Guter(billiger) Detektor für WW2-Sachen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Derrick
    Lehnsmann

    • 18.02.2002
    • 48
    • NRW/Aachen
    • Md-3009-DTS-Black

    #1

    Guter(billiger) Detektor für WW2-Sachen

    Hallo an alle!
    Ich weiß, dass dieses Thema(wie sagt man so schön) zum ?Kotzen? ausgereizt ist, aber ich brauche trotzdem ein paar aktuelle Infos. Ich suche hauptsächlich nach Sachen aus dem WW2. Leider ist meine billig Sonde nach dem letzten Suchgang hoffnungslos kaputt gegangen. Nun suche ich eine Sonde die für WW2-Sachen geeignet ist. Ich habe hier oft von einem MD 5006 oder MD 300?(Zahl vergessen) gehört. Und was ist mit militärischen Detektoren? Ich wäre dankbar wenn ihr mir sagen könntet, was die Dinger kosten, wo es die am billigsten oder gebraucht gibt. Ich habe gehört der MD 5006 soll 188? kosten? Stimmt das noch?
  • revolution77
    Heerführer

    • 04.04.2002
    • 1091
    • Bodensee

    #2
    Senfdazugebenderweise

    Hi!

    Hab leider keine Antwort für dich, würd mich aber auch über so ne Info freuen, denn geht mir gleich. Neueinsteiger... keine Ahnung von all den Typen und Markenbezeichungen, kein geeigneter Händler in meiner Umgebung...

    Jetzt sind wir hier in nem Forum mit zig suchwütigen und Detekorendurchdiegegendschleppern und keiner kann uns armen Neueinsteigern weiterhelfen????


    Bitte Hilfe!!!

    Ich mein auch ohne Provision der Hersteller was verwendet ihr so? was sollte sowas kosten? wo krieg ich dann nen Detektor günstig aber auch seriös her der sich für Militaria WW2 eignet??

    Danke und viele Grüsse

    Gut such gut fund und was weiss ich was noch alles

    Ein sichamkopfkratzenderundtraugigseienderNeueinsteige r

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25931
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Na gut ...

      ... meine Meinung zu "Billig-Detektoren" will ich mal nicht so krass formulieren, aber ehrlichgesagt halte ich davon nicht allzuviel.

      Es schreiben zwar viele Einsteiger über ihre Zufriedenheit darüber, ab und an mogelt sich auch der eine oder andere Händler der Teile unter die Lobenden ... - aber für mich geht nichts über ein Markengerät.

      Und wenn es denn kein Neues sein kann oder soll, so ist meines Erachtens ein Gebrauchtes immer noch mehr Wert als ne Vollplastikgurke.

      Schaut doch einfach mal die Links in diesem Beitrag an.
      ... oder schaut gleich bei Ebay unter den Suchbegriffen "Metallsuchgerät" und "Metalldetektor" nach.

      Und immer dran denken:
      Produkte, die permanent mit Worten wie "Profi" oder "Spitze" oder wasweißich hochtrabendem bejubelt werden, müssen nicht unbedingt dem entsprechen, was der Kunde WIRKLICH wollte ...

      Ihr könnt hier 1000 Fragen zu Kaufhinweisen stellen, Ihr kriegt mit Sicherheit 1001 verschiedene Antworten - Letztenendes müßt Ihr doch selbst entscheiden. DAS nimmt Euch keiner ab.

      auchnichtrichtigweiterhelfenderweise
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • revolution77
        Heerführer

        • 04.04.2002
        • 1091
        • Bodensee

        #4
        Hi!

        Danke schonmal für diese Antwort... leider nun gleichschlauwievorherbin...

        Ok. Lass uns das Billig mal weglassen....

        Oder anders formulier:

        Was verwendet ihr denn so?
        Erfahrungen mit was man besser gleich ganz vergessen kann?

        Kontaktadresse zu nem seriösen Händler??

        Danke


        Ausharrenderweise

        Revolution

        Kommentar

        • Werner B

          #5
          sonde

          hallo an alle
          ich habe mir vor einer woche eine sonde als zweitgerät für 250 € bei ebay ersteigert. es ist ein garrett master hunter 2 und ich kann nur sagen eine super sonde. ich kann euch auch nur von den billigen geräten abraten. es hat allerdings gute 3 monate gedauert bis ich ein gerät in dieser preisklasse gefunden habe.



          viele grüsse werner

          Kommentar

          • revolution77
            Heerführer

            • 04.04.2002
            • 1091
            • Bodensee

            #6
            Hi Werner!

            Danke für diesen Tip! Das ist doch mal was womit man was anfangen kann..

            Suchenderweise

            Revolution

            Kommentar

            • Derrick
              Lehnsmann

              • 18.02.2002
              • 48
              • NRW/Aachen
              • Md-3009-DTS-Black

              #7
              Hi Leute!
              Ich muss euch leider mitteilen, dass ich dem billig Detektor MD-3009 zum Opfer gefallen bin. Aber ich glaube der reicht für meine Zwecke. Hab gerade eben noch damit ein Amifernglas gefunden und bin vorerst zufrieden.

              Kommentar

              • Mirro
                Ratsherr

                • 23.03.2002
                • 215
                • Rhein-Neckar-Kreis
                • Compass Jr.

                #8
                Die Militärsonden

                sind zu schwer fuer laengeren einsatz

                Kommentar

                • djambo
                  Bürger

                  • 22.03.2001
                  • 109
                  • deep forest
                  • DFX,Atlantis 2001,XLT,Fischa ÖF75

                  #9
                  Hallo,

                  der MD3009 ist für Anfänger und Militariasuche relativ gut geeignet. Ein absolutes Spitzengerät für WW2 ist scheinbar der
                  Atlantis 2001. Mein Freund ist vom MD3009 auf den Atlantis umgestiegen und ist begeistert. Auf Fundplätzen die er mit dem
                  MD3009 bereits gut abgesucht hatte, war noch jede Menge zu holen. Die Tiefenleistung vom Atlantis ist optimal. Er hat einen zugeschütteten Bombentrichter ausgegraben in dem auf einer Tiefe von ca. 1,80 Meter (!!!) mehrere Stahlhelme und Ausrüstungsgegenstände lagen, die wurden vom Atlantis optimal geortet. Der Atlantis liegt neu bei ca. 900 Euro, bei Ebay gibts ab und zu gebrauchte für 300-600 Euro.

                  Grüße
                  Thomas

                  Kommentar

                  • Rotti
                    Heerführer

                    • 16.09.2000
                    • 1832
                    • Im finstren Bayern / M
                    • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                    #10
                    Atlantis & NVA-Sonde

                    Also: Den Atlantis hab ich letztlich gesehen, sah mir haarsträubend zusammengeschustert aus.Außerdem relativ schwer.Bevor mich die hochzufriedenen Atlantisbenutzer dieser Welt fressen: Nur angeschaut, nicht gesucht.War lediglich der erste Eindruck.Die Teile bei Ebay & co für 139 Euro...naja, wenn man das mal Spaßeshalber und zum Zeitvertreib machen will mögen sie OK sein.Wer Ausbeute haben will oder das Ganze langfristig zu seinem Hobby machen will, wirft mit so einem Teil sein Geld zum Fenster hinaus.Was die NVA-Sonden betrifft, die man manchmal auf Flohmärkten kriegt: Zum Ausgraben von PANZERN mögen die wohl taugen.... Münzen darf man in der Ausbeute nicht erwarten....
                    Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                    die Asche bleibt uns doch!

                    Kommentar

                    Lädt...