven Ortungssignal den Leitwert in Verbindung mit der GPS-Position als Datafile speichert. Für die Funkverbindung des Kopfhörers werde ich dann vermutlich auf ein Bluetooth-Gerät zurück greifen, welches sich am N95 einwählt.

    Wäre dankbar für jede weitere Anregung und evtl. Nachfragen. Werde die Tage einzelne Schritte hier im Thread posten.
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11298
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Na da bin ich ja gespannt. Das Wetter passt doch für solch Basteleien....
    Da sollte dann aber die Überschrift in "Pimp my ACE" gewandelt werden
    Zuletzt geändert von ogrikaze; 15.12.2010, 13:46.
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • Watzmann
      Heerführer

      • 26.11.2003
      • 5014
      • Großherzogtum Baden

      #3
      Teleskopgestänge?
      Na ich weis nicht.
      Je mehr Verbindungen,desto wackeliger ist das Ganze im Normalfall.
      Und beim Sondeln kommen doch etwas mehr Belastungen drauf als wenn da nur eine Knipse an einem Fleck steht,die das Stativ nur von oben belastet.
      Bin mal auf den Testbetrieb gespannt,wenn alles fertig ist.

      Kommentar

      • hemiotti
        Heerführer


        • 14.02.2009
        • 2817
        • Berlin Lichtenberg
        • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

        #4
        und wozu braucht man Licht? die paar Tonarten kann man sich doch schnell merken
        no Risk no Fund

        Kommentar

        • hopfenhof
          Heerführer

          • 16.03.2003
          • 2906
          • sa
          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

          #5
          Das würde ich mir überlegen
          Ich hatte an meinem XLT das Standartgestänge des MP-40 bzw die Gestänge die auch überall jetzt als Teleskopgestänge verkauft werden .
          Ich halte davon rein gar nichts ,weil das untere, letzte ,ausziehbare Stück ja immer aus Kuststoff, Fieberglas oder sonstwas ist . Damit wird das Teil so klapperig das es sicher beim Schwenken zu Fehlsignalen oder Brüchen kommt .
          ich hab meinen Detktor mit Gestänge wieder verkauft .
          Als Alternative gibt es Gestänge von LEWI (blau) und UNGER (grün) Topqualität, toprobust . hat halt nur den Beigeschmack aus dem Reinigungszubehör zu kommen .
          In einem anderen Forum hab ich da mal einen Spectra gesehen der so umgebaut wurde .Das gefiel mir sehr gut .
          2 Stangen von Lewi und Unger hab ich schon liegen und das Beste ist,das das untere Seriengestänge genau in die Teleskopstange passt .

          Einzig das Gestänge von Unger war 5 Fach ausziehbar, ich dachte mir :naja mehr ist immer gut ,aber fehlgedacht .
          der kleinste Durchmesser ist natürlich immer gleich und damit hatte die Stange nach dem fünften Teil auch einen Durchmesser von knapp 60mm .das war schon ein ganz schönes Monstrum und 10 m lang .... naja erstmal haben ....
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von hopfenhof; 15.12.2010, 23:17.
          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4422
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #6
            ...dann laßt Euch einfach mal überraschen...
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Hallo
              Eine Gehhilfe(Krückstock) mit Teleskop-funktion ist stabil und preiswert!

              Kommentar

              • BOBO
                Heerführer


                • 04.07.2001
                • 4422
                • Coburg
                • Nokta SimpleX+

                #8
                Das Mono8 ist auch stabil - vorausgesetzt man spaxt das nicht ala Rohrschelle oder Hobbykellermenthalität an das Teil.
                MfG BOBO

                Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                Kommentar

                Lädt...