Funkkopfhörer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ParkerFly
    Ritter


    • 29.01.2010
    • 314
    • Thüringen

    #1

    Funkkopfhörer

    Hallo,
    für alle die es interesiert und sich auch Funkkopfhörer zulegen wollen.

    Habe mir die Billigkopfhörer bei E Bay gekauft, angeschlossen und es funktioniert. Transmitter habe ich an den Garrett geklättet. In jedem Teil stecken zwei AAA Batterien drin.


    Von hinten über den Nacken tragen sich die Dinger ganz gut aber Vorsicht, sind billig verarbeitet. Wie Road tauglich sie sind muß ich noch testen.

    MfG FS
    Angehängte Dateien
  • ODAS
    Heerführer

    • 19.07.2003
    • 2350
    • Niedersachsen
    • Minelab XT70

    #2
    Wie ist denn da die Verzögerung?

    Gruß,
    ODAS

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #3
      Hallo
      Eine preiswerte Alterantive,für den kleinen Geldbeutel.
      Danke für´s zeigen @Parker

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Genial!
        Gibt´s diese recht einfache technische Lösung wieder

        wozu teilw. hunderte Euro ausgeben, wenn es auch so geht.
        mit ein wenig Geschick kriegt man das ja auch noch kleiner bzw. einen anderen Kopfhörer montiert.

        Der Suchbegriff "Funkkopfhörer" zieht sich ja schon seit Jahren durch die Foren - zu den interessanten Ergebnissen wird sich dieses hinzugesellen

        Verzögerung?
        Odas, für den Preis würd´ ich es einfach ausprobieren

        Danke für die Info!
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • DFX
          Banned
          • 04.07.2008
          • 2076
          • Taka-Tuka-Land

          #5
          Danke für den Hinweis und Danke für´s Zeigen dieser Sonde!!

          Ein absoluter Exot, der diesen Status (eigentlich) nicht verdient!



          Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

          Kommentar

          • Reiner_Bay
            Heerführer

            • 24.09.2002
            • 3084
            • Regensburg
            • Whites Spectra V3i

            #6
            Das ist eine Transmitter-Radio-Kombination.

            Mit billigen Transmittern eines anderen Herstellers hatte ich auch schon Versuche gemacht. Bei Minelab E-Trac und Whites DFX wollte das Gerät die "Detektoreigenen" Töne nicht korrekt ausgeben, Hörte sich total verzehrt an, beim V3 klappte es.
            Scheint als wäre die Bandbreite der Tonfrequenzen halt eher auf Radiobetrieb ausgelegt.

            Machen ist wie wollen, nur krasser.

            Kommentar

            • ODAS
              Heerführer

              • 19.07.2003
              • 2350
              • Niedersachsen
              • Minelab XT70

              #7
              Zitat von Sorgnix
              Genial!
              ...

              Verzögerung?
              Odas, für den Preis würd´ ich es einfach ausprobieren

              Danke für die Info!
              Jörg
              Das werde ich machen Habe sie mir mal bestellt.
              Mal schauen, wie gut die mit dem XT zusammenarbeiten.

              Gruß,
              ODAS

              Kommentar

              • aquila
                Heerführer


                • 20.06.2007
                • 4522
                • Büttenwarder

                #8
                Unter anderem mit diesem Teil (Kopfhörer und Sender), hatte ich es auch schon ausprobiert. Das Problem war, in der Wohnung hat es funktioniert, draußen bei kalten Temperaturen liefen mir immer die Frequenzen weg und ich hatte ständig Radio drin...

                Ich hab es dann sein lassen.


                LG Aquila
                Ich sehe verwirrte Menschen.

                Kommentar

                • Jägsam
                  Heerführer


                  • 04.12.2007
                  • 1364
                  • strata montana
                  • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                  #9
                  Hy,
                  Hab jetzt schon seit nem halben Jahr folgendes , schön kleines Teil an meinem Tesoro in Betrieb:
                  Ausführliche Produktinformationen zu the t.bone GT Transmitter 863 MHz bei www.thomann.de


                  Den Stecker noch auf Stereo umgebaut sowie ein handelsüblicher Funkkopfhörer (z.Bsp. Phillips) mit der gängigen Frequenz machen die Sache echt rund !!!
                  Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                  Kommentar

                  • ParkerFly
                    Ritter


                    • 29.01.2010
                    • 314
                    • Thüringen

                    #10
                    Zitat von aquila
                    Unter anderem mit diesem Teil (Kopfhörer und Sender), hatte ich es auch schon ausprobiert. Das Problem war, in der Wohnung hat es funktioniert, draußen bei kalten Temperaturen liefen mir immer die Frequenzen weg und ich hatte ständig Radio drin...

                    Ich hab es dann sein lassen.


                    LG Aquila
                    Du hast recht, unterwegs nervt es einfach das immer wieder ein Sender rein springt.
                    Mal schauen ob ich was mit dem Seidenschneider unterbinden kann.

                    LG

                    Kommentar

                    • ParkerFly
                      Ritter


                      • 29.01.2010
                      • 314
                      • Thüringen

                      #11
                      Zitat von Jägsam
                      Hy,
                      Hab jetzt schon seit nem halben Jahr folgendes , schön kleines Teil an meinem Tesoro in Betrieb:
                      Ausführliche Produktinformationen zu the t.bone GT Transmitter 863 MHz bei www.thomann.de


                      Den Stecker noch auf Stereo umgebaut sowie ein handelsüblicher Funkkopfhörer (z.Bsp. Phillips) mit der gängigen Frequenz machen die Sache echt rund !!!
                      So ein ähnliches Ding habe ich an meiner Gitarre, nur der Empfänger geht mit 220V. Das geht so einfach mit den Phillips ?

                      MfG FS

                      Kommentar

                      • Jägsam
                        Heerführer


                        • 04.12.2007
                        • 1364
                        • strata montana
                        • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                        #12
                        Yo,

                        das funktionirt bestens, muss aber ein Kopfhörer

                        mit üblichem Frequenzbereich 863-865 Mhz sein...

                        In dem (nicht teuren) Kopfhörer sind bei mir zwei ganz normale AA-Akkus

                        Gruß
                        Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                        Kommentar

                        • ODAS
                          Heerführer

                          • 19.07.2003
                          • 2350
                          • Niedersachsen
                          • Minelab XT70

                          #13
                          Ich habe das Teil nun seit einiger Zeit bei mir liegen und konnte es heute mal Testen.
                          Ausser das ich kurz beim Scannen BFBS drin hatte, ging die Erkennung schnell und einfach.

                          An meinem XT 70 ist das Problem, dass auch mit voller Lautstärke auf dem Kopfhöhrerausgang das Signal nur leise zu hören ist. Dabei ist die Kopfhöhrerlautstärke auch auf voll.

                          Das ganze hat den Nebeneffekt, das es ziemlich rauscht und die leisen Signal schnell überhört werden. Mal schauen, ob es dafür eine Abhilfe gibt.

                          Gruß,
                          ODAS

                          Kommentar

                          • ODAS
                            Heerführer

                            • 19.07.2003
                            • 2350
                            • Niedersachsen
                            • Minelab XT70

                            #14
                            Die Abhilfe ist in Form eines 5 Euro Boosters von Ebay[HK -> Dtl. dauert leider ein wenig ] gelungen.
                            Man hat zwar noch ein leichtes Hintergrundrauschen, dieses stört aber nicht. Die Signale kommen nun mit ausreichender Stärke rein.

                            Nun mal schauen, wie man das ganze auf eine externe Stromquelle bekommt, damit man die Teile besser verbauen kann.

                            Gruß,
                            ODAS

                            Kommentar

                            Lädt...