Leitwertanzeigen versch. Hersteller

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4425
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #1

    Leitwertanzeigen versch. Hersteller

    Ist was bekannt darüber, bzw. gibt´s Studien dazu, in wie weit die Leitwertanzeige bei diversen Detektoren unterschiedlicher Hersteller überein stimmen?

    Sprich, in wie weit schwanken die angezeigten Leitwerte von einem detektierten Objekt (Ring aus spez. Metall) bei optimalen Ortungsbedingungen (optimales Meßobjekt in optimaler Lage in der Luftortung)?

    Dies würde mich brennend interessieren und war vor kurzem Diskussionsgrundlage an einem Sondler-Stammtisch.
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    Gleiche Leitwerte schafft anscheinend nicht mal ein Hersteller nter seinen Produkten. Beispiel Whites: Der DFX (und wahrscheinlich auch die Nachfolgemodelle) haben eine extra Programmierungsfunktion um den Leitwertbereich eines XLT zu simulieren (wozu das auch immer gut sein soll)
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • Lucius
      Heerführer


      • 04.01.2005
      • 5789
      • Annaburg;Sachsen-Anhalt
      • Viel zu viele

      #3
      Tja,die Leitwerte sind nunmal nicht standardisiert,jeder Hersteller kann die nach Lust und Laune vergeben.
      Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
      P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11299
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #4
        Selbst bei einem Gerät wie den Deus ändern sich die Leitwerte bei gleichen Objekten je nach Einstellung der Programme auch in den Untermenues. Zwar nicht sehr viel, aber manchmal reicht es um etwas zu überlaufen, was man vorher vielleicht gegraben hätte. Deshalb hab ich auch nach vielen Tests meine Grundeinstellung festgelegt und spiele eigentlich nur noch mit der Sens....
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Ist beim Fisher ähnlich, zwar hält der F- 75 die gleichen Leitwerte wie der F2, aber auch nur unter der Bedingung, daß der F2 gut anzeigt, der F 75 sieht das ja dann eh, aber z. B. werden beim F- 75 schon Musketenkugeln unterschiedlich angezeigt, wenn sie deformiert bzw. noch rund sind, mal von Ringen ganz abgesehen, denn das mögen die Detektoren eh recht gern.
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          Lädt...